Initiativbewerbung »Joint Innovation Hub« für Absolvent*innen und/oder Berufserfahrene - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\', \'Teilzeit\']
Initiativbewerbung »Joint Innovation Hub« für Absolvent*innen und/oder Berufserfahrene - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\', \'Teilzeit\']

Initiativbewerbung »Joint Innovation Hub« für Absolvent*innen und/oder Berufserfahrene - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\', \'Teilzeit\']

Heilbronn Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Projekte im Bereich Innovation und Technologie.
  • Arbeitgeber: Fraunhofer ist führend in anwendungsorientierter Forschung mit 74 Instituten in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit innovativen Technologien und arbeite an gesellschaftlich relevanten Themen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschaft oder verwandten Bereichen, idealerweise erste praktische Erfahrungen.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist befristet auf 3 Jahre, Teilzeit möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Jetzt bewerben » Ort: Heilbronn

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 74 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro. Das Fraunhofer ISI in Karlsruhe ist ein weltweit anerkanntes Exzellenzzentrum der Innovationsforschung.

Durch unsere führende Position in der theorie- und evidenzbasierten Beratung haben unsere Mitarbeitenden einzigartige Zugänge zu nationalen und internationalen Stakeholdern in Politik und Wirtschaft. In unserer 2023 neu gegründeten Forschungsgruppe »Joint Innovation Hub« am neuen Standort des Fraunhofer ISI auf dem Bildungscampus Heilbronn suchen wir nach innovativen Köpfen, die die Welt lebenswerter gestalten möchten. Unsere Forschenden befassen sich mit interdisziplinären Fragen im Bereich »Systemisches Innovations- und Technologiemanagement«.

Was Sie bei uns tun

  • Als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in bearbeiten und/oder leiten Sie interessante Projekte unserer unterschiedlichen Forschungsbereiche.
  • Für digitale und nachhaltige Zukunftstechnologien, insbesondere im Bereich künstliche Intelligenz (generative AI etc.), führen Sie technologische Reifegrad- und Akzeptanzanalysen durch, unterstützen die (Weiter-)Entwicklung eines entsprechenden Trendradars, treiben Innovationsideen voran und entwickeln neuartige Geschäftsmodelle.
  • Sie beraten und unterstützen Unternehmen und Institutionen bei ihrem Wandel in Richtung einer digitalen und nachhaltigen Zukunft und beziehen dabei relevante Zukunftstechnologien und -trends stets mit ein.
  • Hierzu identifizieren, reflektieren und adressieren Sie die Bedürfnisse der lokal ansässigen Akteure, indem Sie proaktiv auf diese zugehen und mit Begeisterung Projekte, die einen sichtbaren Mehrwert für die Auftraggeber erzeugen, initiieren und umsetzen.
  • Dank Ihrer Kenntnisse und Erfahrungen setzen Sie thematische und methodische Schwerpunkte und entwickeln diese erfolgreich weiter.

Was Sie mitbringen

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung in Foresight und/oder Innovations- und Technologiemanagement.
  • Sie begeistern sich für unsere Themen.
  • Sie haben Interesse an einer spannenden Tätigkeit in einem innovativen Forschungsumfeld.
  • Idealerweise bringen Sie erste praktische Erfahrung mit.

Was Sie erwarten können

  • Austausch und Zusammenarbeit mit den am Bildungscampus in Heilbronn ansässigen (Forschungs-)Einrichtungen und Institutionen.
  • Zugang zur Mensa und dem Café mit einem umfangreichen regionalen, saisonalen und veganen Angebot.
  • Sinnstiftende Tätigkeiten: Spannende und vielfältige Aufgaben an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Wirtschaft, Mitgestaltung der Zukunft durch Forschung zu den großen Herausforderungen unserer Zeit.
  • Exzellenz mit Relevanz: einzigartige Möglichkeit, Wissenschaft mit höchstem Anspruch unmittelbar in Anwendungskontexte zu bringen.
  • Weiterentwicklung und aktive Karriereplanung: Verantwortungsvolle Aufgaben, Raum für eigene Ideen und persönliche sowie fachliche Weiterentwicklung durch zielgerichtete Fortbildungsmaßnahmen und Karriereprogramme, gezielte Schulungen und Trainings.
  • Familienfreundlichkeit: Ausgewogene Work-Life-Balance, Angebote im Bereich Kindernotbetreuung sowie Homecare/Eldercare.
  • Flexibilität: Flexibles und mobiles Arbeiten innerhalb Deutschlands, 39 Std./Woche (Vollzeit) und 30 Tage Urlaub.
  • Teamarbeit: Selbstständiges Arbeiten in motivierten Teams an anspruchsvollen Projekten innerhalb eines interdisziplinären Umfelds, abteilungsübergreifende Zusammenarbeit sowie ein familiäres Miteinander.
  • Chancengleichheit: Wir leben Diversity und setzen daher möglichst auf ausgewogene Teams mit unterschiedlichen Geschlechtern, Altersstufen, Kulturen und Fachrichtungen.
  • Top Ausstattung: Neueste funktionsgerechte Technik an unseren Standorten, Barrierefreiheit vor Ort, Bereitstellung von Hardware für mobiles Arbeiten.
  • Weitere Vorteile und Zusatzleistungen: Eine Vergütung in Anlehnung an den TVöD Bund einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen sowie zahlreiche Sport- und Gesundheitsangebote, Deutschland Ticket (Jobticket), Corporate Benefits, betriebliche Altersvorsorge (VBL).

