Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Forschungsprojekte im Bereich Mikroelektronik und koordiniere internationale Partner.
- Arbeitgeber: Die Fraunhofer-Gesellschaft ist ein führendes Forschungsinstitut, das innovative Technologien entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, hybrides Arbeiten und eine wertschätzende Unternehmenskultur.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mikroelektronik und arbeite in einem kreativen, teamorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Ingenieurwissenschaften und Erfahrung im Projektmanagement sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit Möglichkeit zur Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Die Fraunhofer-Gesellschaft ist eine der weltweit führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. 75 Institute entwickeln wegweisende Technologien für unsere Wirtschaft und Gesellschaft – genauer: 32 000 Menschen aus Technik, Wissenschaft, Verwaltung und IT. Sie wissen: Wer zu Fraunhofer kommt, will und kann etwas verändern. Für sich, für uns und die Märkte von heute und morgen.
13 Fraunhofer-Institute bündeln zusammen mit dem Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik (IHP) und dem Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH), ihre Expertise und die Forschungsinfrastruktur auf dem Gebiet mikroelektronischer Technologien und Systeme als »Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland« (FMD).
Die geschäftlichen Aktivitäten der FMD werden durch die zentrale Geschäftsstelle in Berlin koordiniert. Gemeinsam mit zehn renommierten Partnern aus acht europäischen Ländern gestaltet die FMD den Aufbau der umfassendsten und fortschrittlichsten Pilotlinie für Advanced Packaging und Heterogeneous Integration für elektronische Komponenten und Systeme in Europa. Die »APECS-Pilotlinie« ist ein wichtiger Baustein des »EU Chips Acts«, um Chiplet-Innovationen voranzutreiben und die Forschungs- und Fertigungskapazitäten für Halbleiter in Europa zu erhöhen.
Sie sind ein Kommunikationstalent und die fachlich-inhaltliche Koordination in einem angewandten Forschungsprojekt zu mikroelektronischen Systemen begeistert Sie?
Dann sehen Sie sich unser Angebot gerne an!
Hier sorgen Sie für Veränderung
In einem großen, institutsübergreifenden europäischen Projekt unterstützen Sie die Gesamtprojektleitung und technische Projektleitung und sind maßgeblich für die fachlich-inhaltliche Koordination der in der APECS-Pilotlinie kooperierenden Partner verantwortlich.
- Verantwortung übernehmen: Sie sind die zentrale fachliche Ansprechperson für alle in der Pilotlinie kooperierenden Forschungseinrichtungen.
- Partnerschaftlich vorantreiben: Sie nehmen an den Treffen mit den Projektpartnern teil und treten in einen engen fachlichen Austausch mit den lokalen Ansprechpersonen.
- Netzwerke aufbauen und Wissen vertiefen: Hierfür sind Sie eng vernetzt und erwerben über strategisch-fachliche Workshops vor Ort Kenntnisse zu den jeweils vorhandenen Technologien der Institute der FMD sowie der anderen Projektpartner.
- Den Projekterfolg aktiv mitgestalten: Technologische Anfragen zum Projekt nehmen Sie entgegen und übernehmen so auch die inhaltliche Vorbereitung und Nachbereitung der Meetings mit den Projektpartnern und dem Konsortium, auch im Austausch mit externen Beteiligten.
- Themen gezielt sichtbar machen: Sie sind verantwortlich für die Definition und Pflege von Kontakten und tragen aktiv dazu bei, die Themen der FMD in Wissenschaft, Wirtschaft und Forschungsförderung zu positionieren. Im Laufe Ihrer Tätigkeit bauen Sie dieses Netzwerk kontinuierlich weiter aus.
- Souverän kommunizieren: Eine eigenverantwortliche, verbindliche und klare Kommunikation sowohl intern als auch extern gehört hierbei zu Ihren Hauptaufgaben.
