Auf einen Blick
- Aufgaben: Du analysierst und bewertest Materialproben aus Photovoltaik-Modulen.
- Arbeitgeber: Das Fraunhofer ISE ist Europas größtes Solarforschungsinstitut, das an nachhaltiger Energie arbeitet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und After-Work-Events warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiewende aktiv mit und sammle wertvolle Praxiserfahrungen während deines Studiums.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Natur- oder Ingenieurwissenschaften, idealerweise im ersten Fachsemester.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit in unserem Team.
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1.400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung bei. Durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Industrieprojekte, Firmenausgründungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems.
Für unsere Gruppe \“Degradationsanalytik und -modellierung\“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft.
Du möchtest die Energiewende aktiv mitgestalten und schon während Deines Studiums praktische Erfahrungen sammeln? Bei uns kannst Du genau das tun, indem Du an der Untersuchung der Zuverlässigkeit und Degradationsphänomene von Photovoltaik-(PV)-Modulen mitwirkst. Unsere Gruppe für Degradationsanalytik und Modellierung analysiert die Degradation von Photovoltaik-Modulen sowie deren Materialkomponenten.
Was Du bei uns tust
- Du extrahierst, analysierst und bewertest Materialproben (z. B. Polymere) aus PV-Modulen.
- Du arbeitest aktiv mit einer Vielzahl von Charakterisierungsmethoden, wie z. B. Farbmessungen, FTIR- und Raman-Spektroskopie, Mikroskopie, mechanischen Belastungstests und Fotografie.
- Zu Deinen Aufgaben gehört die präzise Dokumentation der Probenvorbereitung und der Messergebnisse.
- Du wertest Messergebnisse selbstständig aus.
- Du unterstützt bei der Erstellung und Bearbeitung von Projektberichten und Präsentationen.
Was Du mitbringst
- Du studierst Natur- oder Ingenieurwissenschaften oder eine vergleichbare Fachrichtung, vorzugsweise in den ersten Fachsemestern.
- Du bist an einem längerfristigen Arbeitsverhältnis von mindestens einem Jahr interessiert.
- Vorkenntnisse in der Arbeit mit Materialcharakterisierung sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.
- Es fällt Dir leicht, Deine Aufgaben eigenverantwortlich und effizient zu organisieren.
- Der routinierte Umgang mit Software zur Datenauswertung, wie z. B. MS-Office-Programmen, Origin oder Python, ist für Dich selbstverständlich.
- Du kannst Dich sicher in englischer und/oder deutscher Sprache ausdrücken.
Was Du erwarten kannst
Exklusiver Einblick: In der gemeinsamen Arbeit mit den Wissenschaftler*innen unserer Arbeitseinheit gewinnst Du einen Einblick in den Alltag von Forschung und Entwicklung an einem Forschungsinstitut.
Laborinfrastruktur: Am Fraunhofer ISE arbeiten wir an modernsten Anlagen und Geräten, sodass Forschungsprojekte auf dem neuesten Stand der Technik durchgeführt werden können.
Forschungsmix: Du erhältst bei uns die Möglichkeit, experimentelle Arbeit mit der Theorie zu verbinden und so Dein Wissen aus dem Studium anzuwenden und zu erweitern.
Betreuung: Bei Deiner Arbeit wirst Du durch Wissenschaftler*innen betreut und Du erhältst Feedback zu Deinen Fortschritten.
Teamwork: Im Austausch mit den wissenschaftlichen und studentischen Mitarbeitenden sammelst Du Erfahrungen zur Arbeit im Team und kannst Deine bereits gemachten Erfahrungen einbringen.
Arbeitszeit und -ort: Wir bieten Dir die Möglichkeit, Deine Arbeitszeit in Absprache flexibel an Deine Bedürfnisse anzupassen und ab und an von zuhause aus zu arbeiten.
Chancengleichheit: Wir legen Wert auf Chancengerechtigkeit und geben Raum für Vielfalt.
After Work: Feiere Dich und Deine Kolleg*innen bei After-Work-Events oder unseren jährlichen Mitarbeitendenfesten.
Die Vergütung richtet sich nach dem Abschlussgrad der Hochschulausbildung.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inklusive Lebenslauf, Anschreiben und gegebenenfalls Zeugnisse). Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:
Dr. Angelika Beinert
Tel.Nr: +49 (0)761 4588 5876
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
www.ise.fraunhofer.de
Kennziffer: 80659
Studentische Hilfskraft \"Modulanalytik\" Arbeitgeber: Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

Kontaktperson:
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentische Hilfskraft \"Modulanalytik\"
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Bereich der Photovoltaik oder Materialcharakterisierung haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den Verantwortlichen am Fraunhofer ISE herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am Fraunhofer ISE. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den Themen der Degradationsanalytik und Modellierung auseinandergesetzt hast. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Materialcharakterisierung und die verwendeten Methoden beziehen könnten. Wenn du bereits Kenntnisse in FTIR, Raman-Spektroskopie oder anderen relevanten Techniken hast, hebe diese hervor und sei bereit, darüber zu sprechen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Arbeit im Team eine wichtige Rolle spielt, bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Hilfskraft \"Modulanalytik\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als studentische Hilfskraft im Bereich Modulanalytik verdeutlicht. Erkläre, warum du an der Energiewende interessiert bist und wie deine Studienrichtung dazu passt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits praktische Erfahrungen oder Kenntnisse in der Materialcharakterisierung oder den genannten Methoden hast, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders heraus. Das zeigt dein Interesse und deine Eignung für die Position.
Präzise Dokumentation: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind. Eine klare und präzise Dokumentation deiner Qualifikationen und Erfahrungen ist entscheidend, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE vorbereitest
✨Verstehe die Forschungsziele
Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte des Fraunhofer ISE, insbesondere im Bereich der Degradationsanalytik von Photovoltaik-Modulen. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an den Zielen und Herausforderungen der Forschung hast.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Wenn du bereits praktische Erfahrungen in der Materialcharakterisierung oder verwandten Bereichen hast, bringe diese im Gespräch zur Sprache. Konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika können deine Eignung unterstreichen.
✨Technische Fähigkeiten hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Software zur Datenauswertung, wie MS-Office, Origin oder Python, klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Anwendungen dieser Tools in deinen bisherigen Projekten zu erläutern.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Betone deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Kommunikationsfähigkeiten, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch. Das Fraunhofer ISE legt Wert auf Zusammenarbeit, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.