Projektleiter Post-CMOS Prozesstechnologie (all genders)

Projektleiter Post-CMOS Prozesstechnologie (all genders)

Duisburg Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Projekte in der Wafer-Fertigung und entwickle innovative Geschäftsstrategien.
  • Arbeitgeber: Fraunhofer-Gesellschaft, führend in anwendungsorientierter Forschung mit 76 Instituten.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Zugang zu modernster Technologie.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mikroelektronik und arbeite an bahnbrechenden Technologien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Projektmanagement und Interesse an Mikroelektronik.
  • Andere Informationen: Dynamisches Umfeld mit hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS entwickelt an die Bedürfnisse der Kunden angepasste Halbleiterprozesse und mikroelektronische Lösungen mit dem Schwerpunkt auf intelligente Sensorik. Das Spektrum reicht von einzelnen Prozessschritten (z. B. Antireflexbeschichtung) über die Entwicklung von Post-CMOS-Sensoren (Drucksensoren, Bio-Sensoren, IR-Sensoren, LiDAR-Pixel) bis hin zur Integration von Modulen in Fremdprozesse (z. B. EEPROM) und der Pilotfertigung neuer Technologien basierend auf 2D-Materialien oder Photonic Integrated Circuits (PICs).

Als Projektleiter*in im neu gegründeten Geschäftsfeld Silicon Solutions haben Sie die Möglichkeit, selbstständig Schwerpunkte im Bereich der Wafer-Fertigung zu setzen und Geschäftsstrategien zu entwickeln, die direkte Auswirkungen auf die Ausrichtung des Instituts haben. Sie sind das Bindeglied zwischen industriellen bzw. öffentlichen Auftraggebern, unseren wissenschaftlichen Abteilungen und der internen Inhouse-Reinraumorganisation.

  • In Ihrer Rolle als übergreifende*r Projektleiter*in tauschen Sie sich gemeinsam mit den verschiedenen Projektleitenden, Projektteams und Kunden aus, weisen Zielvorgaben der Teilprojekte aus und überwachen kontinuierlich den Status ihrer Umsetzung.
  • Sie erstellen dazu die zeitliche Planung und die Kostenkalkulation, entwerfen Risikostrategien und planen die Projektstruktur inklusive Kommunikationswegen und Eskalationsprozessen.
  • Ihre Projekte leiten Sie eigenständig vom Kick-off bis zum Abschluss und nutzen dabei sowohl klassische als auch agile Methoden.
  • Sie akquirieren neue Projekte, indem Sie potenzielle Kunden gezielt ansprechen und entsprechende Angebote bzw. Projektanträge verfassen.
  • In enger Abstimmung mit dem Geschäftsfeldteam identifizieren Sie Synergien zwischen laufenden und geplanten Projekten und unterstützen die Fortschreibung unserer Entwicklungs-Roadmap mit Ihren eigenen Ideen.
  • Zur Steigerung der Sichtbarkeit des Instituts entwickeln Sie gemeinsam mit dem PR-Bereich Inhalte für Online- und Printmedien, verfassen Beiträge für soziale Netzwerke (u. a. LinkedIn) und vertreten das Institut auf Veranstaltungen wie beispielsweise Messen oder Konferenzen.
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Uni-Diplom) in Elektrotechnik, Physik, Nanoengineering oder vergleichbar (gerne mit abgeschlossener Promotion) und einschlägiger Berufserfahrung
  • Fundierte Erfahrung in der Wafer-Bearbeitung in Reinraumumgebung
  • Erste Erfahrung in der Leitung technischer Projekte
  • Fähigkeit, sich schnell auf wechselnde Kundenanforderungen und unbekannte Technologien einzustellen
  • Strukturierte Arbeitsweise und die Fähigkeit, mehrere Bälle zeitgleich in der Luft zu halten, ohne dabei den Überblick zu verlieren
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch, um innerhalb des Projektteams sowie beim Kunden oder den Projektpartnern zu überzeugen
  • Eine Schnittstellenfunktion mit interdisziplinärem Austausch zu den wissenschaftlichen Fachabteilungen sowie dem PR- und Vertriebsbereich
  • Die Möglichkeit, nah am Puls der Forschung zu sein und Einfluss auf die strategische Ausrichtung des Instituts zu nehmen
  • Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit mit integrierter Kernarbeitszeit von 9:30 – 15:00 Uhr, Freitag von 9:30 – 13:00 Uhr) und mobiles Arbeiten an bis zu zwei Tagen pro Woche für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Zuschuss zum Deutschland-Ticket Job
  • Sehr gute Verkehrsanbindung mit ÖPNV/Auto sowie kostenlose Tiefgarage und abschließbare Fahrradstellplätze für Mitarbeitende
  • Kostenlose Vorsorgeangebote wie etwa jährliche Grippeschutzimpfung oder Sehtests
  • Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Mit-Kind-Büro, Kindernotbetreuung und Beratungsleistungen zu Homecare-Eldercare etc. in Kooperation mit dem pme Familienservice
  • Corporate Benefits: Vergünstigte Angebote namhafter Hersteller und Marken

