Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Ökonomische Modellierung und Nachhaltigkeitsanalyse
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Ökonomische Modellierung und Nachhaltigkeitsanalyse

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Ökonomische Modellierung und Nachhaltigkeitsanalyse

Dresden Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join our team to develop innovative solutions for sustainable industrial processes.
  • Arbeitgeber: Fraunhofer-Gesellschaft is a leading organization in applied research with 76 institutes across Germany.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, career development opportunities, and support for work-life balance.
  • Warum dieser Job: Be part of a dynamic team making a real impact on sustainability and economic growth.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a degree in economics, environmental sciences, or related fields, plus strong modeling skills.
  • Andere Informationen: The position is initially limited to 3 years and can be part-time.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ort: Halle (Saale) Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – Ökonomische Modellierung und Nachhaltigkeitsanalyse Die Fraunhofer-Gesellschaft ( betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro. Das Fraunhofer IKTS betreibt anwendungsorientierte Forschung für Hochleistungskeramik. Die drei Standorte in Dresden und Hermsdorf (Thüringen) formen das größte Keramikforschungsinstitut Europas. Als Forschungs- und Technologiedienstleister entwickeln wir moderne keramische Hochleistungswerkstoffe, industrierelevante Her stellungsverfahren sowie prototypische Bauteile und Systeme in vollständigen Fertigungslinien bis in den Pilot maßstab. Darüber hinaus umfasst das Portfolio die Kompetenzen Werkstoffdiagnose und -prüfung. Eine nachhaltige Industriegesellschaft im 21. Jahrhundert erfordert sowohl wirtschaftliches Wachstum als auch einen schonenden Umgang mit Ressourcen, um Wohlstand zu sichern und die Umwelt zu schützen. Die Abteilung Technologieökonomik und Nachhaltigkeitsanalyse am Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Sys teme IKTS mit seinen Einheiten am Standort Halle (Saale) entwickelt durch die Kombination sozio- und techno ökonomischer Expertise innovative Lösungen, die Unternehmen, Politik und Verbände bei der nachhaltigen Gestal tung von Wertschöpfungsketten unterstützen. Was Sie bei uns tun Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit an der Schnittstelle von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Sie werden Teil unseres interdisziplinären Teams und arbeiten an der Entwicklung innova ti ver und wissenschaftlich fundierter Lösungen zur nachhaltigen Gestaltung industrieller Prozesse. Zu Ihren Aufgaben gehören: Mitarbeit in anwendungsorientierten wissenschaftlichen Projekten der Arbeitsgruppe Ökonomische Analyse und Nachhaltigkeit und des Center for Economics and Management of Technologies CEM Quantitative Modellierung und Analyse ökonomischer Entscheidungen im Kontext bioökonomischer, umwelt öko nomischer und wasserwirtschaftlicher Fragestellungen Eigenständiges Management angewandter wissenschaftlicher Projekte in Zusammenarbeit mit Partnern aus der Privatwirtschaft und dem öffentlichen Sektor Konzeptionierung und Einwerbung eigener Forschungsprojekte Was Sie mitbringen Sie verfügen über einen erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium, bevorzugt in der Fachrichtung Volks wirt schaftslehre (mit einem Schwerpunkt in Umwelt- oder Ressourcenökonomik), Umweltwissenschaften, Umwelt systemwissenschaft, Bioökonomie, Agrarwissenschaften, Wirtschaftsmathematik oder in einem vergleichbaren Studiengang. Zusätzlich runden folgende Kompetenzen und Fertigkeiten Ihr Profil ab: Fundierte Kenntnisse in der quantitativen Modellierung ökonomisch-ökologischer oder bioökonomischer Prozesse sowie in Optimierung und/oder Statistik und (Mikro-)Ökonometrie Erfahrungen in der Lebenszyklusanalyse (Life Cycle Analysis, LCA) und der Wertschöpfungskettenanalyse sind ebenso von Vorteil wie Kenntnisse in Marktumfeldanalyse und Geschäftsmodellentwicklung oder in wasser wirtschaftlichen Fragestellungen Idealerweise eine Promotion in einem der genannten Fachgebiete Einschlägige Publikationen in referierten internationalen Fachzeitschriften sind von Vorteil Erste Erfahrungen im Projektmanagement sowie der Einwerbung von Drittmitteln und Projektfinanzierungen Ausgeprägtes Interesse an der Gestaltung nachhaltiger ökologisch-ökonomischer Prozesse und Freude an der Lösung komplexer, interdisziplinärer Fragestellungen Hohe Eigeninitiative, exzellente Organisationsfähigkeit und eine selbstständige Arbeitsweise Ausgezeichnete Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift Was Sie erwarten können Wir bieten Ihnen ein spannendes und interdisziplinäres Arbeitsumfeld mit Verantwortung und Raum für Ihre Ideen. Sie sind Teil eines dynamischen Teams und haben die Möglichkeit, die strategische Weiterentwicklung des Fraunhofer IKTS aktiv zu begleiten. Zusätzlich bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern folgende Vorzüge: Gleitzeit Individuelle Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten Vielfältige Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung Betriebliche Altersvorsorge Teilnahme am Jobticket Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Welt anschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet und kann auch in Teilzeit besetzt werden. Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht mit einbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Weg weiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestal tung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungs unterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne: Herr Priv.-Doz. Dr. T. Upmann Telefon: +49 345 131886-139 Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS Kennziffer: 76990Umwelt Wirtschaftswissenschaften, Management, Verwaltung Umwelt Mathematik Biologie Umwelt Agrar, Forst Mathematik Wissenschaftlicher Mitarbeiter, wissenschaftliche Mitarbeiterin Lehre & Forschung, Wissenschaft Verwaltung, Management Forschungseinrichtung Teilzeit Vollzeit

