Auf einen Blick
- Aufgaben: Arbeite an Machine Learning für Robotik und übertrage Simulationen auf reale Hardware.
- Arbeitgeber: Fraunhofer ist eine führende Forschungsorganisation mit 75 Instituten weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kreative Teamatmosphäre und spannende Projekte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Robotik und setze dein Wissen in der Praxis um.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik, Elektrotechnik oder verwandten Bereichen; Erfahrung mit ROS 2 und Python von Vorteil.
- Andere Informationen: Attraktive Einstiegsmöglichkeiten nach dem Studium und ein inklusives Arbeitsumfeld.
Die Fraunhofer-Gesellschaft ist eine der weltweit führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. 75 Institute entwickeln wegweisende Technologien für unsere Wirtschaft und Gesellschaft – genauer: 32 000 Menschen aus Technik, Wissenschaft, Verwaltung und IT. Sie wissen: Wer zu Fraunhofer kommt, will und kann etwas verändern. Für sich, für uns und die Märkte von heute und morgen.
Willkommen am Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS ! Als größtes Institut der Fraunhofer-Gesellschaft forscht das Fraunhofer IIS seit über 30 Jahren an Schlüsseltechnologien rund um Künstliche Intelligenz, Mikroelektronik, Sensorik und Signalverarbeitung. Am Standort Dresden entwickeln wir adaptive Systeme, die sich intelligent an Umwelt und Anforderungen anpassen – essenziell für Industrie, Mobilität und Kommunikation von morgen.
Du möchtest Erfahrung mit der Programmierung von Roboterarmen und dem Einsatz von Machine Learning Modellen auf realer Hardware sammeln? Dann haben wir die richtige Stelle für Dich.
Was Du bei uns tust
- Transfer von Machine Learning (Reinforcement/Imitation Learning) Policies aus der Simulation auf die reale Roboterhardware (Sim2Real Transfer) zur Anwendung in industriellen Fertigungsaufgaben
- Untersuchung von Abweichungen des Systemverhaltens in Simualtion und Realität (Sim2Real Gap) auf Basis von verschiedener System Dynamik, Sensorrauschen, Kontaktmodellierung und Kalibrierungsfehlern
- Anpassung der Simulation und Implementierung von Methoden, um die Robustheit des Sim2Real Transfers zu erhöhen
Hiermit bringst Du Dich ein
- Du studierst Informationssystemtechnik, Informatik, Elektrotechnik, Mechatronik oder einen vergleichbaren Studiengang
- Du interessierst dich für Robotik und hast idealerweise schon Erfahrung in der Anwendung von ROS 2 und NVIDA Isaac
- Du interessierst dich für physische Anwendungen von Machine Learning und hast idealerweise grundlegendes Vorwissen über Reinforcement / Imitation Learning und populäre Frameworks auf PyTorch Basis
- Du arbeitest gern selbstständig und hast erste Erfahrungen in einer Programmiersprache (C/C++ oder Python) sowie Grundkenntnisse hinsichtlich Software-Entwicklung und Dokumentation
Was wir für Dich bereithalten
- Gestalte Deinen Zeitplan: Profitiere von flexiblen Arbeitszeiten, die sich perfekt mit Deinem Studium vereinbaren lassen.
- Werde Teil eines kreativen Teams: Erlebe eine offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre, in der Deine Ideen wertgeschätzt werden.
- Vielfalt, die begeistert: Freue Dich auf abwechslungsreiche Aufgaben , die Dich inspirieren und herausfordern.
- Gestalte die Zukunft aktiv mit : Beteilige Dich an anwendungsorientierter Forschung und setze Deine theoretischen Kenntnisse in die Praxis um.
- Innovationen, die begeistern : Arbeite an spannenden und zukunftsweisenden Projekten mit, die einen echten Unterschied machen
Dein Startdatum und Deine wöchentliche Arbeitszeit werden wir individuell mit Dir absprechen. Vor Prüfungen kannst Du Deine Stunden reduzieren und in den Semesterferien erhöhen. Die Arbeitstage deines befristeten Arbeitsverhältnisses kannst Du flexibel festlegen. Nach Deinem Studium gibt es am Institut attraktive Einstiegsmöglichkeiten in Voll- oder Teilzeit.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bereit für Veränderung? Dann bewirb Dich jetzt und mach‘ den Unterschied!
Bei fachlichen Fragen wende dich gern an Konstantin:
Du hast Fragen zum Bewerbungsablauf? Unsere Recruiterinnen Lydia und Patricia sind für Dich da:
#J-18808-Ljbffr
Werkstudent*in/ Praktikant*in (all genders) für Machine Learning in der Robotik Arbeitgeber: Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
Kontaktperson:
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent*in/ Praktikant*in (all genders) für Machine Learning in der Robotik
✨Tipp Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitenden des Fraunhofer Instituts zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit Robotik und Machine Learning beschäftigen, um direkt mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien, die am Fraunhofer IIS entwickelt werden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Herausforderungen und Lösungen hast, die das Institut verfolgt.
✨Tipp Nummer 3
Erwäge, eigene kleine Projekte oder Beiträge im Bereich Robotik und Machine Learning zu erstellen. Diese kannst du in deinem Portfolio präsentieren und damit deine praktischen Fähigkeiten und dein Engagement unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du dich mit den gängigen Programmiersprachen und Frameworks wie C/C++, Python, ROS 2 und PyTorch vertraut machst. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendungen umsetzen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in/ Praktikant*in (all genders) für Machine Learning in der Robotik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an der Robotik und Machine Learning betont. Verknüpfe deine bisherigen Erfahrungen mit den Anforderungen der Position.
Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse in Programmiersprachen wie C/C++ oder Python sowie deine Erfahrungen mit ROS 2 und NVIDIA Isaac. Zeige, wie diese Fähigkeiten dich für die Stelle qualifizieren.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den Schlüsseltechnologien vertraut, die im Fraunhofer IIS verwendet werden, insbesondere Künstliche Intelligenz, Robotik und Machine Learning. Zeige während des Interviews, dass du ein grundlegendes Verständnis für diese Themen hast.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit gemacht hast, insbesondere im Bereich Robotik oder Machine Learning. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und dein Interesse an der Position zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich Sim2Real Transfer oder wie das Team zusammenarbeitet.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Betone deine Bereitschaft, neue Technologien und Methoden zu lernen. Da die Position auch die Anwendung von ROS 2 und NVIDIA Isaac umfasst, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du bereit bist, dich in diese Technologien einzuarbeiten.