Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle intelligente Systeme und arbeite an innovativen Technologien.
- Arbeitgeber: Fraunhofer-Gesellschaft ist führend in anwendungsorientierter Forschung mit 30.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Jobticket inklusive.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit adaptiven Technologien und präsentiere deine Forschung international.
- Gewünschte Qualifikationen: Wissenschaftlicher Hochschulabschluss in Elektrotechnik, Informatik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen aller Hintergründe sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Fraunhofer-Gesellschaft ( betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Adaptivität ist für die vernetzte Welt von morgen eine unverzichtbare Eigenschaft. Intelligente Komponenten können Veränderungen in der Umwelt oder im System selbst erkennen, bewerten und sich eigenständig daran anpassen. Als Partner der Wirtschaft entwickelt das Fraunhofer IIS/EAS mit ca.110 Mitarbeitenden am Standort Dresden Schlüsseltechnologien für adaptive Systeme und bietet innovative und robuste Lösungen an.
Was Sie bei uns tun
Am Dresdner Institutsteil Entwicklung Adaptiver Systeme EAS arbeiten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der effizienten Realisierung intelligenter Systeme. Neben dem funktional sicheren sowie zuverlässigen System- und Schaltungsentwurf gehören neuartige Ansätze für Sensorik, die Analyse großer Datenmengen und die Steuerung von Automatisierungsprozessen zu den Arbeitsschwerpunkten. Abgestimmt auf die aktuellen und zukünftigen Anforderungen der Wirtschaft entstehen adaptive und robuste technologische Lösungen.
Was Sie mitbringen
Sie verfügen über einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss in den Fachgebiet Elektrotechnik, Informationssystemtechnik, Informatik, Mechatronik, Physik, Mathematik, Wirtschaftswissenschaften, Qualitätsmanagement oder ähnliches. Sie glauben daran, dass Forschung die Welt verändert, haben visionäre Ziele und die Beharrlichkeit, auch bei Gegenwind daran festzuhalten.
Dann bewerben Sie sich bei uns!
Was Sie erwarten können
- Flexible Arbeitszeiten sowie ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum
- Ein offenes und kollegiales Arbeitsumfeld
- Herausfordernde und abwechslungsreiche Aufgaben
- Eigenverantwortliche Entwicklung in Kooperation mit Kunden aus der Industrie
- Präsentation der eigenen Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen wissenschaftlichen Konferenzen
- Ein attraktives Weiterbildungsangebot und Besuche von Fachmessen
- Jobticket und Belegplätze in Kindertagesstätten in der Nähe des Institutes
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzug eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (PDF: Anschreiben, Lebenslauf, letzte Zeugnisse).
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Sie haben Fragen? Dann wenden Sie sich an:
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
Kennziffer: 6802 Bewerbungsfrist: keine
#J-18808-Ljbffr
Initiativ - Mitarbeiter*in (all genders) in Forschung, Entwicklung und Qualitätssicherung in Dresden Arbeitgeber: Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
Kontaktperson:
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Initiativ - Mitarbeiter*in (all genders) in Forschung, Entwicklung und Qualitätssicherung in Dresden
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Mitarbeitenden des Fraunhofer Instituts in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihren Projekten und zeige dein Interesse an den Technologien, die sie entwickeln.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Schau dir die neuesten Veröffentlichungen und Forschungsprojekte des Fraunhofer IIS/EAS an. Wenn du in deinem Gespräch spezifische Kenntnisse über deren Arbeit zeigst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position stark technisch orientiert ist, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in den relevanten Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Begeisterung für Forschung
Betone in Gesprächen deine Leidenschaft für Forschung und Entwicklung. Teile deine Visionen und Ideen, wie du zur Weiterentwicklung adaptiver Systeme beitragen kannst, um deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Initiativ - Mitarbeiter*in (all genders) in Forschung, Entwicklung und Qualitätssicherung in Dresden
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Fraunhofer-Gesellschaft: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Fraunhofer-Gesellschaft und ihre Forschungsbereiche informieren. Verstehe die Mission und die aktuellen Projekte, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Betone deine wissenschaftlichen Qualifikationen und wie diese mit den Anforderungen der Position in Forschung, Entwicklung und Qualitätssicherung übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) im richtigen Format (PDF) vorliegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS vorbereitest
✨Informiere dich über die Fraunhofer-Gesellschaft
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über die Fraunhofer-Gesellschaft und ihre Forschungsprojekte informieren. Verstehe die aktuellen Entwicklungen im Bereich der adaptiven Systeme und überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deinem Studium oder vorherigen Tätigkeiten, die deine Fähigkeiten in Forschung, Entwicklung oder Qualitätssicherung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie sie zur Position passen.
✨Zeige deine Begeisterung für Forschung
Die Fraunhofer-Gesellschaft sucht nach Mitarbeitenden, die eine Leidenschaft für Forschung haben. Teile deine Visionen und Ziele im Bereich der Technologie und erkläre, warum du glaubst, dass Forschung die Welt verändern kann.
✨Frage nach den Herausforderungen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst, um mehr über die Herausforderungen und Erwartungen in der Position zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich aktiv mit den Themen auseinanderzusetzen.