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Ökonomische Modellierung und Nachhaltigkeitsanalyse Arbeitgeber: Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist ein herausragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und interdisziplinären Team an der Schnittstelle von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, individuellen Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten sowie vielfältigen Weiterqualifizierungsangeboten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entfaltung. Unser Standort in Halle (Saale) bietet nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld, sondern auch die Chance, aktiv zur nachhaltigen Gestaltung industrieller Prozesse beizutragen und somit einen bedeutenden Einfluss auf die Zukunft unserer Gesellschaft zu nehmen.
F

Kontaktperson:

Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Ökonomische Modellierung und Nachhaltigkeitsanalyse

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Fraunhofer IKTS herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Themen, die am Fraunhofer IKTS behandelt werden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Herausforderungen und Zielen der Abteilung für Technologieökonomik und Nachhaltigkeitsanalyse hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur quantitativen Modellierung und Lebenszyklusanalyse vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Studienprojekten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für nachhaltige Entwicklung! Bereite dich darauf vor, wie du deine Kenntnisse und Erfahrungen in der ökonomischen Modellierung nutzen kannst, um innovative Lösungen für ökologische Herausforderungen zu entwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Ökonomische Modellierung und Nachhaltigkeitsanalyse

Quantitative Modellierung
Ökonometrie
Statistik
Optimierung
Lebenszyklusanalyse (LCA)
Wertschöpfungskettenanalyse
Marktumfeldanalyse
Geschäftsmodellentwicklung
Projektmanagement
Drittmittelakquise
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Eigeninitiative
Organisationsfähigkeit
Deutsch und Englisch in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in gefordert werden. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Ziele der Abteilung Technologieökonomik und Nachhaltigkeitsanalyse eingeht. Zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur nachhaltigen Gestaltung industrieller Prozesse beitragen können.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse in quantitativer Modellierung, Lebenszyklusanalyse und Projektmanagement. Nenne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Studienprojekten, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da ausgezeichnete Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung klar darstellst. Erwähne gegebenenfalls Zertifikate oder relevante Erfahrungen, die deine Sprachfähigkeiten belegen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Position eine fundierte Kenntnis in der quantitativen Modellierung ökonomisch-ökologischer Prozesse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Optimierung, Statistik und (Mikro-)Ökonometrie vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige dein Interesse an Nachhaltigkeit

Die Fraunhofer-Gesellschaft legt großen Wert auf nachhaltige Lösungen. Bereite einige Gedanken oder Projekte vor, die dein Engagement für ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit zeigen. Dies könnte auch deine Motivation für die Bewerbung unterstreichen.

Hebe deine Projektmanagementfähigkeiten hervor

Da eigenständiges Management von wissenschaftlichen Projekten gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Projektmanagement parat haben. Erkläre, wie du Projekte geplant, durchgeführt und evaluiert hast, um deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren.

Bereite Fragen für den Interviewer vor

Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du durchdachte Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Projekten der Abteilung oder wie das Team die Herausforderungen in der nachhaltigen Gestaltung von Wertschöpfungsketten angeht. Das zeigt, dass du dich mit der Organisation auseinandergesetzt hast.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Ökonomische Modellierung und Nachhaltigkeitsanalyse
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>