Softwarearchitekt (m/w/d) für serviceorientierte Web-Anwendungsentwicklung - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']
Jetzt bewerben
Softwarearchitekt (m/w/d) für serviceorientierte Web-Anwendungsentwicklung - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Softwarearchitekt (m/w/d) für serviceorientierte Web-Anwendungsentwicklung - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Ilmenau Teilzeit 43200 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Web-Anwendungen und führe technische Teams.
  • Arbeitgeber: Fraunhofer ist eine führende Forschungsorganisation in Deutschland mit 76 Instituten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten im Homeoffice, Teilzeitoptionen und kreative Freiräume.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit spannenden Technologien und einem interdisziplinären Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen und Erfahrung in Softwareentwicklung.
  • Andere Informationen: Vielfältige Unternehmenskultur und moderne Arbeitsumgebung in Thüringen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 84000 € pro Jahr.

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Auch wir als Fraunhofer IOSB-AST setzen mit unserer Forschung und Entwicklung Maßstäbe. Mit unseren Forschungs- und Entwicklungsprojekten gestalten wir aktiv die Zukunft unseres Landes in enger Zusammenarbeit mit der Industrie. Basierend auf den umfassenden Kompetenzen auf den Gebieten der Systemtechnik und Digitalisierung treibt das Fraunhofer IOSB-AST verschiedene Zukunftsthemen wie z.B. die nachhaltige und wirtschaftliche Energieversorgung, die Cyber-Sicherheit von Energie- und Wasserversorgungssystemen oder auch die autonome Unterwasser- und Landrobotik voran.

Gestalte mit uns diese Zukunft und werde Teil unseres interdisziplinären Teams.

Was du bei uns tust

  • Konzeption und Entwicklung: Erarbeiten und Umsetzen von innovativen, skalierbaren Architekturkonzepten.
  • Technische Führung: Begleitung von Entwicklungsteams und Beratung bei der Umsetzung von Architekturvorgaben sowie der Auswahl von passenden Technologien.
  • Evaluierung neuer Technologien: Analyse zu und Integration von neuen Technologien und Tools (z. B. Anwendung und Unterstützung durch KI-Methoden in der Softwareentwicklung).
  • Qualitätssicherung und Dokumentation: Etablierung von Architektur-Reviews, Erstellung umfassender technischer Dokumentationen sowie Integration von Best Practices für unseren Softwareentwicklungsprozess.
  • Zusammenarbeit und Kommunikation: Enge Abstimmung mit Produktowner, Kunden und Entwicklern und betroffenen Stakeholdern zur Abstimmung technischer Entscheidungen und zur Sicherstellung der Umsetzungsqualität.

Was du mitbringst

  • Ausbildung und Erfahrung: Ein abgeschlossenes Studium in Informatik, Informationstechnik, Ingenieurs- oder Wirtschaftswissenschaften mit starkem Informatikbezug. Mehrjährige, fundierte Erfahrung in der Softwareentwicklung und im Bereich von Systemarchitekturen. Interesse und Spaß an energietechnischen Fragestellungen sowie energiewirtschaftlicher Prozesse sind vorteilhaft.
  • Technisches Know-how: Fundierte Kenntnisse in objektorientierten und serviceorientierten Architekturen, Erfahrung mit Services, Webanwendungen und gängigen Architektur- und Modellierungsframeworks. Im Besonderen für den Technologie Stack: Javascript (node.js, vue), Java Spring Boot (REST-APIs), Oracle und PostgreSQL.
  • Methodenkompetenz: Sicherer Umgang mit agilen und klassischen Methoden und Prinzipien (z.B. V-Modell, Scrum, Kanban) sowie Erfahrung mit DevOps- und CI/CD-Prozessen.
  • Soft Skills: Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, exzellente Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch sowie eine hohe Team- und Führungskompetenz.
  • Innovationsgeist: Leidenschaft für neue Technologien und Trends, gepaart mit der Fähigkeit, technische Komplexitäten verständlich zu machen und als Treiber einer modernen IT-Landschaft aufzutreten.

Was du erwarten kannst

  • Forschung und Anwendung vereint: Auf Augenhöhe mit der Industrie. Zwischen Gegenwart und Zukunft wissenschaftlich exzellent.
  • Vielfältigkeit inspiriert: Vielfältige Unternehmenskultur. Freiraum für Kreativität & Innovationsentfaltung. Offene Forschungslandschaft.
  • Flexibilität leben: New Work im Home-Office oder Hybrid. Teilzeit, Vollzeit, flexibel eben.
  • Vernetzung verbindet: Institutsübergreifend und international. Gemeinsam mit über 30.000 Mitarbeitenden.
  • Im Herzen Thüringens zu Hause: Modernes Institutsgebäude. Erstklassig ausgestattete Labore, Meeting-Points und Kreativbereiche. Lunch&Meet in unserer neuen Kantine.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt online mit deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen.