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Katharina Simon
Personalreferentin
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
Kennziffer: 74348

Initiativbewerbung »Joint Innovation Hub« für Absolvent*innen und/oder Berufserfahrene - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\', \'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine spannende und sinnstiftende Tätigkeit im Bereich der Innovationsforschung bietet, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld am Bildungscampus Heilbronn. Hier profitieren Sie von flexiblen Arbeitsmodellen, einer ausgewogenen Work-Life-Balance sowie umfangreichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten, die Ihre Karriere aktiv unterstützen. Zudem fördern wir Vielfalt und Chancengleichheit in einem familiären Team, das gemeinsam an den großen Herausforderungen unserer Zeit arbeitet.
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI

Kontaktperson:

Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Initiativbewerbung »Joint Innovation Hub« für Absolvent*innen und/oder Berufserfahrene - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\', \'Teilzeit\']

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Mitarbeitenden des Fraunhofer ISI oder anderen relevanten Institutionen in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihren Projekten und zeige dein Interesse an den Themen, die im Joint Innovation Hub behandelt werden.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen künstliche Intelligenz, Digitalisierung und Nachhaltigkeit auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Herausforderungen und Chancen in diesen Bereichen verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Präsentiere deine Ideen

Bereite einige innovative Ideen oder Ansätze vor, die du in das Joint Innovation Hub einbringen könntest. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Fähigkeit, proaktiv zu denken und Lösungen zu entwickeln, die einen Mehrwert für die Organisation schaffen.

Sei flexibel und offen für neue Herausforderungen

Betone in Gesprächen deine Bereitschaft, in verschiedenen Projekten zu arbeiten und dich neuen Herausforderungen zu stellen. Das Fraunhofer ISI sucht nach Mitarbeitenden, die interdisziplinär denken und sich schnell anpassen können, um innovative Lösungen zu finden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Initiativbewerbung »Joint Innovation Hub« für Absolvent*innen und/oder Berufserfahrene - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\', \'Teilzeit\']

Interdisziplinäres Denken
Projektmanagement
Forschungskompetenz
Kenntnisse in Innovations- und Technologiemanagement
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Erfahrung in der Durchführung von Akzeptanzanalysen
Kenntnisse in künstlicher Intelligenz
Trendforschung
Entwicklung von Geschäftsmodellen
Proaktive Ansprache von Stakeholdern
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Interesse an digitalen und nachhaltigen Technologien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung klar hervorhebst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position im Joint Innovation Hub eingeht. Zeige deine Begeisterung für die Themen Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante praktische Erfahrungen, die du in den Bereichen Innovations- und Technologiemanagement oder verwandten Feldern gesammelt hast.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI vorbereitest

Verstehe die Mission des Joint Innovation Hub

Informiere dich gründlich über die Ziele und Projekte des Joint Innovation Hub. Zeige im Interview, dass du die Vision der Fraunhofer-Gesellschaft verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können, diese zu verwirklichen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Innovations- und Technologiemanagement demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Zeige Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit

Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und dein Interesse an interdisziplinären Projekten zu betonen. Teile Beispiele, wo du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Initiativbewerbung »Joint Innovation Hub« für Absolvent*innen und/oder Berufserfahrene - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\', \'Teilzeit\']
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
  • Initiativbewerbung »Joint Innovation Hub« für Absolvent*innen und/oder Berufserfahrene - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\', \'Teilzeit\']

    Heilbronn
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-09

  • Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI

    Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>