Auf einen Blick
- Aufgaben: Du berätst beim Einkauf und führst Beschaffungen nach Vergaberecht durch.
- Arbeitgeber: Die Fraunhofer-Gesellschaft ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit und bringe deine Ideen in einem motivierten Team ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder kaufmännische Ausbildung im Bereich BWL, Einkauf oder Logistik erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet und kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro. Am Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB erforschen und entwickeln wir neuartige bildgebende Verfahren und Sensorsysteme.
Unser Verwaltungsteam im Bereich Einkauf unterstützt maßgeblich die Prozesse und Projekte unserer wissenschaftlichen Mitarbeitenden. Als Teil dieses Teams beraten Sie unsere Abteilungen beim Einkauf von Dienstleistungen, Investitionsgütern und Verbrauchsmaterialien. Sie führen die Beschaffungen unter Beachtung der geltenden Vorschriften und des Vergaberechts durch, überwachen den Auftragsstatus und greifen ein, wenn es notwendig wird.
Was Sie bei uns tun:
- Durchführung und Gewährleistung regelkonformer Beschaffungen unter Anwendung des öffentlichen Vergaberechts sowie der Richtlinien der Fraunhofer-Gesellschaft
- Eigenständige Durchführung von nationalen Vergabeverfahren nach der UVgO
- Beratung unserer Mitarbeitenden in sämtlichen Beschaffungsfragen
- Erledigung des operativen Tagesgeschäfts (Abwicklung von Bestellvorgängen, Nachverfolgung von Lieferungen, Wareneingangsbuchungen)
- Führung von Verhandlungen über Preise und Konditionen, auch mit ausländischen Anbietern
Was Sie mitbringen:
- Ein abgeschlossenes Studium im Bereich BWL, Einkauf oder Logistik bzw. eine kaufmännische Ausbildung mit entsprechender praktischer Erfahrung
- Sie überzeugen durch Ihr souveränes Auftreten und Verhandlungsgeschick
- Mit den gängigen MS-Office-Anwendungen wissen Sie umzugehen
- Idealerweise Erfahrungen mit SAP S/4HANA und Ariba oder vergleichbaren ERP-Systemen
- Von Vorteil sind Kenntnisse im Vergaberecht (GWB, VgV, VOB, UVgO) bzw. die Bereitschaft sich entsprechend einzuarbeiten und weiterzuqualifizieren
- Eine gute Kommunikationsfähigkeit in deutscher und auch in englischer Sprache
- Kreativität, Eigeninitiative und Teamgeist - Sie bringen gerne neue Impulse ein und gestalten aktiv mit
Was Sie erwarten können:
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im kaufmännischen Bereich als Schnittstelle zur Forschung und Wissenschaft
- Ein motiviertes Team, das sich gegenseitig unterstützt
- Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten sowie Entwicklungsmöglichkeiten
- Optimale Bedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (flexible Arbeitszeiten durch Teil- und Gleitzeitmodell, Homeoffice-Regelungen im Rahmen der Erfordernisse der Stelle, Kita-Platz-Kontingent etc.)
- Eine gute Anbindung an den ÖPNV
- Vergünstigtes Jobticket/ Deutschlandticket
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne: Stephan Selisky Teamleiter Einkauf Telefon: 49 721 6091-204
Kontaktperson:
Fraunhofer-Institut für Optronik Systemtechnik und Bildauswertung IOSB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Einkäufer*in Forschungsinstitut - öffentliches Vergaberecht
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Fraunhofer-Gesellschaft und ihre Forschungsprojekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die Werte des Instituts verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Instituts. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Verhandlungen vor, indem du dich über aktuelle Marktpreise und Konditionen informierst. Dies zeigt dein Verhandlungsgeschick und deine Vorbereitung auf die Rolle.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung im Bereich Vergaberecht. Das kann durch Online-Kurse oder Workshops geschehen, um deine Motivation und dein Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Einkäufer*in Forschungsinstitut - öffentliches Vergaberecht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Einkäufer*in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im öffentlichen Vergaberecht und deine Verhandlungskompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Zeige deine Begeisterung für die Forschung und deine Teamfähigkeit.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für Optronik Systemtechnik und Bildauswertung IOSB vorbereitest
✨Verstehe das öffentliche Vergaberecht
Da die Position des Einkäufers*in stark mit dem öffentlichen Vergaberecht verbunden ist, solltest du dich im Vorfeld gut über die relevanten Gesetze und Vorschriften informieren. Zeige im Interview, dass du die Grundlagen verstehst und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Bereite Beispiele für Verhandlungen vor
Da Verhandlungsgeschick eine wichtige Fähigkeit für diese Rolle ist, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, in denen du erfolgreich Preise oder Konditionen verhandelt hast. Dies zeigt deine praktische Kompetenz und dein souveränes Auftreten.
✨Zeige Teamgeist und Eigeninitiative
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf Kreativität und Teamarbeit. Bereite einige Ideen vor, wie du aktiv zur Verbesserung der Einkaufsprozesse beitragen kannst. Dies zeigt, dass du nicht nur ein Mitläufer bist, sondern auch bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Kommunikation sowohl in Deutsch als auch in Englisch wichtig ist, solltest du im Interview deine Sprachkenntnisse unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst, um deine Kommunikationsfähigkeit zu demonstrieren.