
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
Über das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI ist eine der führenden Forschungseinrichtungen in Deutschland, die sich auf die Analyse und Gestaltung von Innovationsprozessen spezialisiert hat. Mit Sitz in Karlsruhe, spielt das Institut eine zentrale Rolle in der Entwicklung neuer Technologien und Strategien zur Förderung von Innovationen in verschiedenen Branchen.
Das ISI verfolgt einen interdisziplinären Ansatz, der es ermöglicht, komplexe Systeme zu verstehen und innovative Lösungen zu entwickeln. Die Forschungsschwerpunkte umfassen unter anderem:
- Technologiebewertung: Untersuchung der Auswirkungen neuer Technologien auf Gesellschaft und Wirtschaft.
- Innovationsmanagement: Unterstützung von Unternehmen bei der Entwicklung und Implementierung effektiver Innovationsstrategien.
- Politikberatung: Beratung von politischen Entscheidungsträgern zur Gestaltung von Rahmenbedingungen, die Innovationen fördern.
Das Institut arbeitet eng mit Industriepartnern, Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen zusammen, um praxisnahe Lösungen zu entwickeln. Durch zahlreiche Projekte und Studien trägt das ISI dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit der DACH-Region zu stärken.
Die Vision des Fraunhofer ISI ist es, als Katalysator für Innovationen zu fungieren und nachhaltige Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu finden. Das Institut setzt sich dafür ein, Wissen zu schaffen und zu verbreiten, um den technologischen Fortschritt voranzutreiben und gesellschaftliche Veränderungen aktiv zu gestalten.