Auf einen Blick
- Aufgaben: Du analysierst die Transformation des Gebäudebestands zur Klimaneutralität und erstellst eine Masterarbeit.
- Arbeitgeber: Das Fraunhofer ISE ist Europas größtes Solarforschungsinstitut, das an nachhaltigen Energielösungen arbeitet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende After-Work-Events warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Energiewende und arbeite mit Experten in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist eingeschriebene*r Student*in in Natur- oder Ingenieurwissenschaften mit Kenntnissen in Energietechnik.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit in unserem Team.
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung bei.
Die Gruppe Energiesysteme und Energiewirtschaft erforscht mit Hilfe von Energiesystemmodellen klimaschutzkompatible Transformationspfade lokaler, nationaler und internationaler Energiesysteme. Mit dem Energiesystemmodell REMod werden Transformationspfade des deutschen Energiesystems bis zum Jahr 2045 unter Einbeziehung der Sektoren Strom, Wärme, Industrie und Verkehr berechnet und optimiert. Dabei wird sichergestellt, dass die Klimaschutzziele der Bundesregierung eingehalten werden.
Die Dekarbonisierung des Gebäudesektors zählt zu den zentralen Herausforderungen auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2045. Das Ziel dieser Masterarbeit besteht in der Analyse der Transformation des Gebäudebestandes hin zur Klimaneutralität. Dabei wird der Einfluss verschiedener Gebäudetypen und Baualtersklassen untersucht. Zudem werden die resultierenden Sanierungstiefen in Verbindung mit den installierten Heizsystemen in einem kostenoptimalen Entwicklungspfad analysiert.
Für unsere Gruppe "Energisysteme und Energiewirtschaft" suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft mit der Gelegenheit zur Erstellung einer Masterarbeit.
Was Du bei uns tust- Du erstellst eine Literaturrecherche zu dem aktuellen (regionalen) Gebäudebestand in Deutschland.
- Du arbeitest Dich in Transformationsliteratur des Gebäudesektors ein.
- Du arbeitest Dich in das Energiesystemmodell REMod ein.
- Du analysierst den Gebäudebestand und Heizungsbestand in Deutschland und aktualisierst ihn in dem Modell.
- Du führst verschiedene Rechenläufe zur Bewertung und Analyse durch und wertest die Daten aus.
- Du führst eine Wirtschaftlichkeitsanalyse der vorgeschlagenen Transformationspfade durch.
- Du dokumentierst die Ergebnisse, erstellst die Abschlussarbeit und präsentierst sie sowohl intern als auch extern.
- Du bist eingeschriebene*r Student*in in der Fachrichtung Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Energietechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen mit Bachelorabschluss.
- Du kannst anstehende Arbeitsschritte selbstständig und vorausschauend planen, Prioritäten setzen und verfügst über ein angemessenes Zeitmanagement.
- Du verfügst über Kenntnisse in Energiewirtschaft und Energietechnik.
- Du hast grundlegende Programmierkenntnisse. Idealerweise hast Du bereits mit R und/oder Python gearbeitet.
- Erfahrung in der Simulation und Optimierung von Energiesystemen sind von Vorteil, aber keine Bedingung.
- Ein routinierter Umgang mit MS-Office ist für Dich selbstverständlich.
- Du kannst Dich sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache in Wort und Schrift sicher ausdrücken.
- Exklusiver Einblick: In der gemeinsamen Arbeit mit den Wissenschaftler*innen unserer Arbeitseinheit gewinnst Du einen Einblick in den Alltag von Forschung und Entwicklung an einem Forschungsinstitut.
- Laborinfrastruktur: Am Fraunhofer ISE arbeiten wir an modernsten Anlagen und Geräten, sodass Forschungsprojekte auf dem neuesten Stand der Technik durchgeführt werden können.
- Forschungsmix: Du erhältst bei uns die Möglichkeit, experimentelle Arbeit mit der Theorie zu verbinden und so Dein Wissen aus dem Studium anzuwenden und zu erweitern.
- Betreuung: Bei Deiner Arbeit wirst Du durch Wissenschaftler*innen betreut und Du erhältst Feedback zu Deinen Fortschritten.
- Teamwork: Im Austausch mit den wissenschaftlichen und studentischen Mitarbeitenden sammelst Du Erfahrungen zur Arbeit im Team und kannst Deine bereits gemachten Erfahrungen einbringen.
- Arbeitszeit und -ort: Wir bieten Dir die Möglichkeit, Deine Arbeitszeit in Absprache flexibel an Deine Bedürfnisse anzupassen und ab und an von zuhause aus zu arbeiten.
- Chancengleichheit: Wir legen Wert auf Chancengerechtigkeit und geben Raum für Vielfalt.
- After Work: Feiere Dich und Deine Kolleg*innen bei After-Work Events oder unseren jährlichen Mitarbeitendenfesten.
Zusätzlich zu der Abschlussarbeit wird ein Vertrag als Wissenschaftliche Hilfskraft vereinbart. Die Vergütung hierfür richtet sich nach dem Abschlussgrad deiner Hochschulausbildung.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inklusive Lebenslauf, Anschreiben sowie gegebenenfalls Zeugnisse/Leistungsnachweise). Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne: Hannah Nolte Telefon: +49 761-4588-5730 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE www.ise.fraunhofer.de Kennziffer: 79865
Masterarbeit \"Detaillierte Analyse der Transformation des Gebäudebestandes\" Arbeitgeber: Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Kontaktperson:
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Masterarbeit \"Detaillierte Analyse der Transformation des Gebäudebestandes\"
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Wissenschaftler*innen und anderen Studierenden im Bereich der Energiewirtschaft zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die vom Fraunhofer ISE oder ähnlichen Institutionen angeboten werden, um mehr über aktuelle Forschungsthemen zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Gebäudetechnologie und den Klimazielen der Bundesregierung. Dies wird dir helfen, relevante Fragen zu stellen und dein Interesse an der Masterarbeit zu zeigen, wenn du mit den Verantwortlichen sprichst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Programmierkenntnisse in R oder Python zu demonstrieren. Du könntest kleine Projekte oder Analysen durchführen, die du während des Gesprächs präsentieren kannst, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Energiewende und die Bedeutung der Dekarbonisierung des Gebäudesektors. Bereite einige eigene Ideen oder Ansätze vor, die du in deiner Masterarbeit untersuchen möchtest, um dein Engagement und deine Kreativität zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Masterarbeit \"Detaillierte Analyse der Transformation des Gebäudebestandes\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE. Informiere dich über deren Forschungsprojekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Masterarbeit.
Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Masterarbeit darlegst. Betone dein Interesse an der Energiewende und wie deine Fähigkeiten zur Analyse des Gebäudebestands beitragen können.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine akademische Ausbildung, relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, Programmierkenntnisse und Erfahrungen in der Energiewirtschaft deutlich zu machen.
Dokumentation der Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und gegebenenfalls Zeugnisse, vollständig und gut formatiert sind. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und Unstimmigkeiten, bevor du die Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE vorbereitest
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE informieren. Verstehe die aktuellen Projekte, Forschungsschwerpunkte und die Rolle des Instituts in der Energiewende. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Bereite Deine Fragen vor
Überlege Dir im Voraus einige Fragen, die Du den Interviewern stellen möchtest. Das können Fragen zu den Projekten, dem Team oder den Erwartungen an die Masterarbeit sein. Dies zeigt, dass Du aktiv an der Position interessiert bist und Dich mit dem Thema auseinandergesetzt hast.
✨Präsentiere Deine Kenntnisse
Stelle sicher, dass Du Deine Kenntnisse in Energiewirtschaft, Energietechnik und Programmierung (z.B. R oder Python) während des Interviews hervorhebst. Bereite Beispiele vor, die Deine Fähigkeiten und Erfahrungen in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige Deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit ein wichtiger Bestandteil der Position ist, solltest Du Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung nennen, die Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team zeigen. Dies kann durch Gruppenprojekte oder Praktika geschehen.