Gruppenleiter Halbleiterforschung (all genders)

Gruppenleiter Halbleiterforschung (all genders)

Vollzeit 72000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein diverses Team und entwickle innovative Forschungsansätze in der Halbleitertechnologie.
  • Arbeitgeber: Fraunhofer-Gesellschaft, führend in anwendungsorientierter Forschung mit 76 Instituten in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Gesundheitsangebote.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mikroelektronik und arbeite an bahnbrechenden Technologien für verschiedene Industrien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder Physik, Führungserfahrung und Kenntnisse in Mikroelektronik.
  • Andere Informationen: Nutze einen der größten Reinräume Deutschlands für deine Forschung und profitiere von exzellenten Karrierechancen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro. Als Forschungs- und Entwicklungspartner für die Industrie verfolgt das Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS das Ziel, maßgeschneiderte mikroelektronische Schaltungen, Mikrosysteme und Sensoren für spezifische Anforderungen in den Bereichen Technologieservices, biomedizinische Sensoren, optische Systeme und Quantentechnologie zu entwickeln. Vom ersten Konzept bis zur Vorserienfertigung bieten wir je nach Prozess alle Schritte direkt vor Ort an oder kooperieren eng mit Foundrys bzw. anderen Fraunhofer-Instituten. Die hauseigene Wafer-Prozessierung erfolgt dabei in unserem Reinraum auf einer Fläche von insgesamt 800 Quadratmetern. APECS ist eine Pilotlinie zum Aufbau einer Infrastruktur für heterogene Integration und Packaging. Als Teil des EU Chips Act soll sie insbesondere großen Industrieunternehmen, kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und Start-ups einen leichteren Zugang zu modernen Technologien ermöglichen, sodass eine widerstandsfähige und nachhaltige europäische Halbleiterlieferkette geschaffen werden kann. Im Rahmen dieser Pilotlinie entwickeln wir leistungsfähige Single Photon Avalanche Dioden (SPADs), multispektrale Infrarotsensoren (Mikrobolometer) sowie höchstauflösende CMOS-CCDs. Unsere Forschungsgruppe beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Integrationstechnologien für Post-CMOS-Sensorik. Mit diesen Technologien treiben wir die Grenzen der Detektion und Bildgebung kontinuierlich voran und ermöglichen hiermit verschiedenste bildgebende Systeme für Raumfahrt, Erdbeobachtung oder zur Überwachung kritischer Infrastrukturen. Sie führen ein diverses Team aus aktuell 8 Promovierenden und wissenschaftlichen Mitarbeitenden und unterstützen deren fachliche und persönliche Entwicklung, insbesondere im Hinblick auf Teamdynamik und Kollaboration. Anhand von Trend- und Marktanalysen sowie Gesprächen mit der Industrie entwickeln Sie in Abstimmung mit der Abteilungsleitung neue Forschungsansätze und bestimmen dadurch die strategische Ausrichtung Ihrer Gruppe. Sie koordinieren die laufenden Projekte in Ihrer Gruppe in den Bereichen Integrationstechnologien und Sensorik und präsentieren die Projektergebnisse auf Konferenzen, in Gremien, bei Projektpartnern und Kunden im Außenraum sowie in wissenschaftlichen Publikationen. Gemeinsam mit unseren Geschäftsfeldern akquirieren Sie öffentliche und industrielle Projekte und stellen so die Finanzierung der Gruppe sicher. Dazu bauen Sie ein internationales Netzwerk von Industriepartnern, öffentlichen Auftraggebern und Hochschulen auf. Dies gelingt Ihnen u.a. durch den Besuch von Messen, Konferenzen und Workshops. Darüber hinaus betreuen Sie den wissenschaftlichen Nachwuchs von Promovierenden bis hin zu studentischen und wissenschaftlichen Hilfskräften. Abgeschlossenes Studium (Master/Diplom) vorzugsweise mit Promotion im Bereich der Elektrotechnik, Physik, Nanoengineering oder vergleichbar Sehr gute Kenntnisse in der Mikro- und Halbleitertechnologie (bevorzugt im Bereich Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik) mit einschlägiger Berufserfahrung möglichst in einem interdisziplinären Umfeld Umfassende Erfahrung in der Leitung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten Erfahrungen in der Akquise von Drittmittelprojekten (BMFTR, EU oder vergleichbar) und/oder Industrieprojekten sind wünschenswert Idealerweise erste Erfahrung in der Führung von Mitarbeitenden Adaptivität, sich auf Veränderungen in der Forschungslandschaft einstellen zu können sowie die Fähigkeit, eigene Visionen in die Forschungsaufgaben umzusetzen Sehr gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten in deutscher und englischer Sprache Einen der größten Reinräume in der deutschen Forschungslandschaft, in dem wir unseren Kunden eine vollständige CMOS-Prozesstechnologie als auch Mikrosystemtechnik auf industriellem Niveau anbieten. Hier finden sie eine Vielzahl von State of the Art-Halbleiterfertigungsanlagen, die den industriellen Standards entsprechen, aber auch Raum für Prozessentwicklungen zur Erschließung neuer Technologiefelder bieten. Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit mit integrierter Kernarbeitszeit von 9:30 – 15:00 Uhr, Freitag von 9:30 – 13:00 Uhr) und mobiles Arbeiten an bis zu zwei Tagen pro Woche für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Zuschuss zum Deutschland-Ticket Job Sehr gute Verkehrsanbindung mit ÖPNV/Auto sowie kostenlose Tiefgarage und abschließbare Fahrradstellplätze für Mitarbeitende Kostenlose Vorsorgeangebote wie etwa jährliche Grippeschutzimpfung oder Sehtests Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Mit-Kind-Büro, Kindernotbetreuung und Beratungsleistungen zu Homecare-Eldercare etc. in Kooperation mit dem pme Familienservice Corporate Benefits: Vergünstigte Angebote namhafter Hersteller und Marken JBTC1_DE

