Ausbildung zum/zur Fachinformatiker*in – Fachrichtung Anwendungsentwicklung 2025
Jetzt bewerben
Ausbildung zum/zur Fachinformatiker*in – Fachrichtung Anwendungsentwicklung 2025

Ausbildung zum/zur Fachinformatiker*in – Fachrichtung Anwendungsentwicklung 2025

Oberhausen Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du planst und setzt IT-Systeme um und lernst Softwaretechnik.
  • Arbeitgeber: Die Fraunhofer-Gesellschaft ist führend in anwendungsorientierter Forschung mit 32.000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, über 1.000 € Gehalt im ersten Jahr und 30 Tage Urlaub.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das nachhaltige Lösungen für die Zukunft entwickelt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachabitur oder Abitur, Interesse an MINT-Fächern und gute Englischkenntnisse.
  • Andere Informationen: Individuelle Karriereentwicklung und Zuschuss für dein Deutschland-Jobticket.

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro. Als eines von 76 Instituten und Forschungseinrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft zeigen wir, wie man Krisen nicht nur meistert, sondern an ihnen wächst. Grenzen verschieben. Immer wieder Neues versuchen. Nicht nur nachdenken, sondern weiter denken. Wir machen aus Forschung Zukunft. Wir wollen eine Erde, auf der es sich zu leben lohnt. Mit unserer angewandten Forschung zu Circular Economy, Carbon Management, Green Hydrogen und Local Energy Systems leisten wir konkrete Beiträge zum Erreichen der 17 Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen. Unsere Mitarbeitenden forschen in den Bereichen Energie, Umwelt, Sicherheit, Gesundheit, Kommunikation und Mobilität. Der reibungslose Ablauf von Wissenschaft ist dabei ohne moderne Computertechnik undenkbar.

Du bist fasziniert von Informations- und Kommunikationstechnologien und jonglierst gerne mit Zahlen? Dann bist du genau der/die Richtige für die Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/-in (w/m/d) zum 1. August 2025. In der Fachrichtung Anwendungsentwicklung wird die Programmierung zu deinem Spezialgebiet. Du unterstützt uns im Rahmen deiner 3-jährigen Ausbildung bei der Umsetzung der Anforderungen unserer Mitarbeiter*innen und findest passende IT-Lösungen.

  • Du bist an der Planung und Umsetzung von IT-Systemen beteiligt.
  • Du lernst geeignete Methoden zur Auswahl, Entwicklung, Anpassung und Wartung von Software sowie Datenbanken kennen und treibst damit gemeinsam im Team die Digitalisierung voran.
  • Das Erlernen und Anwenden von Softwaretechnik, Programmiersprachen und Entwicklungswerkzeugen sind der Kern deiner Ausbildung.
  • Du erstellst Dokumentations- und Schulungsunterlagen.
  • Du unterstützt mit fachlicher Beratung die Anwender*innen.

Profil

  • Du hast die Schule erfolgreich mit dem (Fach-)Abitur abgeschlossen oder schließt sie bald ab.
  • Du interessierst dich für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) und konntest hier bereits gute Leistungen erzielen.
  • Deine logische und analytische Denkweise zeichnet dich aus.
  • Du arbeitest gerne im Team und hast Spaß an Beratung und Service.
  • Du besitzt eine gute Konzentrationsfähigkeit und bist fit in Deutsch und Englisch.

Wir bieten

  • Eine abwechslungsreiche, praxisnahe und zukunftssichere Ausbildung an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Wissenschaft.
  • Als Teil eines dynamischen Teams treibst du aktiv nachhaltige Lösungen für eine ressourcenschonende Zukunft voran und wirkst in spannenden Projekten mit.
  • New Work, Diversity und ein kooperatives Miteinander sind klare Bestandteile unserer strategischen Ausrichtung.
  • Flexible Arbeitszeiten und Arbeitsorte – Ausbildung im Home-Office findet im Wechsel mit Ausbildung vor Ort statt.
  • Attraktive Vergütung – du startest mit über 1.000 € im 1. Ausbildungsjahr.
  • 30 Tage Urlaub sowie umfassende Gesundheits- und Achtsamkeitsprogramme.
  • Von Beginn an unterstützen wir dich in deiner individuellen Karriereentwicklung durch vielfältige Weiterentwicklungsangebote.
  • Nachhaltig und günstig unterwegs – wir bezuschussen dein Deutschland-Jobticket.

