Internship \"Design, implementation and evaluation of double-pulse tests for WBG power modules\"
Internship \"Design, implementation and evaluation of double-pulse tests for WBG power modules\"

Internship \"Design, implementation and evaluation of double-pulse tests for WBG power modules\"

Freiburg im Breisgau Praktikum Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Automatisiere Testbänke für Lebensdauertests von Leistungmodulen mit Python.
  • Arbeitgeber: Fraunhofer ISE, Europas größtes Forschungsinstitut für Solarenergie.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein Aufwandsentschädigung.
  • Warum dieser Job: Erhalte exklusive Einblicke in die Forschung und Entwicklung nachhaltiger Energietechnologien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen, praktische Erfahrung in Automatisierung.
  • Andere Informationen: Teamarbeit mit Wissenschaftlern und Studenten, sowie hervorragende Karrierechancen.

The Fraunhofer Institute for Solar Energy Systems ISE in Freiburg is the largest solar energy research institute in Europe. Our approximately 1400 employees are working for a sustainable, economic, safe and socially just energy supply system based on renewable energies. We contribute to this with our research priorities of energy supply, energy distribution, energy storage and energy use. We are shaping the sustainable transformation of the energy system through outstanding research results, successful industrial projects, company spin-offs and global collaborations.

For our group \“Power Converters\“, we are looking for a motivated student to join us as soon as possible for a voluntary or mandatory internship in the field \“Automation of a power cycling test bench for lifetime analyses of wide-bandgap power modules\“.

The use of wide-bandgap power semiconductors made of silicon carbide (SiC) and gallium nitride (GaN) promises many advantages over semiconductors made of silicon, including reduced switching losses, higher switching frequency and improved power density. Power modules with GaN or SiC power semiconductors require new module concepts with adapted assembly and interconnection technology to exploit the full potential of the semiconductors. These new types of power modules must meet the high reliability requirements for electromobility, aviation and industry. To investigate the aging of power modules, accelerated life tests with high temperature swings are carried out using a pulsed DC current. Such a power cycling test bench for lifetime analyses of wide-bandgap power modules is to be automated using Python. For this purpose, associated sources, measuring instruments and microcontrollers must be integrated. After the test conditions have been successfully implemented, first test runs are to be carried out and evaluated.

Was Du bei uns tust

  • You conduct literature research and look at the normative requirements.
  • Your tasks include automating a power cycling test bench for lifetime analyses of wide-bandgap power modules using Python.
  • You integrate associated sources, measuring instruments and microcontrollers in the automated test.
  • You define the test conditions and implement them in the automated measurement.
  • You investigate the aging and thermo-mechanical fatigue of new types of power modules through test runs on the automated test bench.
  • You create a final documentation.

Was Du mitbringst

  • You are studying electrical engineering, power electronics or a comparable subject.
  • You have already gained practical experience in the areas of automation and measurement technology.
  • You are a team player and have a committed and independent way of working.
  • You have very good knowledge of German or English.

Was Du erwarten kannst

  • Exclusive insight: By working together with the scientists in our department, you will gain insights into the day-to-day research and development work at a research institute.
  • Laboratory infrastructure: At Fraunhofer ISE, we work with state-of-the-art equipment and devices so that research projects can be carried out using the latest technology.
  • Research mix: You will have the opportunity to combine experimental work with theory, thus applying and expanding the knowledge you gained during your studies.
  • Supervision: You will be supervised by scientists during your work and receive feedback on your progress.
  • Teamwork: You will gain experience in working in a team with our scientific and student staff and can contribute the experience you have already gained.
  • Working hours and location: We offer you the opportunity to flexibly adjust your working hours to your needs and to occasionally work from home.
  • Equal opportunities: We value equal opportunities and embrace diversity.
  • After work: Celebrate yourself and your colleagues at after-work events or our annual employee parties.

For the internship, an expense allowance is paid. The weekly working hours are 39 hours.

We value and promote the diversity of our employees\‘ skills and therefore welcome all applications, regardless of age, gender, nationality, ethnic and social origin, religion, ideology, disability, sexual orientation, or identity. Disabled persons with equal qualifications will be given preference in hiring.

Interested? Apply online now (incl. application letter, CV, certificates of employment/performance). We look forward to getting to know you!

