Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst spannende Projekte in der Wissenschaftskommunikation leiten und die Öffentlichkeitsarbeit gestalten.
- Arbeitgeber: Die Fraunhofer-Gesellschaft ist eine führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung mit 76 Instituten in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein dynamisches Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Forschungsprojekte und trage zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Wissenschaftskommunikation und PR, Teamfähigkeit und Kreativität sind gefragt.
- Andere Informationen: Arbeite in einem zukunftsweisenden Institut mit über 200 Mitarbeitenden an verschiedenen Standorten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer-Institut für Translationale Medizin und Pharmakologie ITMP erforscht und entwickelt innovative Wege zur Früherkennung, Diagnose und Therapie von Erkrankungen in Folge gestörter Funktionen des Immunsystems. Das Institut stellt eine zukunftsweisende Forschungsumgebung für über 200 Mitarbeitende an den Standorten Frankfurt am Main, Hamburg, Göttingen, Berlin und Penzberg/München.
Als Partner für innovative patienten-orientierte Forschung bietet das Fraunhofer ITMP ein dynamisches Arbeitsumfeld. Am Standort Frankfurt am Main erwarten dich spannende Projekte im Rahmen der Wissenschaftskommunikation sowie Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen und den Ausbau unserer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mitzugestalten und voranzutreiben.
Mitarbeiter (m/w/d) für Wissenschaftskommunikation und PR Arbeitgeber: Fraunhofer-Institut für Translationale Medizin und Pharmakologie ITMP
Kontaktperson:
Fraunhofer-Institut für Translationale Medizin und Pharmakologie ITMP HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) für Wissenschaftskommunikation und PR
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Fraunhofer-Gesellschaft und insbesondere über das Institut für Translationale Medizin und Pharmakologie. Verstehe ihre aktuellen Projekte und Herausforderungen in der Wissenschaftskommunikation, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Wissenschaftskommunikation und PR. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsstrategien vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast oder welche innovativen Ansätze du einbringen könntest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Wissenschaft und Forschung. Teile in Gesprächen oder während des Interviews, warum dir Wissenschaftskommunikation wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest, komplexe Themen verständlich zu machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) für Wissenschaftskommunikation und PR
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über die Fraunhofer-Gesellschaft und das spezifische Institut für Translationale Medizin und Pharmakologie. Verstehe ihre Mission, Werte und aktuelle Projekte, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben Erfahrungen hervor, die direkt mit Wissenschaftskommunikation und PR zu tun haben. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast und welche Strategien du angewendet hast.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Leidenschaft für Wissenschaftskommunikation und dein Interesse an der Arbeit des Fraunhofer ITMP betont. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für Translationale Medizin und Pharmakologie ITMP vorbereitest
✨Informiere dich über das Fraunhofer ITMP
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über das Fraunhofer-Institut für Translationale Medizin und Pharmakologie informieren. Verstehe die aktuellen Projekte und Forschungsschwerpunkte, um im Gespräch gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten vor
Da die Position in der Wissenschaftskommunikation und PR angesiedelt ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Interesse an Wissenschaft und Forschung
Demonstriere während des Interviews dein Interesse an wissenschaftlichen Themen und der Forschung. Diskutiere aktuelle Trends oder Herausforderungen in der Wissenschaftskommunikation, um zu zeigen, dass du dich mit dem Bereich auseinandersetzt.
✨Frage nach den Erwartungen an die Rolle
Nutze die Gelegenheit, um nach den spezifischen Erwartungen und Zielen für die Position zu fragen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, ein besseres Verständnis dafür zu bekommen, wie du zum Erfolg des Teams beitragen kannst.