Projektleiter Post-CMOS Prozesstechnologie (all genders) Arbeitgeber: Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der anwendungsorientierten Forschung bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit einem starken Fokus auf innovative Technologien und interdisziplinäre Zusammenarbeit fördert das Institut eine offene und kreative Unternehmenskultur, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Ideen aktiv einzubringen und die Zukunft der Mikroelektronik mitzugestalten. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung und flexiblen Arbeitszeiten, die eine ausgewogene Work-Life-Balance unterstützen.
F

Kontaktperson:

Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektleiter Post-CMOS Prozesstechnologie (all genders)

Tipp Nummer 1

Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit Leuten aus der Branche auszutauschen. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Zeige, dass du die Werte und Ziele des Fraunhofer-Instituts verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Tipp Nummer 3

Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle siehst, zögere nicht, dich direkt über unsere Website zu bewerben. Wir schätzen Bewerbungen, die zeigen, dass du wirklich an der Position interessiert bist.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für Technologie und Innovation! In deinem Gespräch oder in Netzwerkmöglichkeiten, sprich über aktuelle Trends in der Mikroelektronik und wie du diese in deine Arbeit einbringen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter Post-CMOS Prozesstechnologie (all genders)

Projektmanagement
Technisches Verständnis
Kommunikationsfähigkeiten
Entwicklung von Geschäftsstrategien
Kenntnisse in Halbleiterprozessen
Integration von Modulen
Erfahrung in der Wafer-Fertigung
Zusammenarbeit mit öffentlichen Auftraggebern
Wissenschaftliche Zusammenarbeit
Kenntnisse in mikroelektronischen Lösungen
Fähigkeit zur Selbstständigkeit
Anpassungsfähigkeit
Interdisziplinäre Kommunikation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für die Projektleitung sollten in deiner Bewerbung deutlich werden. Lass uns spüren, dass du für die Post-CMOS Prozesstechnologie brennst.

Mach es konkret!: Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, um deine Fähigkeiten zu untermauern. Erzähl uns von Projekten, die du geleitet hast, und wie du Herausforderungen gemeistert hast. Das gibt uns ein besseres Bild von dir!

Achte auf die Details!: Korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind wichtig! Nimm dir die Zeit, deine Bewerbung sorgfältig zu überprüfen. Ein gut strukturiertes Dokument zeigt uns, dass du Wert auf Qualität legst.

Bewirb dich über unsere Website!: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell bei uns ankommt und wir sie direkt bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS vorbereitest

Verstehe die Branche

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Mikroelektronik und Post-CMOS-Technologien. Zeige im Interview, dass du die Trends und Herausforderungen in diesem Bereich kennst und wie sie das Fraunhofer-Institut betreffen könnten.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten als Projektleiter*in unter Beweis stellen. Sei bereit, über deine Erfolge in der Wafer-Fertigung oder der Entwicklung von Geschäftsstrategien zu sprechen und wie du diese auf die Bedürfnisse des Instituts anwenden kannst.

Stelle Fragen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Ziele des Instituts zu erfahren.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da du als Bindeglied zwischen verschiedenen Abteilungen fungieren wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, komplexe technische Informationen klar und verständlich zu erklären, sowohl für technische als auch für nicht-technische Stakeholder.

Projektleiter Post-CMOS Prozesstechnologie (all genders)
Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>