Ausbildung zum/zur Fachinformatiker*in – Fachrichtung Anwendungsentwicklung 2025 Arbeitgeber: Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine praxisnahe und zukunftssichere Ausbildung in einem dynamischen Team bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, attraktiver Vergütung und umfassenden Gesundheitsprogrammen fördern wir nicht nur deine individuelle Karriereentwicklung, sondern auch ein kooperatives Miteinander und Diversity. Hier hast du die Möglichkeit, aktiv an nachhaltigen Lösungen zu arbeiten und in spannenden Projekten mitzuwirken, während du gleichzeitig von einer inspirierenden Arbeitskultur profitierst.
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

Kontaktperson:

Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Fachinformatiker*in – Fachrichtung Anwendungsentwicklung 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends in der Anwendungsentwicklung und den Technologien, die in der Branche verwendet werden. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du über aktuelle Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit bei Fraunhofer beeinflussen könnten.

Tip Nummer 2

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen Mitarbeitenden von Fraunhofer in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit und den Herausforderungen, die sie in der Anwendungsentwicklung erleben. Dies zeigt dein Interesse und kann dir wertvolle Einblicke geben.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in Projekten oder Hackathons, die sich mit MINT-Themen befassen. Solche Erfahrungen kannst du in Gesprächen hervorheben und zeigen, dass du praktische Fähigkeiten in der Programmierung und Softwareentwicklung hast.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche technische Interviews vor, indem du häufige Programmierfragen und -aufgaben übst. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten und deine Fähigkeit, logisch zu denken, was für die Ausbildung zum Fachinformatiker entscheidend ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Fachinformatiker*in – Fachrichtung Anwendungsentwicklung 2025

Programmierkenntnisse
Kenntnisse in Softwaretechnik
Analytisches Denken
Logisches Denken
Teamarbeit
Beratungsfähigkeiten
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse
Aufmerksamkeit für Details
Fähigkeit zur Problemlösung
Kenntnisse in Datenbanken
Interesse an MINT-Fächern
Dokumentationsfähigkeiten
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Fraunhofer-Gesellschaft: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit der Fraunhofer-Gesellschaft und ihren Forschungsbereichen auseinandersetzen. Verstehe ihre Mission und Werte, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Betone deine MINT-Interessen: Da die Ausbildung zum/zur Fachinformatiker*in stark auf MINT-Fächer fokussiert ist, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Begeisterung und bisherigen Erfolge in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik hervorheben.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor: Die Arbeit im Team ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung Beispiele nennst, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Fraunhofer-Gesellschaft reizt. Zeige deine Motivation und wie du zur Digitalisierung und den Projekten des Unternehmens beitragen möchtest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Fachinformatiker in der Anwendungsentwicklung stark technisch geprägt ist, solltest du dich auf Fragen zu Programmiersprachen, Softwareentwicklung und Datenbanken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen oder Projekten, die deine Kenntnisse unter Beweis stellen.

Zeige deine Begeisterung für MINT-Fächer

Die Fraunhofer-Gesellschaft legt großen Wert auf MINT-Interesse. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du dich für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik begeistert hast. Das kann ein Schulprojekt, ein Hobby oder ein Kurs sein, den du besucht hast.

Teamarbeit betonen

Da die Arbeit im Team eine wichtige Rolle spielt, solltest du während des Interviews betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Erzähle von Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Fraunhofer-Gesellschaft. Du könntest nach den Projekten fragen, an denen du arbeiten würdest, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung während deiner Ausbildung.

Ausbildung zum/zur Fachinformatiker*in – Fachrichtung Anwendungsentwicklung 2025
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
Jetzt bewerben
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>