Questions about this position will be answered by:

Dennis Wöhrle

Tel.Nr: +49 (0)761 4588-2025

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

www.ise.fraunhofer.de

Kennziffer: 81563

Internship \"Design, implementation and evaluation of double-pulse tests for WBG power modules\" Arbeitgeber: Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur Zugang zu modernster Labortechnologie bietet, sondern auch die Möglichkeit, aktiv an der nachhaltigen Transformation des Energiesystems mitzuwirken. Durch enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Wissenschaftlern und die Förderung von Teamarbeit erhalten Praktikanten wertvolle Einblicke in die Forschung und Entwicklung, während flexible Arbeitszeiten und ein inklusives Arbeitsumfeld die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben unterstützen. Zudem werden die Mitarbeiter durch regelmäßige After-Work-Events und eine offene Unternehmenskultur motiviert und gefördert.
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

Kontaktperson:

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Internship \"Design, implementation and evaluation of double-pulse tests for WBG power modules\"

Tipp Nummer 1

Mach dir eine Liste von Unternehmen, die dich interessieren, und besuche deren Karriereseiten. Oft gibt es dort Stellenangebote, die nicht auf großen Jobportalen zu finden sind. Wir empfehlen dir, dich direkt über unsere Website zu bewerben!

Tipp Nummer 2

Networking ist das A und O! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Frag nach Tipps oder ob sie dir bei deiner Bewerbung helfen können. Wir sind auch immer offen für neue Kontakte!

Tipp Nummer 3

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor. Informiere dich über das Unternehmen und überlege dir, welche Fragen du stellen möchtest. Zeig dein Interesse an der Position und an den Projekten, an denen wir arbeiten!

Tipp Nummer 4

Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle siehst, zögere nicht, dich zu bewerben. Auch wenn du denkst, dass du nicht alle Anforderungen erfüllst, wir suchen nach motivierten Talenten, die bereit sind zu lernen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Internship \"Design, implementation and evaluation of double-pulse tests for WBG power modules\"

Automatisierungstechnik
Messtechnik
Python
Literaturrecherche
Normative Anforderungen
Testbedingungen definieren
Thermo-mechanische Ermüdung
Dokumentation erstellen
Teamarbeit
Selbstständige Arbeitsweise
Gute Deutsch- oder Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach deine Hausaufgaben: Bevor du mit deiner Bewerbung anfängst, schau dir die Webseite des Fraunhofer Instituts genau an. Verstehe, was sie tun und wie dein Praktikum dazu passt. Das zeigt uns, dass du wirklich interessiert bist!

Persönlicher Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und deine Fähigkeiten hervorhebt. Erkläre, warum du genau für dieses Praktikum geeignet bist und was du mitbringst. Lass uns wissen, was dich an der Arbeit mit WBG-Leistungmodulen fasziniert!

Zeig deine Erfahrungen: Vergiss nicht, praktische Erfahrungen in deinem Lebenslauf zu betonen, besonders in den Bereichen Automatisierung und Messtechnik. Wir suchen nach jemandem, der bereits etwas Erfahrung hat und bereit ist, Neues zu lernen.

Online bewerben: Reiche deine Bewerbung direkt über unsere Webseite ein. Das macht es für uns einfacher, alles zu verwalten und sicherzustellen, dass deine Unterlagen schnell an die richtige Stelle kommen. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE vorbereitest

Mach dich mit dem Unternehmen vertraut

Informiere dich über das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE und seine Forschungsprioritäten. Verstehe, wie deine Rolle im Bereich der Automatisierung von Testständen zur Lebensdaueranalyse von Leistungmodulen beiträgt. Zeige dein Interesse an den Projekten und der Mission des Instituts.

Bereite technische Fragen vor

Da du in einem technischen Bereich arbeitest, sei bereit, Fragen zu Python, Automatisierungstechnik und Messtechnik zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendung.

Zeige Teamgeist

Das Arbeiten im Team ist wichtig, also bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen. Das wird dir helfen, dich als wertvolles Mitglied des Teams zu präsentieren.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Du könntest nach den nächsten Schritten im Projekt fragen oder wie das Team die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Praktikanten gestaltet. Solche Fragen können dir auch helfen, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.

Internship \"Design, implementation and evaluation of double-pulse tests for WBG power modules\"
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>