Technische*r Mitarbeiter*in – Mikrotechnologie
Jetzt bewerben

Technische*r Mitarbeiter*in – Mikrotechnologie

Erlangen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe mikrotechnologische Arbeiten im Reinraum durch und optimiere Herstellungsprozesse.
  • Arbeitgeber: Die Fraunhofer-Gesellschaft ist eine führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und einen Zuschuss zum Jobticket.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Tätigkeit in einem freundlichen Team mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung in Mikrotechnologie oder verwandten Bereichen ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Nutze Fitnessräume und profitiere von einer guten Work-Life-Balance.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Am Standort Erlangen gestalten die über 400 Mitarbeitenden des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung zu innovativen Themen der Halbleitertechnologie und Leistungselektronik. Unsere Abteilung „Front End“ ist für die Fertigung von Halbleiterchips auf Si- und SiC-Basis im Rahmen von Forschungs- und Entwicklungsprojekten verantwortlich.

Sie möchten eine berufliche Veränderung? Für unseren Technologiebereich „Lithografie“ suchen wir ab sofort eine*n technische*n Mitarbeiter*in für die Durchführung von Herstellungsschritten im Reinraum.

  • Ausführung von mikrotechnologischen Arbeiten im Bereich Technologie und Fertigung
  • Selbstständige und eigenverantwortliche Durchführung von Herstellungsschritten im Reinraum im Bereich Lithografie, vorwiegend auf Siliciumcarbid, Silicium sowie neuartigen Substratklassen
  • Eigenverantwortliche Durchführung von Schichtdickenmessungen mittels Interferometer sowie mikroskopische Kontrollen mit anschließender Bewertung der Ergebnisse
  • Durchführen von Wartungs- und Reparaturarbeiten an Anlagen (nach entsprechender Einarbeitungszeit)
  • Dokumentation der Prozess- und Messergebnisse im Fertigungsleitsystem
  • Arbeit an Problemlösungen zur Verbesserung von Herstellungsprozessen
  • Umsetzung von Verbesserungmöglichkeiten in Zusammenarbeit mit der Qualitätssicherung
  • Unterstützung bei der Anlagenkonditionierung

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossene technische Ausbildung, z. B. als Mikrotechnologe/Mikrotechnologin, Mechatroniker*in, Mikroelektroniker*in oder in einem chemisch-technischen Bereich
  • Erfahrung im Umgang mit Lacksystemen, Lösungsmitteln und Chemikalien
  • Grundkenntnisse chemisches Arbeiten bzw. Arbeiten an technischen Anlagen
  • Erfahrung in der Halbleiterfertigung und im Reinraum von Vorteil
  • Gutes technisches Verständnis und selbstorganisierte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsbereitschaft

Wir bieten:

  • Eine spannende und vielseitige Tätigkeit in einem kollegialen und freundlichen Team
  • Gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeitmodell
  • 50 % Zuschuss zum Deutschland-Ticket Jobticket (VAG)
  • Betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • Ferienbetreuungsmöglichkeiten
  • Strukturiertes Onboarding
  • Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • E-Ladesäulen, kostenlose Parkplätze und überdachte Fahrradstellplätze auf dem Firmengelände
  • Fitnessraum

Technische*r Mitarbeiter*in – Mikrotechnologie Arbeitgeber: Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden in Erlangen eine spannende und vielseitige Tätigkeit im Bereich der Mikrotechnologie bietet. Mit einer starken Fokussierung auf anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung profitieren Sie von einem kollegialen Team, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem sorgt die gute Work-Life-Balance, unterstützt durch attraktive Zusatzleistungen wie einen Zuschuss zum Jobticket und betriebliche Altersversorgung, für ein angenehmes Arbeitsumfeld.
F

Kontaktperson:

Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technische*r Mitarbeiter*in – Mikrotechnologie

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Mikrotechnologie und Halbleiterfertigung. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie diese die Arbeit im Reinraum beeinflussen können.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten aus der Halbleiterindustrie zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns bringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Lacksystemen und chemischen Prozessen demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsbereitschaft, indem du in deinen Gesprächen konkrete Beispiele nennst, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Zusammenarbeit mit der Qualitätssicherung ein zentraler Bestandteil der Rolle ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische*r Mitarbeiter*in – Mikrotechnologie

Mikrotechnologische Kenntnisse
Erfahrung im Reinraum
Selbstständige Arbeitsweise
Technisches Verständnis
Kenntnisse in der Halbleiterfertigung
Umgang mit Lacksystemen und Chemikalien
Interferometrie für Schichtdickenmessungen
Dokumentationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Kommunikationsbereitschaft
Wartungs- und Reparaturkenntnisse an technischen Anlagen
Qualitätssicherungskenntnisse
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als technische*r Mitarbeiter*in im Bereich Mikrotechnologie interessierst. Verknüpfe deine Interessen mit den spezifischen Aufgaben der Stelle.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere im Umgang mit Lacksystemen, Chemikalien und in der Halbleiterfertigung. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Position qualifizieren.

Technische Fähigkeiten betonen: Liste deine technischen Fähigkeiten und Kenntnisse, die für die Arbeit im Reinraum und in der Lithografie wichtig sind. Dies könnte Erfahrung mit Interferometern oder anderen messtechnischen Geräten umfassen.

Dokumentation und Problemlösungsfähigkeiten: Erwähne deine Fähigkeit zur Dokumentation von Prozess- und Messergebnissen sowie deine Erfahrungen in der Problemlösung. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, zur kontinuierlichen Verbesserung der Herstellungsprozesse beizutragen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB vorbereitest

Verstehe die Mikrotechnologie

Informiere dich gründlich über die Grundlagen der Mikrotechnologie und die spezifischen Verfahren, die im Bereich Lithografie verwendet werden. Zeige dein Wissen über Siliziumcarbid und andere Substratklassen, um dein Interesse und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Halbleiterfertigung und im Umgang mit technischen Anlagen demonstrieren. Sei bereit, diese während des Interviews zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast.

Fragen zur Teamarbeit

Da Teamfähigkeit und Kommunikationsbereitschaft wichtig sind, bereite Fragen vor, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung von Prozessen beigetragen hast und wie du Feedback gegeben und empfangen hast.

Zeige deine Lernbereitschaft

Betone deine Bereitschaft, neue Fähigkeiten zu erlernen und dich in neue Technologien einzuarbeiten. Das Unternehmen sucht jemanden, der sich kontinuierlich weiterentwickeln möchte, also sei offen für die Möglichkeit, während der Einarbeitungszeit zu lernen und zu wachsen.

F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>