Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) iOS-Sicherheit
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) iOS-Sicherheit

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) iOS-Sicherheit

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der sicheren Anwendungsentwicklung für iOS und Reverse Engineering von Apps.
  • Arbeitgeber: Fraunhofer-Gesellschaft ist führend in angewandter Forschung und Cybersicherheit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home Office, Karriereplanung und attraktive Vergütung.
  • Warum dieser Job: Forsche an innovativen Lösungen in einem kreativen und kollegialen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen, Kenntnisse in IT-Sicherheit und iOS-Entwicklung.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, Teilzeit möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 75 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 29.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,8 Milliarden Euro. Die Digitalisierung stellt Gesellschaft, Wirtschaft und Politik vor große Herausforderungen. Um sie erfolgreich gestalten zu können, müssen viele praxisrelevante Forschungsfragen der Cybersicherheit und des Schutzes der Privatsphäre behandelt werden.

Das Nationale Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE ist eine Forschungseinrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft unter Beteiligung der Fraunhofer-Institute SIT und IGD sowie der Hochschulen TU Darmstadt und Hochschule Darmstadt. In einem bisher einzigartigen und innovativen Kooperationsmodell von universitärer und außeruniversitärer Forschung betreibt ATHENE Spitzenforschung zum Wohl von Wirtschaft, Gesellschaft und Staat und setzt Impulse in der Wissenschaft. Das Fraunhofer SIT gehört dabei zu den führenden Forschungseinrichtungen für IT-Sicherheit in Deutschland und Europa. Im Fokus stehen die angewandte Forschung und die Entwicklung innovativer Lösungen für reale Sicherheits- und Datenschutzfragen.

Was Sie bei uns tun

Zur Verstärkung der Abteilung Testlab Mobile Security suchen wir motivierte Mitarbeitende mit fundierten Kenntnissen im Bereich IT-Sicherheit. Wir ermöglichen das Einarbeiten in die Thematik der sicheren Anwendungsentwicklung für Apples Betriebssystem iOS. Die besondere Herausforderung ist hierbei das Reverse Engineering von Anwendungen, die bereits im produktiven Einsatz sind. Im Bereich iOS haben wir zwei Schwerpunkte: Zum einen die systematische Schwachstellenanalyse im Rahmen von Industrieprojekten. Zum anderen die Entwicklung von automatisierten Analysen für das Analyseframework Appicator. In beiden Bereichen benötigen wir Unterstützung von motivierten Mitarbeitenden, die ihre eigenen Ideen einbringen und mit uns an neuen Verfahren forschen möchten.

Was Sie mitbringen

  • Ihre Basis ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik, Mathematik oder einer verwandten Fachrichtung. Außerdem kennen Sie sich hervorragend im Bereich der IT-Sicherheit aus, insbesondere mit mobiler Sicherheit.
  • Sie verfügen bereits über Kenntnisse in der Softwareentwicklung für Apple iOS Geräte oder haben Interesse sich hier einzuarbeiten.
  • Im Reverse Engineering sind Sie ebenfalls bewandert.
  • Deutsch und Englisch beherrschen Sie in Wort und Schrift.
  • Nicht zuletzt interessieren Sie sich für herausfordernde wissenschaftliche Probleme aus Theorie und Praxis.

Was Sie erwarten können

  • Sie arbeiten an einem renommierten, international führenden Institut im Bereich Cybersicherheit.
  • Sie arbeiten in innovativen Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit Partnern aus Industrie, Verwaltung und anderen Forschungseinrichtungen.
  • Sie erhalten eine systematische Karriereplanung mit individuellen Qualifizierungen sowie der Möglichkeit zur Promotion.
  • Sie arbeiten in einem freundlichen, offenen und kollegialen Arbeitsumfeld mit dynamischer und kreativer Arbeitsatmosphäre.
  • Wir leben eine familienfreundliche Kultur mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, regelmäßig tageweise im Home Office zu arbeiten.
  • Sie erhalten attraktive leistungs- und erfolgsabhängige Vergütungsbestandteile.

Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre besfristet. Eine langfristige Beschäftigung wird angestrebt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT Kennziffer: 4063

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) iOS-Sicherheit Arbeitgeber: Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden die Möglichkeit bietet, an innovativen Forschungsprojekten im Bereich Cybersicherheit zu arbeiten. Mit einem freundlichen und kollegialen Arbeitsumfeld, flexiblen Arbeitszeiten und einer klaren Karriereplanung fördert das Unternehmen die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von einer familienfreundlichen Kultur und attraktiven Vergütungsmodellen, die Ihre Leistungen honorieren.
F

Kontaktperson:

Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) iOS-Sicherheit

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich IT-Sicherheit arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei Fraunhofer herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der iOS-Sicherheit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du diese in deine Arbeit einbringen könntest.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf technische Gespräche vor! Da Reverse Engineering und Schwachstellenanalyse zentrale Themen sind, solltest du praktische Beispiele oder Projekte parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für Forschung! Erkläre, warum du an wissenschaftlichen Problemen interessiert bist und welche innovativen Ideen du in die Abteilung Testlab Mobile Security einbringen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) iOS-Sicherheit

Fundierte Kenntnisse in IT-Sicherheit
Erfahrung in der Softwareentwicklung für Apple iOS Geräte
Kenntnisse im Reverse Engineering
Systematische Schwachstellenanalyse
Entwicklung von automatisierten Analysen
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen
Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
Kenntnisse in sicherer Anwendungsentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich iOS-Sicherheit gefordert werden.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse in IT-Sicherheit, insbesondere in mobiler Sicherheit und Reverse Engineering, hervor. Zeige auf, wie deine bisherigen Erfahrungen dich für diese Position qualifizieren.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Forschung im Bereich Cybersicherheit interessiert bist und welche Ideen du in das Team einbringen möchtest.

Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass deine Bewerbung sowohl in Deutsch als auch in Englisch fehlerfrei ist. Verwende eine klare und professionelle Formatierung, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position im Bereich iOS-Sicherheit angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Reverse Engineering und mobiler Sicherheit vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.

Zeige Interesse an Forschungsthemen

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Cybersicherheit, insbesondere im Kontext von iOS. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an den wissenschaftlichen Problemen hast, die das Unternehmen behandelt.

Präsentiere deine Ideen

Die Fraunhofer-Gesellschaft sucht nach Mitarbeitenden, die eigene Ideen einbringen können. Bereite einige Vorschläge oder Ansätze vor, die du in der Rolle umsetzen würdest, um zu zeigen, dass du proaktiv und kreativ bist.

Kommuniziere klar in Deutsch und Englisch

Da sowohl Deutsch als auch Englisch gefordert sind, achte darauf, in beiden Sprachen klar und präzise zu kommunizieren. Übe gegebenenfalls technische Begriffe in beiden Sprachen, um sicherzustellen, dass du dich im Interview wohlfühlst.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) iOS-Sicherheit
Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie
Jetzt bewerben
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>