Bei Fragen wende dich gerne an: Dipl.-Ing. (FH) Sven Möller Institutsteil Angewandte Systemtechnik (AST) des Fraunhofer IOSB Telefon: +49 (0) 3677 461-

Softwarearchitekt (m/w/d) für serviceorientierte Web-Anwendungsentwicklung - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB Institutsteil Angewandte Systemtechnik AST

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist ein herausragender Arbeitgeber, der innovative Forschung und Entwicklung in einem dynamischen Umfeld fördert. Mit einer vielfältigen Unternehmenskultur und flexiblen Arbeitsmodellen, einschließlich Homeoffice und Teilzeitoptionen, bietet das Fraunhofer IOSB-AST in Ilmenau nicht nur exzellente Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, sondern auch eine inspirierende Arbeitsatmosphäre, die Kreativität und Teamarbeit schätzt. Hier hast du die Chance, an zukunftsweisenden Projekten zu arbeiten und aktiv zur Gestaltung der digitalen Transformation beizutragen.
F

Kontaktperson:

Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB Institutsteil Angewandte Systemtechnik AST HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Softwarearchitekt (m/w/d) für serviceorientierte Web-Anwendungsentwicklung - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Softwarearchitektur und den Technologien, die im Job gefordert werden. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Lösungen hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Architekturkonzepten und Technologien übst. Demonstriere deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Know-how während des Gesprächs.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Rolle als Softwarearchitekt ist es wichtig, gut mit anderen zusammenzuarbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwarearchitekt (m/w/d) für serviceorientierte Web-Anwendungsentwicklung - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Fundierte Kenntnisse in objektorientierten und serviceorientierten Architekturen
Erfahrung mit Services und Webanwendungen
Kenntnisse in Javascript (node.js, vue) und Java Spring Boot (REST-APIs)
Erfahrung mit Oracle und PostgreSQL
Sicherer Umgang mit agilen Methoden (z.B. Scrum, Kanban)
Kenntnisse in klassischen Methoden (z.B. V-Modell)
Erfahrung mit DevOps- und CI/CD-Prozessen
Analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
Exzellente Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch
Hohe Team- und Führungskompetenz
Interesse an energietechnischen Fragestellungen
Fähigkeit, technische Komplexitäten verständlich zu machen
Leidenschaft für neue Technologien und Trends

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Softwarearchitekt. Erkläre, warum du dich für die Fraunhofer-Gesellschaft interessierst und was dich an der serviceorientierten Web-Anwendungsentwicklung reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Erfahrung in der Softwareentwicklung sowie deine Kenntnisse in objektorientierten und serviceorientierten Architekturen. Nenne spezifische Projekte oder Technologien, die du verwendet hast, um deine Eignung zu untermauern.

Technisches Know-how darstellen: Stelle sicher, dass du deine fundierten Kenntnisse in den geforderten Technologien wie Javascript (node.js, vue), Java Spring Boot und Datenbanken wie Oracle und PostgreSQL klar darstellst. Dies kann durch konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit geschehen.

Soft Skills betonen: Vergiss nicht, deine Soft Skills zu erwähnen, insbesondere deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamkompetenz. Diese sind für die enge Zusammenarbeit mit Produktowner, Kunden und Entwicklern entscheidend. Verwende Beispiele, um zu zeigen, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB Institutsteil Angewandte Systemtechnik AST vorbereitest

Verstehe die Unternehmensziele

Informiere dich über die Fraunhofer-Gesellschaft und ihre aktuellen Forschungsprojekte. Zeige im Interview, dass du die Mission und Vision des Unternehmens verstehst und wie deine Rolle als Softwarearchitekt dazu beitragen kann.

Technisches Know-how demonstrieren

Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu objektorientierten und serviceorientierten Architekturen zu beantworten. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Kenntnisse in Technologien wie Java Spring Boot oder node.js belegen.

Soft Skills hervorheben

Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit. Da enge Abstimmung mit Produktowner und Stakeholdern wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich der Systemarchitektur oder nach den nächsten großen Projekten.

Softwarearchitekt (m/w/d) für serviceorientierte Web-Anwendungsentwicklung - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB Institutsteil Angewandte Systemtechnik AST
Jetzt bewerben
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>