Auf einen Blick
- Aufgaben: Technische Mitarbeit im Frontend-Labor und Durchführung von Halbleiterprozessen.
- Arbeitgeber: Fraunhofer-Gesellschaft ist eine führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Fortbildungsangebote.
- Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen in einem innovativen Umfeld mit internationalem Team und kreativen Freiräumen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Mikrotechnologie oder verwandten Bereichen und Erfahrung in der Halbleiterprozessierung.
- Andere Informationen: Moderner Arbeitsplatz im Herzen Berlins mit vielen Mitarbeitervorteilen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro. Zukunft. Gemeinsam. Entwickeln.
Im Mittelpunkt der Forschungsarbeit des Fraunhofer-Instituts für Nachrichtentechnik – HHI stehen exzellente Forschung und Innovationen. Dabei sind wir weltweit führend in der Erforschung von mobilen und optischen Kommunikationsnetzen und -systemen sowie dem maschinellen Lernen, Computer Vision und der Kompression von digitalem Video. Werden Sie Teil unseres Teams und gehen Sie mit uns auf Forschungs- und Innovationsreise!
- Technische Mitarbeit im Frontend-Labor der Abteilung Photonische Komponenten
- Durchführung von Prozessen der Halbleitertechnologie zur Herstellung optoelektronischer Bauelemente
- Bedienung von modernen und hochkomplexen Anlagen zur Waferprozessierung
- Dokumentation der Ergebnisse und Erstellung von ISO-Dokumenten
- Einbringen eigener Ideen, Konzepte und Prozessverbesserungen
Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Mikrotechnolog*in, Physikalisch-technischen Assistent*in, Chemisch-technischen Assistent*in, Physiklaborant*in oder eine ähnliche Qualifikation
Berufserfahrung in der Prozessierung von Halbleitern (bspw. Si oder III-V), z. B. im Bereich der UV-Lithografie, im Trockenätzen, im Metallisieren oder in der Mikroanalyse
Feinmotorisch handwerkliches Geschick
Bereitschaft zur Arbeit im Reinraum
Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch (Mindestvoraussetzung C1 Niveau)
Teamfähigkeit, Flexibilität und eine strukturierte Arbeitsweise – auch in zeitkritischen Situationen
Extrem interessante Herausforderungen in einem wissenschaftlich und zugleich unternehmerisch geprägten Umfeld
Attraktives Gehaltspaket nach TVöD mit 30 Tagen Urlaub, Altersvorsorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen (VWL)
Moderner, exzellent ausgestatteter Arbeitsplatz im Herzen Berlins
Offene und sehr kooperative Arbeitsatmosphäre in einem internationalen Team
Flexible Arbeitszeiten
Umfangreiche Fortbildungs-, Gesundheits- und Sportangebote
Diverse Mitarbeiterrabatte und vergünstigtes BVG-Ticket
Angebote für Familien (Eltern-Kind-Büro, Notfallbetreuung, Freizeitangebote)
Kontaktperson:
Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut, HHI HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mikrotechnolog*in Halbleiter / Waferprozessierung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Halbleiterbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Fraunhofer-Institut herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Forschungsschwerpunkte des Fraunhofer-Instituts für Nachrichtentechnik – HHI. Wenn du bei deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen auskennst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die Waferprozessierung und Halbleitertechnologie beziehen. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Erfahrungen und Problemlösungsfähigkeiten mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität während des Bewerbungsprozesses. Das Fraunhofer-Institut legt großen Wert auf eine kooperative Arbeitsatmosphäre. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem internationalen Team verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mikrotechnolog*in Halbleiter / Waferprozessierung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Mikrotechnolog*in. Erkläre, warum du dich für die Fraunhofer-Gesellschaft interessierst und was dich an der Forschung im Bereich Halbleitertechnologie fasziniert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine spezifischen Erfahrungen in der Halbleiterprozessierung, insbesondere in Bereichen wie UV-Lithografie oder Trockenätzen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Dokumentation und ISO-Kenntnisse: Falls du Erfahrung in der Dokumentation von Ergebnissen und der Erstellung von ISO-Dokumenten hast, stelle sicher, dass du dies in deiner Bewerbung erwähnst. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und erfüllen kannst.
Sprache und Teamarbeit: Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten klar darstellen. Betone auch deine Teamfähigkeit und Flexibilität, da diese Eigenschaften für die Arbeit in einem internationalen Team wichtig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut, HHI vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich der Halbleitertechnologie angesiedelt ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Waferprozessierung und sei bereit, dein Wissen über UV-Lithografie, Trockenätzen und Metallisieren zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine praktischen Fähigkeiten
Hebe deine feinmotorischen Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick hervor. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du komplexe Anlagen bedient hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität
Die Arbeit im Team ist entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und betone deine Flexibilität in zeitkritischen Situationen. Dies zeigt, dass du gut in die offene und kooperative Arbeitsatmosphäre des Unternehmens passt.
✨Sprich über deine Ideen zur Prozessverbesserung
Das Unternehmen sucht nach Mitarbeitenden, die eigene Ideen und Konzepte einbringen können. Überlege dir im Voraus, welche Verbesserungen du in den Prozessen der Halbleitertechnologie vorschlagen würdest und wie diese dem Unternehmen helfen könnten.