Auf einen Blick
- Aufgaben: Vergleiche den Wärmepumpen-Einbau in Deutschland und Europa, analysiere Märkte und erstelle deine Abschlussarbeit.
- Arbeitgeber: Das Fraunhofer ISE ist Europas größtes Solarforschungsinstitut mit Fokus auf erneuerbare Energien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und After-Work Events für ein tolles Teamgefühl.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiewende aktiv mit und arbeite interdisziplinär an innovativen Lösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Ingenieurwissenschaften oder verwandten Bereichen, Grundkenntnisse in Wärmepumpen sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Chancengleichheit und Vielfalt werden bei uns großgeschrieben. Bewirb dich jetzt!
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1.400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung bei. Durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Industrieprojekte, Firmenausgründungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems.
Du möchtest die Energiewende aktiv mitgestalten und und Deine Abschlussarbeit in diesem Bereich erstellen? Bei uns findest Du die Expert*innen und das Umfeld, um diese Ziele zu verwirklichen. Mit Deiner Abschlussarbeit im Forschungsprojekt \“WESPE – Wärmepumpen-Einbau schneller, produktiver und effizienter\“ arbeitest du am Wärmepumpenhochlauf mit. In interdisziplinärer Zusammenarbeit mit verschiedenen Projektpartner*innen wird der Einbau von Wärmepumpen in Wohngebäuden analysiert und optimiert. Dabei werden Verbesserungen durch die Entwicklung digitaler Tools und Schulungsangebote vorangetrieben.
Für unser Team \“Systemintegration und Energiekonzepte\“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft mit der Gelegenheit zur Erstellung einer Abschlussarbeit.
Was Du bei uns tust
- Schwerpunkt Deiner Abschlussarbeit ist der Vergleich des Wärmepumpen-Einbaus von Deutschland und dem europäischen Ausland.
- Zu Deinen Aufgaben gehört die Recherche der wesentlichen Unterschiede auf dem Wärmepumpenmarkt im In- und Ausland.
- Du verschaffst Dir einen Überblick über die verwendeten Systeme, sowie die Zeit- und Kostenaufwände in verschiedenen Ländern.
- Du analysierst insbesondere die Systeme der \“Best-Practice\“-Länder und ziehst daraus Schlüsse für mögliche Optimierungen.
- Du erstellst die Abschlussarbeit und präsentierst sie intern.
Was Du mitbringst
- Du studierst Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Umweltwissenschaften, Architektur oder eine vergleichbare Fachrichtung.
- Du verfügst über Grundkenntnisse im Bereich Wärmepumpen und Heizungsanlagen oder bist bereit, dich in kurzer Zeit darin einzuarbeiten.
- Es ist Dir wichtig, Dich in Dein Team einzubringen und gemeinsam Ziele zu erreichen.
- Du planst und erledigst Aufgaben selbständig und mit hoher Qualität.
- Bei der Verfolgung von Zielen überwindest du Hindernisse und Rückschläge.
- Du konntest Deine guten Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift bereits erfolgreich unter Beweis stellen.
Was Du erwarten kannst
- Exklusiver Einblick: In der gemeinsamen Arbeit mit den Wissenschaftler*innen unserer Arbeitseinheit gewinnst Du einen Einblick in den Alltag von Forschung und Entwicklung an einem Forschungsinstitut.
- Forschungsmix: Du erhältst bei uns die Möglichkeit, experimentelle Arbeit mit der Theorie zu verbinden und so Dein Wissen aus dem Studium anzuwenden und zu erweitern.
- Betreuung: Bei Deiner Arbeit wirst Du durch Wissenschaftler*innen betreut und Du erhältst Feedback zu Deinen Fortschritten.
- Teamwork: Im Austausch mit den wissenschaftlichen und studentischen Mitarbeitenden sammelst Du Erfahrungen zur Arbeit im Team und kannst Deine bereits gemachten Erfahrungen einbringen.
- Arbeitszeit und -ort: Wir bieten Dir die Möglichkeit, Deine Arbeitszeit in Absprache flexibel an Deine Bedürfnisse anzupassen und ab und an von zuhause aus zu arbeiten.
- Chancengleichheit: Wir legen Wert auf Chancengerechtigkeit und geben Raum für Vielfalt.
- After Work: Feiere Dich und Deine Kolleg*innen bei After-Work Events oder unseren jährlichen Mitarbeitendenfesten.
Zusätzlich zu der Abschlussarbeit wird ein Vertrag als Wissenschaftliche Hilfskraft vereinbart. Die Vergütung hierfür richtet sich nach dem Abschlussgrad der Hochschulausbildung.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inklusive Lebenslauf, Anschreiben und gegebenenfalls Zeugnisse/Leistungsnachweise). Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:
Annette Uhl
E-Mail: annette.uhl@ise.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
www.ise.fraunhofer.de
Kennziffer: 77458
Abschlussarbeit \"Wärmepumpen-Einbau in Europa\" Arbeitgeber: Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

Kontaktperson:
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abschlussarbeit \"Wärmepumpen-Einbau in Europa\"
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die aktuellen Trends im Bereich Wärmepumpen zu erfahren. Oft können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke und sogar Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Wärmepumpentechnologie und den europäischen Märkten. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an dem Thema hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da du mit verschiedenen Projektpartner*innen arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die dies verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Energiewende! Erkläre, warum dir nachhaltige Energieversorgung am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest. Eine leidenschaftliche Einstellung kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abschlussarbeit \"Wärmepumpen-Einbau in Europa\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere das Unternehmen: Informiere dich über das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und dessen Forschungsprojekte. Verstehe die Schwerpunkte der Arbeit und wie deine Abschlussarbeit in diese integriert werden kann.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Betone in deinem Anschreiben dein Interesse an der Energiewende und wie deine Studienrichtung sowie deine Kenntnisse im Bereich Wärmepumpen dir helfen, einen wertvollen Beitrag zu leisten. Zeige deine Motivation und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, deine Kenntnisse in Ingenieurwissenschaften oder verwandten Bereichen klar darzustellen und eventuell praktische Erfahrungen im Bereich Wärmepumpen zu erwähnen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und gegebenenfalls Zeugnisse oder Leistungsnachweise. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE informieren. Verstehe die aktuellen Projekte, insbesondere im Bereich Wärmepumpen, und sei bereit, darüber zu sprechen, wie deine Abschlussarbeit dazu beitragen kann.
✨Bereite spezifische Fragen vor
Zeige dein Interesse, indem du spezifische Fragen zur Forschung und den Projekten stellst. Frage nach den Herausforderungen beim Einbau von Wärmepumpen in verschiedenen Ländern oder nach den digitalen Tools, die entwickelt werden.
✨Präsentiere deine Kenntnisse
Stelle sicher, dass du deine Grundkenntnisse im Bereich Wärmepumpen und Heizungsanlagen klar kommunizierst. Wenn du noch nicht viel Erfahrung hast, betone deine Bereitschaft, dich schnell einzuarbeiten und zu lernen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit, gemeinsam Ziele zu erreichen und Hindernisse zu überwinden.