Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein dynamisches Team in der Entwicklung innovativer Unterwasserrobotiklösungen.
- Arbeitgeber: Fraunhofer IOSB ist führend in angewandter Forschung und entwickelt zukunftsweisende Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Genieße kreative Freiräume, internationale Vernetzung und hervorragende Entwicklungschancen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Unterwasserrobotik und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Ingenieur-/Naturwissenschaften und Erfahrung in Teamleitung erforderlich.
- Andere Informationen: Moderne Arbeitsumgebung im Herzen Thüringens mit Möglichkeiten zur Promotion.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Der Institutsteil Angewandte Systemtechnik (IOSB-AST) des Fraunhofer IOSB in Ilmenau entwickelt zukunftsweisende und industrieerprobte Lösungen für Energie- und Wasserversorger, forscht an autonomen Fahrzeugen und beschäftigt sich mit Hardware- und Softwaredesign für eingebettete Systeme. Mit unseren Forschungs- und Entwicklungsprojekten gestalten wir aktiv die Zukunft unseres Landes in enger Zusammenarbeit mit der Industrie.
Basierend auf den umfassenden Kompetenzen auf den Gebieten der Systemtechnik und Digitalisierung treibt das Fraunhofer IOSB-AST verschiedene Zukunftsthemen wie die nachhaltige und wirtschaftliche Energieversorgung, die Cyber-Sicherheit von Energie- und Wasserversorgungssystemen oder auch die autonome Unterwasser- und Landrobotik voran.
Für unseren Standort Ilmenau suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Gruppenleiter für die Arbeitsgruppe "Unterwasserfahrzeuge" der Abteilung Unterwasserrobotik. Tauchen Sie ein in die Zukunft der Unterwasserrobotik! Am Fraunhofer IOSB-AST entwickeln wir innovative Technologien für die Erkundung, Überwachung und Inspektion komplexer Unterwasserumgebungen.
Was Sie bei uns tun:
- Als Gruppenleiter übernehmen Sie die disziplinarische und wissenschaftlich-fachliche Leitung Ihrer Arbeitsgruppe "Unterwasserfahrzeuge".
- Sie repräsentieren und profilieren das Arbeitsgebiet sowie die Forschungsergebnisse Ihrer Gruppe nach innen und außen.
- Durch Ihre engagierte Art gestalten Sie die kollegiale Zusammenarbeit innerhalb des Teams, indem Sie Ihre Mitarbeitenden in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung motivieren und unterstützen.
- Sie übernehmen die Leitung von Projekten, erstellen Projektberichte und setzen die Qualitätsmanagementrichtlinien des Instituts um.
- Sie koordinieren den Einsatz der Mitarbeitenden der Arbeitsgruppe.
- Sie unterstützen die Abteilungsleitung bei der Akquise von Forschungs- und Industrieprojekten.
- Sie koordinieren die wissenschaftlichen Publikationen der Arbeitsgruppe und bereiten auch selbst Ergebnisse Ihrer Gruppe auf und stellen diese auf themenrelevanten Konferenzen und Tagungen vor - sowohl national als auch international.
- Sie analysieren aktuelle Marktentwicklungen und identifizieren zukünftige Trends.
- In Zusammenarbeit mit der Abteilungsleitung gestalten Sie die Personalentwicklung und die Kostenplanung Ihrer Arbeitsgruppe.
Was Sie mitbringen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) der Ingenieur-/Naturwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
- Empathische Führungspersönlichkeit mit Erfahrung in der Koordination eines Teams und der Fähigkeit Mitarbeitende zu motivieren.
- Mehrjährige Forschungs- und Tätigkeit in der Industrie oder in öffentlich geförderten Forschungseinrichtungen ist erforderlich.
- Berufserfahrung im Bereich der Hardware- und/oder Softwareentwicklung für mechatronische Systeme wünschenswert.
- Kenntnisse und Erfahrungen aus dem Bereich der Meerestechnik sind vorteilhaft.
- Idealerweise Erfahrung in der Leitung und Antragstellung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben (Industrie oder/und öffentlich geförderte Forschung).
- Wertschätzender, vertrauensvoller und respektvoller Führungsstil.
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit in deutscher und englischer Sprache verbunden mit einer vorausschauenden, prozessorientierten und strategischen Denkweise.
Was Sie erwarten können:
- Forschung und Anwendung vereint: Auf Augenhöhe mit der Industrie. Zwischen Gegenwart und Zukunft wissenschaftlich exzellent.
- Vielfalt inspiriert: Vielfältige Unternehmenskultur. Freiraum für Kreativität & Innovationsentfaltung. Offene Forschungslandschaft.
- Vernetzung verbindet: Institutsübergreifend und international. Gemeinsam mit über Mitarbeitenden.
- Karrierepfade kreieren: Hervorragende Entwicklungschancen in der wissenschaftlichen Community und Möglichkeit zur Promotion.
- Im Herzen Thüringens zu Hause: Modernes Institutsgebäude.
Gruppenleiter in der Arbeitsgruppe Unterwasserfahrzeuge M/W/D Arbeitgeber: Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB Institutsteil Angewandte Sys
Kontaktperson:
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB Institutsteil Angewandte Sys HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gruppenleiter in der Arbeitsgruppe Unterwasserfahrzeuge M/W/D
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Unterwasserrobotik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Fraunhofer IOSB-AST herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Unterwasserrobotik. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und Herausforderungen informiert bist. Dies wird dir helfen, dich als kompetente Führungspersönlichkeit zu positionieren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Projektkoordination vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst.
✨Tipp Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Fachkonferenzen oder Workshops. Dies ist nicht nur eine großartige Möglichkeit, dein Wissen zu erweitern, sondern auch, um dich mit anderen Fachleuten zu vernetzen und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gruppenleiter in der Arbeitsgruppe Unterwasserfahrzeuge M/W/D
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Gruppenleiter in der Arbeitsgruppe Unterwasserfahrzeuge unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Vision des Fraunhofer IOSB-AST passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Forschung und Entwicklung sowie deine Führungskompetenzen hervor, um deine Eignung für die Rolle zu demonstrieren.
Referenzen und Publikationen beifügen: Füge relevante Referenzen und eine Liste deiner wissenschaftlichen Publikationen bei, um deine Fachkompetenz zu untermauern. Dies zeigt, dass du über die erforderliche Erfahrung verfügst, um die Arbeitsgruppe erfolgreich zu leiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB Institutsteil Angewandte Sys vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Gruppenleiters in der Arbeitsgruppe Unterwasserfahrzeuge technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Hardware- und Softwareentwicklung sowie zu mechatronischen Systemen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Projekten, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
In dieser Rolle ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Teamführung demonstrierst. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Teams koordiniert und Mitarbeitende motiviert hast. Betone deinen wertschätzenden und respektvollen Führungsstil.
✨Informiere dich über aktuelle Trends in der Meerestechnik
Um im Interview zu glänzen, solltest du dich über die neuesten Entwicklungen und Trends in der Meerestechnik informieren. Zeige dein Interesse an der Branche und bringe Ideen ein, wie diese Trends die Arbeit der Arbeitsgruppe beeinflussen könnten.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle sicher, dass du auch eigene Fragen an die Interviewer hast. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den aktuellen Projekten der Arbeitsgruppe oder wie die Zusammenarbeit mit der Industrie aussieht.