Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Energiemanagementsysteme
Jetzt bewerben

Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Energiemanagementsysteme

Ilmenau Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue Kunden und arbeite an spannenden Projekten im Energiemanagement.
  • Arbeitgeber: Fraunhofer ist eine führende Forschungsorganisation in Deutschland mit innovativen Projekten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten im Home-Office, kreative Freiräume und moderne Labore.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung und arbeite interdisziplinär in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder Ingenieurwissenschaften, gute Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfältige Unternehmenskultur und internationale Vernetzung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro. Auch wir als Fraunhofer IOSB-AST setzen mit unserer Forschung und Entwicklung Maßstäbe. Mit unseren Forschungs- und Entwicklungsprojekten gestalten wir aktiv die Zukunft unseres Landes in enger Zusammenarbeit mit der Industrie. Basierend auf den umfassenden Kompetenzen auf den Gebieten der Systemtechnik und Digitalisierung treibt das Fraunhofer IOSB-AST verschiedene Zukunftsthemen wie die nachhaltige und wirtschaftliche Energieversorgung, die Cyber-Sicherheit von Energie- und Wasserversorgungssystemen oder auch die autonome Unterwasser- und Landrobotik voran. Gestalte mit uns diese Zukunft und werde Teil unseres interdisziplinären Teams.

Was du bei uns tust:

  • Kundenbetreuung und Projektarbeiten im Zusammenhang mit der Energiemanagementsoftware des Fraunhofer IOSB-AST.
  • Kompetente Unterstützung bei der Installation, Konfiguration und Wartung der Software.
  • Wissenschaftliche und industrienahe Arbeiten zur Identifikation und Anforderungsanalyse von Energiemanagementfunktionen für die Softwarelösungen des Fraunhofer IOSB-AST.
  • Anwendung und Erprobung bestehender und neuer Energiemanagementfunktionen im Rahmen von interessanten Projekten für Stadtwerke und Energieversorger.
  • Enge Abstimmung mit internen Fachabteilungen wie IT und Entwicklung, um maßgeschneiderte Anforderungen und Lösungen zu erarbeiten.

Was du mitbringst:

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik, Ingenieurs- oder Wirtschaftswissenschaften mit Energiesystem- oder energiewirtschaftlichem Bezug.
  • Erfahrung in der Leitung von Projekten oder Projektteams (wünschenswert).
  • Vertraute und sehr gute bis gute Erfahrungen im Umgang mit Datenbanken und SQL-Abfragen für Oracle & Postresql.
  • Sehr gute Erfahrungen in der Wartung und Administration von Softwaresystemen.
  • Interesse und Spaß an lösungsorientierter Umsetzung von energiewirtschaftlichen Fragestellungen.
  • Erfahrungen im Bereich energietechnischer und/oder energiewirtschaftlicher Prozesse sind vorteilhaft.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.

Was du erwarten kannst:

  • Forschung und Anwendung vereint: Auf Augenhöhe mit der Industrie. Zwischen Gegenwart und Zukunft, wissenschaftlich exzellent.
  • Vielfältigkeit inspiriert: Vielfältige Unternehmenskultur. Freiraum für Kreativität & Innovationsentfaltung. Offene Forschungslandschaft.
  • Flexibilität leben: New Work im Home-Office oder Hybrid. Teilzeit, Vollzeit, flexibel eben.
  • Vernetzung verbindet: Institutsübergreifend und international. Gemeinsam mit über Mitarbeitenden.
  • Im Herzen Thüringens zu Hause: Modernes Institutsgebäude. Erstklassig ausgestattete Labore, Meeting-Points und Kreativbereiche. Lunch&Meet in unserer neuen Kantine.

Bitte bewerben Sie sich direkt über den Monster-Bewerben-Button. Dann bewirb dich jetzt online mit deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen! Bei Fragen wende dich gerne an: Dipl. -Ing. (FH) Sven Möller Institutsteil Angewandte Systemtechnik (AST) des Fraunhofer IOSB Telefon: - für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB Kennziffer: 79902.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Energiemanagementsysteme Arbeitgeber: Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB Institutsteil Angewandte Sys

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein inspirierendes und kreatives Arbeitsumfeld bietet, sondern auch die Möglichkeit, an zukunftsweisenden Projekten im Bereich Energiemanagementsysteme mitzuwirken. Mit flexiblen Arbeitsmodellen, einer offenen Unternehmenskultur und erstklassigen Ressourcen in modern ausgestatteten Laboren in Ilmenau fördert das Unternehmen die persönliche und berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeitenden. Hier hast du die Chance, aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft mitzuwirken und Teil eines interdisziplinären Teams zu werden, das Innovationen vorantreibt.
F

Kontaktperson:

Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB Institutsteil Angewandte Sys HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Energiemanagementsysteme

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Energiemanagementsysteme arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Energiemanagement. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Datenbanken und SQL-Abfragen beziehen. Übe, wie du deine Erfahrungen in der Wartung und Administration von Softwaresystemen klar und präzise kommunizieren kannst.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da enge Abstimmungen mit internen Fachabteilungen erforderlich sind, ist es wichtig, Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte zu nennen, an denen du beteiligt warst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Energiemanagementsysteme

Projektmanagement
Kenntnisse in Energiemanagementsystemen
Datenbankkenntnisse (SQL, Oracle, PostgreSQL)
Softwareinstallation und -konfiguration
Wartung und Administration von Softwaresystemen
Anforderungsanalyse
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Interesse an energiewirtschaftlichen Fragestellungen
Erfahrungen in energietechnischen Prozessen
Sehr gute Deutschkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Energiemanagementsysteme interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für Energiewirtschaft und Systemtechnik ein.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine Erfahrungen in der Projektleitung sowie deine Kenntnisse in Datenbanken und SQL-Abfragen. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten dir helfen werden, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.

Verfasse ein individuelles Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Fraunhofer-Gesellschaft eingeht. Nenne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass sie gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB Institutsteil Angewandte Sys vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position im Bereich Energiemanagementsysteme angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Software, Datenbanken und energiewirtschaftlichen Prozessen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.

Zeige deine Projektmanagementfähigkeiten

Falls du Erfahrung in der Leitung von Projekten oder Projektteams hast, bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Koordination von Projekten zeigen. Dies wird besonders geschätzt, da die Stelle auch Kundenbetreuung und Projektarbeiten umfasst.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die enge Abstimmung mit internen Fachabteilungen ist ein wichtiger Teil der Arbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.

Informiere dich über die Fraunhofer-Gesellschaft

Zeige dein Interesse an der Fraunhofer-Gesellschaft und ihren Forschungsprojekten. Informiere dich über aktuelle Themen und Entwicklungen im Bereich Energiemanagement, um während des Interviews gezielte Fragen stellen zu können und dein Engagement zu demonstrieren.

Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Energiemanagementsysteme
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB Institutsteil Angewandte Sys
Jetzt bewerben
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>