Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Landwirtschaftsteam bei Feldversuchen und Datenanalysen zur Agri-Photovoltaik.
- Arbeitgeber: Das Fraunhofer-Institut ISE ist Europas größtes Solarforschungsinstitut mit Fokus auf erneuerbare Energien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und After-Work-Events für ein tolles Teamgefühl.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiewende aktiv mit und sammle wertvolle Erfahrungen in einem innovativen Forschungsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Agrarwissenschaften oder verwandten Bereichen, Kenntnisse in Statistik und R sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und Chancengleichheit – alle Bewerbungen sind willkommen!
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1.400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung bei. Durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Industrieprojekte, Firmenausgründungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems.
Du möchtest die Energiewende aktiv mitgestalten und bereits während Deines Studiums als Teil eines hochmotivierten Teams praktische Erfahrung sammeln? Dann lass uns gemeinsam mit der Agri-Photovoltaik (Agri-PV) dazu beitragen.
Unter der Bezeichnung Agri-PV untersucht unsere Gruppe eine neue Form von Photovoltaikanlagen, welche neben der Stromerzeugung eine landwirtschaftliche Nutzung derselben Fläche ermöglicht. Damit zielen wir im Wesentlichen auf einen ressourceneffizienten Umgang mit landwirtschaftlichen Nutzflächen und die Erschließung von Ausbaupotenzialen erneuerbarer Energiequellen ab. Bei uns arbeitest Du an der Verwirklichung dieses Ziels mit. Gemeinsam forschen wir unter anderem an der Schattenverträglichkeit von Nutzpflanzen, intelligentem Lichtmanagement, Synergieeffekten durch eine Doppelnutzung, möglichen politischen Fördermechanismen sowie technischer und ökonomischer Potenzialabschätzung.
Für unsere Gruppe \“Agri-Photovoltaik\“ suchen wir zum 16.08.2025 eine Praktikantin oder einen Praktikanten für die Unterstützung des Landwirtschaftsteams.
Was Du bei uns tust
Zu Deinen Aufgaben gehören:
-
- Du unterstützt die Durchführung unseres Feldversuchs, der etwa 200 Gefäße unter verschiedenen Agri-PV-Anlagen umfasst. Dabei nimmst du an regelmäßigen Kontrollen teil, um das Schädlingsbild und den Nährstoffbedarf zu beobachten, und hilfst bei der Bewirtschaftung, anstehenden Bonituren sowie der Auswertung der gesammelten Daten.
- Du hilfst mit Daten aus dem Mikroklimamonitoring aufzubereiten und Korrelationen zu deinen anderen Messwerten zu analysieren.
- Du führst Analysen zur Eignung verschiedener Kulturen für Agri-PV durch. Dies umfasst Literaturrecherchen, das Zusammenstellen relevanter Daten, deren statistische Auswertung sowie die Interpretation der Ergebnisse.
- Du kümmerst dich um die kontinuierliche Pflege, Überarbeitung und Aktualisierung der bestehenden Datenbank zur Verschattung landwirtschaftlicher Kulturen.
- Du bist in die Erstellung von Projektanträgen eingebunden, indem du potenzielle Fördergeldgeber identifizierst und die Beantragung finanzieller Mittel zur Umsetzung zukünftiger Projekte unterstützt.
Was Du mitbringst
- Du studierst Agrarwissenschaften, Biologie, Umweltwissenschaften mit dem Schwerpunkt Pflanzenphysiologie, Statistik, Pflanzenbau oder einen vergleichbaren Studiengang.
- Du verfügst über praktische Erfahrungen in der Landwirtschaft und/oder im Umgang mit Feldversuchen oder bist bereit dich darin einzuarbeiten.
- Du bist bereit bei jeder Wetterlage ins Feld zu fahren und körperliche Arbeit zu leisten.
- Du hast fundierte Kenntnisse in Statistik und beherrschst den Umgang mit R.
- Du planst und erledigst Aufgaben selbstständig, strukturiert, zuverlässig und in hoher Qualität.
