Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der Analytik arbeiten und spannende Experimente durchführen.
- Arbeitgeber: Die Fraunhofer-Gesellschaft ist eine führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an innovativen Projekten mitzuarbeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Forschungsumgebung mit echten Auswirkungen auf die Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Chemie haben und idealerweise eine Ausbildung im Laborbereich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Entwicklung neuer Technologien bei.
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro. Die Abteilung Advanced Carbon Conversion Technologies (ACCT) am Institut Fraunhofer UMSICHT erforscht und entwickelt.
Chemielaborant in/technische r Assistent in (cta) Im Bereich Analytik Arbeitgeber: Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

Kontaktperson:
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chemielaborant in/technische r Assistent in (cta) Im Bereich Analytik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Analytik und den spezifischen Technologien, die im Bereich der Carbon Conversion verwendet werden. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Fraunhofer-Gesellschaft. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du nicht nur die Theorie verstehst, sondern auch praktische Anwendungen beherrschst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, da diese in einem Forschungsumfeld entscheidend sind. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die dies unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chemielaborant in/technische r Assistent in (cta) Im Bereich Analytik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die für die Position als Chemielaborant oder technische/r Assistent/in im Bereich Analytik erforderlich sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen hervor, die dich für die Position qualifizieren. Verwende klare und prägnante Formulierungen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Fraunhofer-Gesellschaft interessierst und was dich an der Position reizt. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT vorbereitest
✨Verstehe die Organisation
Informiere dich über die Fraunhofer-Gesellschaft und ihre Forschungsbereiche, insbesondere über das Institut UMSICHT und die Abteilung ACCT. Zeige im Interview, dass du die Mission und die aktuellen Projekte der Organisation verstehst.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte spezifische technische Fragen zu analytischen Methoden und Verfahren, die in der Chemielaborarbeit verwendet werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich demonstrieren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da Forschung oft Teamarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit, in interdisziplinären Gruppen zu arbeiten.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten in der Abteilung oder den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.