Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest an innovativen Lösungen in der chemischen Analytik und dokumentierst Ergebnisse.
- Arbeitgeber: Die Fraunhofer-Gesellschaft ist eine führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsorte, Gesundheitsprogramme und Unterstützung bei deiner Karriereentwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das nachhaltige Lösungen für die Zukunft entwickelt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als CTA/Chemielaborant*in und sicherer Umgang mit Chemikalien erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrungen in GC-MS und ICP sind von Vorteil; gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind wünschenswert.
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro. Die Abteilung Advanced Carbon Conversion Technologies (ACCT) am Institut Fraunhofer UMSICHT erforscht und entwickelt innovative technische Lösungen um die Rohstoffe wieder für die Herstellung neuer Produkte zur Verfügung zu stellen. Somit leistet sie auch einen wertvollen Beitrag, um unsere natürlichen Ressourcen zu schonen und Umweltbelastungen zu vermeiden, die mit ihrem Abbau und der Entsorgung von Abfällen einhergehen.
Bei dieser Stelle erhalten Sie Einblicke in die europäische Recyclingwirtschaft, bekommen neue oder vertiefen Ihre Kenntnisse in der chemischen Analytik und gewinnen weitreichende Erfahrung im wissenschaftlichem und projektbezogenem Arbeiten.
- Arbeiten im Bereich der organischen und teilweise anorganischen Analytik (z.B. GC-MS, ICP-OES, Elementaranalyse, REM, XRD)
- Instandhaltung und Kalibrierung von Analytikgeräten
- Monitoring und Beschaffung von Verbrauchsmaterialien
- Analytische Projektbearbeitung
- Dokumentation von Messergebnissen, Erstellung von Berichten und Pflege von Datenbanken
Must have:
- Abgeschlossene Ausbildung als CTA/Chemielaborant*in oder vergleichbar
- Sicherer Umgang mit Chemikalien und Gefahrstoffen
- Saubere, qualitätsbewusste Arbeitsweise
- Analytische Vorgehensweise
Nice to have:
- Erfahrungen in GC-MS, ICP, IR
- