Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (Teilzeit, befristet)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (Teilzeit, befristet)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (Teilzeit, befristet)

Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung und Entwicklung im Bereich Cybersicherheit und Datenschutz.
  • Arbeitgeber: Fraunhofer SIT ist eine führende Forschungseinrichtung für Cybersicherheit in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Unterstützung für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine Karriere in einem dynamischen Umfeld mit besten Zukunftschancen und internationalem Austausch.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master oder Promotion in Informatik oder verwandten Bereichen, Interesse an Cybersicherheit.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist befristet auf 2 Jahre, langfristige Zusammenarbeit angestrebt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen im Bereich Cybersicherheit in Heilbronn. Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Das Fraunhofer SIT bietet an seinem neuen Standort in Heilbronn ab sofort mehrere offene Stellen für wissenschaftliche Mitarbeiter/innen im Bereich der angewandten Cybersicherheitsforschung an und sucht hierfür geeignete Personen.

Heilbronn gehört zu den Standorten, die sich in Deutschland in den Bereichen der Innovation, Technologieentwicklung und Wissenschaft momentan am dynamischsten entwickeln. Auf dem dortigen Bildungscampus arbeiten verschiedene Einrichtungen aus der universitären und außeruniversitären Forschung und Entwicklung in einer einzigartigen Kooperation und einer hochmodernen Umgebung an der Entwicklung von datenbasierten Technologien und smarten Anwendungen von morgen. Ab 2025 wird die Fraunhofer-Gesellschaft acht Forschungs- und Innovationszentren an dem Standort gründen, darunter eines zum Thema Cybersicherheit.

Das Zentrum für Cybersicherheit wird ein neuer Standort des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie in Darmstadt, kurz Fraunhofer SIT. Cybersicherheit ist der Schlüssel für die Digitalisierung von Wirtschaft, Gesellschaft und Staat. Ohne adäquate Cybersicherheit wird die Digitalisierung nicht gelingen. Das Fraunhofer SIT zählt zu den weltweit führenden Forschungseinrichtungen für Cybersicherheit und Privatsphärenschutz.

Die Personen am neuen Standort Heilbronn werden eng mit den bereits in ATHENE tätigen Experten für Cybersicherheit und den Experten aus angrenzenden Gebieten in Heilbronn kooperieren, wie etwa der künstlichen Intelligenz. Die Stellenausschreibung richtet sich an Personen mit oder ohne Berufserfahrung, die das Ziel haben, ihre Karriere in einem Thema mit großen Herausforderungen und den besten Zukunftschancen weiterzuentwickeln und sich in einem hochspezialisierten Umfeld unter hervorragenden Bedingungen weiter zu qualifizieren.

  • Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich Cybersicherheit und Datenschutz
  • Zusammenarbeit mit international renommierten Wissenschaftler/-innen
  • Promotion oder Master in Informatik oder einem verwandten Fachgebiet mit überdurchschnittlich erfolgreichem Abschluss
  • Umfangreiches Wissen, großes Interesse und idealerweise praktische Erfahrung im Bereich Cybersicherheit oder Datenschutz

Umfeld und Möglichkeiten zur Qualifizierung im Hochtechnologieumfeld, insbesondere Möglichkeit zur Promotion zu Themen im Schwerpunkt Cybersicherheit. Mitarbeit an einem renommierten, international führenden Institut im Bereich Cybersicherheit. Freundliches, offenes und kollegiales Arbeitsumfeld mit dynamischer und kreativer Arbeitsatmosphäre. Familienfreundliche Arbeitskultur mit flexiblen Arbeitsbedingungen (verschiedene Arbeitszeitmodelle, orts- und zeitflexibles Arbeiten, mobiles Arbeiten, Bezuschussungsmöglichkeit für Fahrkarten im Nahverkehr, Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf).

Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Entgeltumwandlung. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine langfristige Zusammenarbeit wird angestrebt. Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (Teilzeit, befristet) Arbeitgeber: Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden im Bereich Cybersicherheit in Heilbronn ein dynamisches und kreatives Arbeitsumfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitsbedingungen, umfangreichen Qualifizierungsmöglichkeiten und der Chance auf eine Promotion in einem hochspezialisierten Bereich fördert das Institut die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von einer familienfreundlichen Kultur und der Zusammenarbeit mit international renommierten Experten, was die Position besonders attraktiv macht.
F

Kontaktperson:

Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (Teilzeit, befristet)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die offenen Stellen zu erfahren. Oftmals gibt es interne Empfehlungen, die dir einen Vorteil verschaffen können.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Cybersicherheit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf technische Gespräche vor. Du könntest gebeten werden, dein Wissen über spezifische Technologien oder Sicherheitsprotokolle zu demonstrieren. Übe, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse klar und präzise präsentieren kannst.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Arbeit in einem interdisziplinären Umfeld stattfindet, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit illustrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (Teilzeit, befristet)

Forschungskompetenz
Kenntnisse in Cybersicherheit
Kenntnisse im Datenschutz
Analytische Fähigkeiten
Programmierung (z.B. Python, Java)
Teamarbeit und Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Interdisziplinäres Denken
Projektmanagement
Technisches Verständnis
Problemlösungsfähigkeiten
Interesse an neuen Technologien
Engagement für wissenschaftliche Exzellenz
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Bereich Cybersicherheit gefordert werden.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich Cybersicherheit ein und erläutere, warum du an dieser Position interessiert bist.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Studien- und Berufserfahrungen, insbesondere solche, die mit Cybersicherheit oder Datenschutz zu tun haben. Praktische Erfahrungen sind hier besonders wertvoll.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Position als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Bereich Cybersicherheit. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Projekten, die deine Fähigkeiten im Bereich Cybersicherheit oder Datenschutz demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich Cybersicherheit oder den Möglichkeiten zur Promotion.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Zusammenarbeit mit anderen Experten ein wichtiger Teil der Stelle ist, betone deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (Teilzeit, befristet)
Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>