- Du hast ein großes Interesse an Landwirtschaft, erneuerbaren Energien, Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Ressourceneffizienz im Kontext des Water-Energy-Food-Ecosystem Nexus.
- Du kannst dich fließend in deutscher und englischer Sprache ausdrücken sowie Texte verfassen.
Was Du erwarten kannst
- Exklusiver Einblick: In der gemeinsamen Arbeit mit den Wissenschaftler*innen unserer Arbeitseinheit gewinnst Du einen Einblick in den Alltag von Forschung und Entwicklung an einem Forschungsinstitut.
- Forschungsmix: Du erhältst bei uns die Möglichkeit, experimentelle Arbeit mit der Theorie zu verbinden und so Dein Wissen aus dem Studium anzuwenden und zu erweitern.
- Betreuung: Bei Deiner Arbeit wirst Du durch Wissenschaftler*innen betreut und Du erhältst Feedback zu Deinen Fortschritten.
- Teamwork: Im Austausch mit den wissenschaftlichen und studentischen Mitarbeitenden sammelst Du Erfahrungen zur Arbeit im Team und kannst Deine bereits gemachten Erfahrungen einbringen.
- Arbeitszeit und -ort: Wir bieten Dir die Möglichkeit, Deine Arbeitszeit in Absprache flexibel an Deine Bedürfnisse anzupassen und ab und an von zuhause aus zu arbeiten.
- Chancengleichheit: Wir legen Wert auf Chancengerechtigkeit und geben Raum für Vielfalt.
- After Work: Feiere Dich und Deine Kolleg*innen bei After-Work-Events oder unseren jährlichen Mitarbeitendenfesten.
Zusätzlich zu der Abschlussarbeit wird ein Vertrag als Studentische Hilfskraft vereinbart. Die Vergütung hierfür richtet sich nach dem Abschlussgrad der Hochschulausbildung.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inklusive Lebenslauf, Anschreiben und gegebenenfalls Zeugnisse). Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:
Rhea Pöter
E-Mail: rhea.anna.poeter@ise.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
www.ise.fraunhofer.de
Kennziffer: 80269
Praktikum \"Unterstützung im Feldversuch und Auswertung Literatur\" Arbeitgeber: Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

Kontaktperson:
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum \"Unterstützung im Feldversuch und Auswertung Literatur\"
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich Agri-Photovoltaik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Thematik hast und bereit bist, aktiv zur Forschung beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitenden des Fraunhofer-Instituts zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit erneuerbaren Energien beschäftigen, und stelle Fragen, um dein Engagement zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, insbesondere zu Statistik und dem Umgang mit R. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten, die für die Position relevant sind.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Flexibilität und Teamfähigkeit zu betonen. Das Arbeiten im Feld erfordert oft Anpassungsfähigkeit an wechselnde Bedingungen, also bring Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum \"Unterstützung im Feldversuch und Auswertung Literatur\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für das Praktikum und dein Interesse an der Agri-Photovoltaik deutlich macht. Betone, wie deine Studienrichtung und Erfahrungen zu den Aufgaben passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Kenntnisse hervor, die für die Unterstützung im Feldversuch und die Auswertung von Literatur wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, Anschreiben und eventuelle Zeugnisse gut strukturiert und professionell formatiert sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE vorbereitest
✨Informiere dich über Agri-Photovoltaik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir ein gutes Verständnis von Agri-Photovoltaik aneignen. Informiere dich über aktuelle Forschungsergebnisse und die Herausforderungen in diesem Bereich, um im Gespräch kompetent und interessiert zu wirken.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Landwirtschaft oder im Umgang mit Feldversuchen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige dein Interesse an Nachhaltigkeit
Da das Fraunhofer-Institut großen Wert auf Nachhaltigkeit legt, solltest du während des Interviews dein Interesse an erneuerbaren Energien und Umweltschutz betonen. Überlege dir, wie du zur nachhaltigen Transformation des Energiesystems beitragen möchtest.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren.