Alle Arbeitgeber

Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut EMI

Details

  • Anzahl der Mitarbeiter
    100 - 200
Über das Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut EMI

Das Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut EMI, ist eine führende Forschungseinrichtung in Deutschland, die sich auf die Untersuchung von dynamischen Prozessen und deren Auswirkungen auf Materialien und Strukturen spezialisiert hat. Gelegen in den DACH-Ländern, bietet das Institut innovative Lösungen und Technologien für verschiedene Industrien, einschließlich der Automobil-, Luftfahrt- und Maschinenbauindustrie.

Das Institut verfolgt eine interdisziplinäre Forschungsstrategie, die Physik, Ingenieurwissenschaften und Materialwissenschaften kombiniert. Zu den Kernaktivitäten gehören:

  • Experimentelle Forschung: Durchführung von Hochgeschwindigkeitsmessungen und -analysen zur Untersuchung von Materialverhalten unter extremen Bedingungen.
  • Simulation und Modellierung: Entwicklung von numerischen Modellen zur Vorhersage des Verhaltens von Materialien und Strukturen bei dynamischen Belastungen.
  • Technologietransfer: Zusammenarbeit mit Industriepartnern zur Implementierung von Forschungsergebnissen in praktische Anwendungen.

Die Vision des Fraunhofer EMI ist es, durch exzellente Forschung und Entwicklung einen Beitrag zur Sicherheit und Effizienz in der Industrie zu leisten. Das Institut legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Innovation, um den Herausforderungen der modernen Welt gerecht zu werden.

Mit einem engagierten Team von Wissenschaftlern und Ingenieuren ist das Fraunhofer EMI bestrebt, an der Spitze der Forschung zu bleiben und neue Standards in der Kurzzeitdynamik zu setzen. Durch internationale Kooperationen und Netzwerke wird der Wissensaustausch gefördert und die globale Wettbewerbsfähigkeit gestärkt.

>