Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Nachhaltige Wasserwirtschaft
Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Nachhaltige Wasserwirtschaft

Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Nachhaltige Wasserwirtschaft

Karlsruhe Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join us in shaping sustainable water management through innovative research and stakeholder engagement.
  • Arbeitgeber: Fraunhofer-Gesellschaft is a leading organization for applied research with 76 institutes across Germany.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, 30 vacation days, and a family-friendly work environment.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on sustainability while collaborating with experts in an interdisciplinary setting.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a degree in relevant fields, project management experience, and strong analytical skills.
  • Andere Informationen: The position is limited to 5 years, with opportunities for personal and professional development.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Jetzt bewerben
Ort: Karlsruhe
Wissenschaftliche r Mitarbeiter in – Nachhaltige Wasserwirtschaft
Die Fraunhofer-Gesellschaft ( ) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer ISI in Karlsruhe ist ein weltweit anerkanntes Exzellenzzentrum der Innovationsforschung. Durch die unterschiedlichen Schwerpunkte unserer neun Abteilungen an den Standorten Karlsruhe und Leipzig bearbeiten wir zentrale Fragestellungen der Innovationsdynamik und Systemtransformation interdisziplinär und aus einer ganzheitlichen Perspektive. Das Institut bietet einmalige Möglichkeiten der Anwendung und Entwicklung von neuen Ansätzen in der Innovationsforschung. Es hat eine enge Anbindung an zahlreiche Universitäten und Forschungseinrichtungen im In- und Ausland. Durch unsere führende Position in der theorie- und evidenzbasierten Beratung haben unsere Mitarbeitenden einzigartige Zugänge zu nationalen und internationalen Stakeholdern in Politik und Wirtschaft.
Die Stelle ist im Geschäftsfeld Wasserwirtschaft in der Abteilung „Nachhaltigkeit und Infrastruktursysteme“ angesiedelt und zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Die Abteilung befasst sich mit der Umgestaltung sozio-technischer Systeme u.a. im Bereich der Wasserwirtschaft in Richtung Nachhaltigkeit.
Was Sie bei uns tun
Sie arbeiten mit an einer nachhaltigen Ausrichtung der Wasserwirtschaft auf Basis technischer und organisatorischer Innovationen.
Sie analysieren und modellieren die Wirkungen innovativer Konzepte im Bereich der Wasserwirtschaft im Hinblick auf verschiedene Dimensionen der Nachhaltigkeit. Dabei haben Sie relevante Stakeholder und Transformationsprozesse im Blick und arbeiten an den Schnittstellen zu anderen Sektoren, wie bspw. dem Energiesystem.
In interdisziplinären Forschungs- und Demonstrationsprojekten für öffentliche und private Auftraggeber beschäftigen Sie sich mit Strategien zur Verbesserung des Gewässerschutzes, zur Reduzierung der Belastungen mit Schad- bzw. Spurenstoffen und zur Anpassung an den Klimawandel. Dabei binden Sie wichtige Stakeholder aktiv ein.
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit haben Sie die Möglichkeit, thematische und methodische Schwerpunkte zu setzen bzw. weiterzuentwickeln sowie eigene Forschungsideen einzubringen und voranzutreiben.
Ihre Forschungsarbeiten präsentieren Sie in internationalen Veröffentlichungen, auf Fachtagungen und wissenschaftlichen Kongressen sowie in Forschungsberichten. Die Ergebnisse Ihrer Arbeiten fließen direkt in die strategische Beratung von Entscheidungstragenden in Politik und Wirtschaft ein.

