Gruppenleiter*in – Life Cycle Modeling
Jetzt bewerben

Gruppenleiter*in – Life Cycle Modeling

Berlin Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Projekte im Bereich Life Cycle Modeling und entwickle innovative Lösungen.
  • Arbeitgeber: Fraunhofer ist eine führende Forschungsorganisation in Deutschland mit über 32.000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Team und gestalte die Zukunft der umweltgerechten Elektronik mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Promotion in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen und Führungskompetenzen.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit der Möglichkeit zur Verlängerung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM ist ein international führendes Institut auf dem Gebiet des Electronic Packaging für mikroelektronische Systeme mit Standorten in Berlin, Cottbus und Dresden. Die angewandte Forschung fokussiert sich hierbei auf Technologieentwicklungen in den Bereichen Wafer Level System Integration und Verbindungstechnologien auf Board, Modul- und Package-Ebene. Das anwendungsorientierte Co-Design umfasst auch Zuverlässigkeits- und Nachhaltigkeitsuntersuchungen als wichtige Anforderungen aus der Praxis. Schwerpunkte im Bereich umweltgerechter Elektronik liegen hierbei auf der Modellierung mikroelektronischer Einzelprozesse bis hin zur Modellierung kompletter Lebenszyklen ganzer Produkte.

In Ihrer Rolle bringen Sie Ihre Kompetenz und Erfahrung für die Leitung und den strategischen Ausbau der Gruppe Life Cycle Modeling am Standort Berlin ein und sind ein Teil der Leitungsstruktur der Abteilung Environmental and Reliability Engineering.

Was Sie bei uns tun

  • Projektleitung und wissenschaftliche Bearbeitung, inkl. Zuweisung von Projektleitungsfunktionen an Mitarbeitende aus der Gruppe sowie Verteilung und Prioritätensetzung von Arbeitsaufgaben
  • Weiterentwicklung der Mitarbeitenden innerhalb der Gruppe und Durchführung von Mitarbeitendengesprächen
  • Fachliche und strategische Ausrichtung der Gruppe
  • Projektakquise und Projektentwicklung insbesondere in Abstimmung mit anderen Gruppen der Abteilung und abteilungsübergreifend
  • Außendarstellung und Repräsentation der Gruppe
  • Planung und Unterstützung von Veröffentlichungen der Gruppe
  • Unterstützung von Controlling-Aufgaben bezogen auf Arbeitsfortschritt, Zielerreichung und Mitteleinsatz

Was Sie mitbringen

  • Abgeschlossene Promotion (vorzugsweise in Elektrotechnik, Mikrosystemtechnik oder Umwelttechnik) mit mehrjähriger Berufs- und Projekterfahrung in den Ingenieurswissenschaften
  • Umfangreiches Wissen, nachweisbare Praxiserfahrung und sehr gute Marktkenntnis im Bereich der Umweltbilanzierung von Elektronik
  • Fähigkeit, Probleme ganzheitlich zu erfassen und innovative Lösungsideen sowie individuelle Umsetzungsstrategien kooperativer zu entwickeln
  • Souveränes Auftreten und gute kommunikative Fähigkeiten für ein überzeugendes Präsentieren auch von komplexen technischen Zusammenhängen
  • Ausgeprägte und offene Kommunikation, gutes Organisationsvermögen und Umsetzungsstärke
  • Führungskompetenzen, um im Team neue Ansätze und Technologien zu entwickeln und in die Industrie zu transferieren
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Was Sie erwarten können

  • Interessante Aufgabenstellung im angewandten, interdisziplinären Forschungsumfeld und in engem Kontakt zur Industrie mit vielseitigen Projekten in einer hochinnovativen Schlüsselbranche
  • Gestaltungsfreiraum im Aufgabenbereich und zur Umsetzung innovativer Ideen
  • Möglichkeiten zur Vernetzung und Sichtbarkeit in Wissenschaft und Wirtschaft
  • Offene, ergebnisorientierte und kooperative Arbeitsatmosphäre in einem auf Augenhöhe agierenden und hochmotivierten Team
  • Regelmäßige, auf Ihre individuellen Bedürfnisse angepasste Entwicklungsmöglichkeiten und Weiterbildungen sowie eine bestmögliche Betriebsausstattung
  • Eine von Kollegialität geprägte Unternehmenskultur
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Optionen zur mobilen Arbeit, sowie unterschiedliche Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen, Jahressonderzahlung nach TVöD Bund sowie betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Vergünstigtes Firmen- bzw. Deutschlandticket der BVG
  • Gute Verkehrsanbindung (S1, S2, S25, S26, U6, U8) und kostenlose Parkplätze

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Diese Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist explizit erwünscht. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Gruppenleiter*in – Life Cycle Modeling Arbeitgeber: Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Gruppenleiter*in im Bereich Life Cycle Modeling in Berlin die Möglichkeit bietet, an innovativen Projekten in einem interdisziplinären Forschungsumfeld zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer offenen, kollegialen Unternehmenskultur fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung, einer guten Verkehrsanbindung und einem starken Fokus auf Work-Life-Balance, was das Arbeiten bei uns besonders attraktiv macht.
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

Kontaktperson:

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gruppenleiter*in – Life Cycle Modeling

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Fraunhofer-Gesellschaft oder ähnlichen Institutionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Life Cycle Modeling. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Technologien informiert bist und wie du diese in die Gruppe einbringen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, wo du erfolgreich Teams geleitet oder innovative Lösungen entwickelt hast. Das zeigt deine Eignung für die Rolle.

Tipp Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, um bei Veranstaltungen oder Konferenzen, die von Fraunhofer oder in deinem Fachbereich organisiert werden, teilzunehmen. So kannst du direkt mit Entscheidungsträgern in Kontakt treten und dein Interesse an der Position unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gruppenleiter*in – Life Cycle Modeling

Führungskompetenzen
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Umweltbilanzierung
Strategisches Denken
Teamarbeit
Organisationsvermögen
Präsentationsfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Englischkenntnisse
Deutschkenntnisse
Erfahrung in angewandter Forschung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als Gruppenleiter*in im Bereich Life Cycle Modeling zugeschnitten ist. Hebe deine Führungskompetenzen und relevante Projekterfahrungen hervor.

Betone deine Fachkenntnisse: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine umfangreiche Praxiserfahrung und Marktkenntnis im Bereich der Umweltbilanzierung von Elektronik klar darstellst. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Rolle

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Position als Gruppenleiter*in im Bereich Life Cycle Modeling vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an konkrete Projekte oder Situationen aus deiner bisherigen Karriere, die deine Führungskompetenzen und dein Fachwissen in der Umweltbilanzierung von Elektronik demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Rolle zu untermauern.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position gute kommunikative Fähigkeiten erfordert, übe, komplexe technische Zusammenhänge klar und verständlich zu präsentieren. Achte darauf, dass du auch auf Fragen präzise und selbstbewusst antworten kannst.

Informiere dich über Fraunhofer

Recherchiere über die Fraunhofer-Gesellschaft und ihre aktuellen Projekte im Bereich der angewandten Forschung. Zeige während des Interviews dein Interesse an der Organisation und wie du zur Weiterentwicklung der Gruppe beitragen kannst.

Gruppenleiter*in – Life Cycle Modeling
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Jetzt bewerben
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>