Hiermit bringen Sie sich ein
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich der Ingenieurwissenschaften
- Erfahrung im Projektmanagement
- Ausgeprägte Kommunikations- und Entscheidungsstärke
- Analytisches, strukturiertes Denken und eigenständiges Arbeiten
- Freude an teamorientierter Zusammenarbeit und dem Aufbau von Netzwerken sowie interkulturelle Kompetenz
- Exzellente Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Von Vorteil sind Erfahrungen im Bereich der Mikroelektronik und mit Kooperations-bzw. Datenmanagementtools
Was wir für Sie bereithalten
- Spannende Tätigkeit: Attraktives Arbeitsumfeld bei einem Weltmarktführer in einer hochinnovativen Schlüsselbranche.
- Unsere Mitarbeitenden genießen unsere wertschätzende Kultur: Wir sind offen, hilfsbereit und pflegen einen vertrauensvollen Umgang miteinander.
- Praxisbezogene Projekte bieten unseren Mitarbeitenden Gestaltungsfreiraum: Sie motivieren dazu, Innovationen aktiv voranzutreiben und eigene Ideen einzubringen.
- Engagierte Teams fördern Kreativität und Eigenverantwortung: Hier haben Sie die Freiheit, Ihre Ideen zu entwickeln und aktiv mitzugestalten.
- Ihre Bedürfnisse nehmen wir ernst: Die bestmögliche Vereinbarkeit Ihres Berufs- und Privatlebens unterstützen wir durch zeitliche Flexibilität und hybrides Arbeiten.
- Ihre Ziele und Interessen liegen uns am Herzen: Wir unterstützen Sie regelmäßig durch fachliche und persönliche Seminare, Coachings sowie Sprachkurse.
Unser Büro liegt im Herzen Berlins am Hackeschen Markt. Für die enge Zusammenarbeit mit dem Team und den Projektbeteiligten ist eine häufige Präsenz am Standort essenziell.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine Verlängerung ist möglich. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Bereit für Veränderung?
Dann bewerben Sie sich jetzt online und machen Sie den Unterschied!
Sie haben Fragen zum Bewerbungsablauf? Unsere Recruiterin Nina Wörlein ist für Sie da: +49 9131 776-1678.
#J-18808-Ljbffr
Projektmanager*in (all genders) – nationale und europäische Forschungskooperationen Arbeitgeber: Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
Kontaktperson:
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmanager*in (all genders) – nationale und europäische Forschungskooperationen
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Mikroelektronik oder im Projektmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei Fraunhofer herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Mikroelektronik. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen der Fraunhofer-Gesellschaft hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interkulturellen Kommunikation vor. Da du mit Partnern aus verschiedenen europäischen Ländern zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, deine interkulturelle Kompetenz zu demonstrieren und zu zeigen, dass du in einem internationalen Umfeld arbeiten kannst.
✨Tipp Nummer 4
Nimm an relevanten Workshops oder Konferenzen teil, die sich mit Mikroelektronik oder Projektmanagement beschäftigen. Dies wird nicht nur dein Wissen erweitern, sondern dir auch die Möglichkeit geben, direkt mit Fachleuten in Kontakt zu treten und dein Netzwerk auszubauen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmanager*in (all genders) – nationale und europäische Forschungskooperationen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Projektmanagement-Erfahrungen und Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Fraunhofer-Gesellschaft passen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und Klarheit der Formulierungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS vorbereitest
✨Verstehe die Organisation
Informiere dich gründlich über die Fraunhofer-Gesellschaft und ihre Projekte, insbesondere im Bereich Mikroelektronik. Zeige im Interview, dass du die Mission und die aktuellen Herausforderungen der Organisation verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Kommunikations- und Projektmanagementfähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen über die Erwartungen und die Teamdynamik.
✨Präsentiere deine interkulturelle Kompetenz
Da die Position internationale Kooperationen umfasst, ist es wichtig, deine Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Kulturen und Teams hervorzuheben. Zeige, wie du erfolgreich in einem multikulturellen Umfeld gearbeitet hast.