Gruppenleiter Halbleiterforschung (all genders) Arbeitgeber: Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur Zugang zu einem der größten Reinräume in der deutschen Forschungslandschaft bietet, sondern auch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, um eine optimale Work-Life-Balance zu gewährleisten. Mit einem starken Fokus auf persönliche und fachliche Entwicklung sowie umfangreichen Unterstützungsangeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, fördert das Unternehmen eine innovative und kollaborative Arbeitskultur, die es den Mitarbeitenden ermöglicht, an der Spitze der Halbleiterforschung zu arbeiten und ihre Karriere aktiv mitzugestalten.
F

Kontaktperson:

Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gruppenleiter Halbleiterforschung (all genders)

Tipp Nummer 1

Netzwerken ist das A und O! Besuche Messen, Konferenzen und Workshops, um Kontakte zu knüpfen. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen.

Tipp Nummer 2

Sei proaktiv! Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Nutze unsere Website, um dich direkt auf interessante Positionen zu bewerben und zeige dein Interesse an der Fraunhofer-Gesellschaft.

Tipp Nummer 3

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über aktuelle Trends in der Halbleiterforschung und über die Projekte der Fraunhofer-Gesellschaft. So kannst du im Gespräch glänzen und deine Begeisterung zeigen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! In der Forschung ist Zusammenarbeit entscheidend. Betone in Gesprächen, wie du dein Team unterstützt und förderst, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gruppenleiter Halbleiterforschung (all genders)

Führungskompetenz
Mikroelektronik
Mikrosystemtechnik
Forschungs- und Entwicklungsprojekte leiten
Akquise von Drittmittelprojekten
Teamdynamik und Kollaboration
Trend- und Marktanalysen
Kommunikationsfähigkeiten
Präsentationsfähigkeiten
Interdisziplinäres Arbeiten
Adaptivität
Strategische Ausrichtung
Netzwerkaufbau
Wissenschaftliche Publikationen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Position als Gruppenleiter Halbleiterforschung interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.

Betone deine Erfahrungen: Wir suchen jemanden mit Erfahrung in der Mikro- und Halbleitertechnologie. Stelle sicher, dass du relevante Projekte und Erfolge in deinem Lebenslauf hervorhebst. Zeig uns, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Sei klar und strukturiert: Eine gut strukturierte Bewerbung ist das A und O. Gliedere deinen Lebenslauf und dein Anschreiben klar, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Verwende Absätze und Aufzählungen, um deine Punkte deutlich zu machen.

Bewirb dich über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung bei uns ankommt, bewirb dich direkt über unsere Website. So kannst du sicher sein, dass alle Unterlagen korrekt eingereicht werden und wir deine Bewerbung schnellstmöglich bearbeiten können.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS vorbereitest

Verstehe die Forschungslandschaft

Mach dich mit den aktuellen Trends und Entwicklungen in der Halbleiterforschung vertraut. Informiere dich über die neuesten Technologien, die das Fraunhofer-Institut verfolgt, und überlege, wie deine Erfahrungen und Ideen dazu passen könnten.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Leitung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten zeigen. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu diskutieren, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Zeige Teamgeist

Da die Position die Führung eines diversen Teams umfasst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Teamarbeit und zur Förderung von Teamdynamik zu betonen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit zur Entwicklung deines Teams beigetragen hast und welche Methoden du anwendest, um die Zusammenarbeit zu stärken.

Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch zu demonstrieren. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären, da dies in der Forschung und bei der Präsentation von Ergebnissen entscheidend ist.

Gruppenleiter Halbleiterforschung (all genders)
Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>