Was Sie mitbringen

Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise mit Promotion, im Bereich Siedlungswasserwirtschaft, Verfahrens- oder Chemietechnik, Geoökologie, Wirtschaftsingenieurwesen bzw. Natur- oder Umweltwissenschaften.
Fundierte Kenntnisse in der Wasserwirtschaft, im wissenschaftlichen Arbeiten sowie Erfahrung in der Projektleitung setzen wir voraus.
Sie sind hoch motiviert für die Bearbeitung wasserwirtschaftlicher Themen sowohl im Hinblick auf technisch-naturwissenschaftliche als auch auf angrenzende wirtschafts-/sozialwissenschaftliche Fragestellungen.
Von Vorteil ist Expertise zu Umweltschadstoffen/Spurenstoffen, bei der Konzeption, Modellierung oder Umsetzung innovativer wasserwirtschaftlicher Konzepte, in wasserwirtschaftlich orientierten Dialogprozessen oder bei der Anwendung von Geoinformationssystemen.
Sie verfügen über sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift.
Was Sie erwarten können
Sinnstiftende Tätigkeiten: Spannende und vielfältige Aufgaben an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Wirtschaft, Mitgestaltung der Zukunft durch Forschung zu den großen Herausforderungen unserer Zeit
Exzellenz mit Relevanz: Einzigartige Möglichkeit, Wissenschaft mit höchstem Anspruch unmittelbar in Anwendungskontexte zu bringen
Weiterentwicklung und Aktive Karriereplanung: Verantwortungsvolle Aufgaben, Raum für eigene Ideen und persönliche sowie fachliche Weiterentwicklung durch zielgerichtete Fortbildungsmaßnahmen und Karriereprogramme, gezielte Schulungen und Trainings
Familienfreundlichkeit: Ausgewogene Work-Life-Balance, Kooperation mit institutsnahen Kindertagesstätten, Angebote im Bereich Kindernotbetreuung sowie Homecare/Eldercare, mobiles Eltern-Kind-Büro, Stillraum vor Ort
Flexibilität: Flexibles und mobiles Arbeiten innerhalb Deutschlands, 39 Std./Woche (Vollzeit) und 30 Tage Urlaub
Teamarbeit: Selbstständiges Arbeiten in motivierten Teams an anspruchsvollen Projekten innerhalb eines interdisziplinären Umfelds, abteilungsübergreifende Zusammenarbeit sowie ein familiäres Miteinander
Chancengleichheit: Wir leben Diversity und setzen daher möglichst auf ausgewogene Teams mit unterschiedlichen Geschlechtern, Altersstufen, Kulturen und Fachrichtungen
Top Ausstattung: Neueste funktionsgerechte Technik an unseren Standorten, Barrierefreiheit vor Ort, Bereitstellung von Hardware für mobiles Arbeiten
Benefits/weitere Vorteile und Zusatzleistungen: Eine Vergütung in Anlehnung an den TVöD Bund einschließlich der im öffentlichen Dienstüblichen Sozialleistungen sowie zahlreiche Sport- und Gesundheitsangebote, Deutschland Ticket (Jobticket), institutseigene Kantine, Corporate Benefits, betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist auf 5 Jahre befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Frau Nadja Maier
Personalreferentin
Telefon:
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
Kennziffer: 78118 Bewerbungsfrist: 04.03.2025

Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Nachhaltige Wasserwirtschaft Arbeitgeber: Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist ein herausragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, an innovativen Projekten im Bereich der nachhaltigen Wasserwirtschaft zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und persönlicher Weiterentwicklung profitieren Sie von einer ausgewogenen Work-Life-Balance, flexiblen Arbeitsmodellen und einem familiären Teamumfeld in Karlsruhe. Zudem genießen Sie zahlreiche Vorteile wie eine attraktive Vergütung, umfassende Sozialleistungen und Zugang zu modernster Technik, was Ihre Karriere in einem zukunftsorientierten Forschungsumfeld unterstützt.
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI

Kontaktperson:

Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Nachhaltige Wasserwirtschaft

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Wasserwirtschaft tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei Fraunhofer herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Wasserwirtschaft. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die relevanten Themen kennst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit nachhaltiger Wasserwirtschaft beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu vertiefen und gleichzeitig deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinären Projekten vor. Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Projektleitung und Teamarbeit klar kommunizieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Nachhaltige Wasserwirtschaft

Fundierte Kenntnisse in der Wasserwirtschaft
Wissenschaftliches Arbeiten
Projektleitung
Analytische Fähigkeiten
Modellierung von wasserwirtschaftlichen Konzepten
Kenntnisse über Umweltschadstoffe und Spurenstoffe
Erfahrung in interdisziplinären Forschungsprojekten
Geoinformationssysteme (GIS)
Stakeholder-Management
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Motivation für technische und sozialwissenschaftliche Fragestellungen
Fähigkeit zur Präsentation von Forschungsergebnissen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen in der Wasserwirtschaft und deine Kenntnisse über nachhaltige Konzepte hervor.

Betone interdisziplinäre Fähigkeiten: Da die Stelle interdisziplinäre Forschungsprojekte umfasst, solltest du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen betonen. Nenne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit.

Präsentiere deine Forschungsergebnisse: Wenn du bereits Forschungsergebnisse oder Veröffentlichungen hast, erwähne diese in deinem Lebenslauf oder Anschreiben. Dies zeigt deine wissenschaftliche Kompetenz und dein Engagement für das Fachgebiet.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI vorbereitest

Verstehe die Mission des Unternehmens

Informiere dich über die Fraunhofer-Gesellschaft und ihre Rolle in der nachhaltigen Wasserwirtschaft. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Werte des Unternehmens verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Kenntnisse in der Wasserwirtschaft und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit demonstrieren. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele klar und prägnant zu präsentieren.

Stelle Fragen zu aktuellen Projekten

Zeige dein Interesse an den laufenden Forschungsprojekten im Bereich Wasserwirtschaft. Stelle gezielte Fragen zu den Herausforderungen und Zielen dieser Projekte, um dein Engagement und deine Neugier zu zeigen.

Betone deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit in interdisziplinären Teams eine wichtige Rolle spielt, hebe deine Erfahrungen in der Teamarbeit hervor. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Nachhaltige Wasserwirtschaft
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>