Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze innovative Projekte und arbeite an spannenden Forschungsthemen.
- Arbeitgeber: Die Fraunhofer-Gesellschaft ist führend in der angewandten Forschung mit 76 Instituten in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Weiterbildungschancen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit und arbeite in einem kreativen, dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss oder Berufserfahrung in relevanten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Initiativbewerbungen sind willkommen – bring deine Ideen ein!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten an innovativen Lösungen für die Herausforderungen von morgen.
Projektmitarbeiter*in Joint Innovation Hub für Absolvent*innen/Berufserfahrene (m/w/d) - Initiati... Arbeitgeber: Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI

Kontaktperson:
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmitarbeiter*in Joint Innovation Hub für Absolvent*innen/Berufserfahrene (m/w/d) - Initiati...
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Fraunhofer-Gesellschaft in Kontakt zu treten. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position geben.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Schau dir die neuesten Forschungsprojekte und Initiativen der Fraunhofer-Gesellschaft an. Wenn du in deinem Gespräch oder Interview spezifische Beispiele nennst, zeigst du dein Interesse und deine Vorbereitung auf die Rolle.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus Fragen, die du während des Vorstellungsgesprächs stellen möchtest. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern hilft dir auch, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Zeige deine Innovationskraft
Da es sich um eine Position im Joint Innovation Hub handelt, solltest du Beispiele für kreative Lösungen oder innovative Ansätze aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmitarbeiter*in Joint Innovation Hub für Absolvent*innen/Berufserfahrene (m/w/d) - Initiati...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über die Fraunhofer-Gesellschaft und ihre Forschungsbereiche. Besuche die offizielle Website, um mehr über aktuelle Projekte und Initiativen zu erfahren, die für die Position relevant sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass du deine Kenntnisse in anwendungsorientierter Forschung und Projektmanagement klar darstellst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen zur Fraunhofer-Gesellschaft passen. Betone deine Innovationsfähigkeit und Teamarbeit.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den richtigen Ton, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Fraunhofer-Gesellschaft
Informiere dich über die Ziele und Projekte der Fraunhofer-Gesellschaft. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung anwendungsorientierter Forschung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten als Projektmitarbeiter*in unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie sie zur Innovationskultur des Unternehmens passen.
✨Stelle Fragen zur Teamdynamik
Zeige Interesse an der Zusammenarbeit im Joint Innovation Hub. Frage nach der Teamstruktur und den Methoden, die verwendet werden, um innovative Ideen zu entwickeln. Das zeigt, dass du an einer aktiven Mitgestaltung interessiert bist.
✨Präsentiere deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, über Herausforderungen zu sprechen, die du in früheren Projekten gemeistert hast. Erkläre, wie du analytisch denkst und kreative Lösungen findest, um Probleme zu lösen – das ist besonders wichtig in einem Innovationsumfeld.