Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der Waferprozessierung arbeiten und innovative Technologien entwickeln.
- Arbeitgeber: Die Fraunhofer-Gesellschaft ist eine der führenden Organisationen für angewandte Forschung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das an der Spitze der Technologie steht und echten Einfluss hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Mikrotechnologie und idealerweise erste Erfahrungen in der Forschung oder Technik.
- Andere Informationen: Wir bieten dir die Möglichkeit, an zukunftsweisenden Projekten mitzuarbeiten und deine Ideen einzubringen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Zukunft. Gemeinsam. Entwickeln. Im Mittelpunkt der Forschungsarbeit des Fraunhofer-Instituts für Nachrichtentechnik – HHI stehen exzellente Forschung und Innovationen. Dabei sind wir weltweit führend in der Erforschung von mobilen und optischen Kommunikationsnetzen und -systemen sowie dem Maschinellen Lernen, Computer Vision und der Kompression von digitalem Video.
Werden Sie Teil unseres Teams und gehen Sie mit uns auf Forschungs- und Innovationsreise!
Mikrotechnolog*in Halbleiter / Waferprozessierung Arbeitgeber: Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut, HHI
Kontaktperson:
Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut, HHI HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mikrotechnolog*in Halbleiter / Waferprozessierung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Mikrotechnologie und Halbleiterindustrie. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für aktuelle Entwicklungen hast und wie diese die Forschung bei Fraunhofer beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke sind entscheidend! Besuche Fachkonferenzen oder Workshops, die sich mit Halbleitertechnologien beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Mitarbeiter von Fraunhofer treffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du praktische Erfahrungen und Projekte in der Waferprozessierung sammelst. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten in der Anwendung.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Fraunhofer legt großen Wert auf Zusammenarbeit. Überlege dir Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Eignung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mikrotechnolog*in Halbleiter / Waferprozessierung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Mikrotechnolog*in Halbleiter / Waferprozessierung wichtig sind.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf relevante Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die du in der Mikrotechnologie oder Waferprozessierung gesammelt hast.
Hebe deine technischen Fähigkeiten hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine technischen Fähigkeiten und Kenntnisse, insbesondere in Bezug auf mobile und optische Kommunikationsnetze sowie Maschinelles Lernen und Computer Vision.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut, HHI vorbereitest
✨Verstehe die Forschungsziele
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Forschungsziele des Fraunhofer-Instituts für Nachrichtentechnik – HHI. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die das Institut vorantreibt, insbesondere in den Bereichen mobile und optische Kommunikationsnetze.
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen über Halbleiter und Waferprozessierung auf dem neuesten Stand hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und eventuell auch praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Forschung oft in Teams erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu demonstrieren.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Fragen könnten sich auf zukünftige Projekte oder die Unternehmenskultur beziehen.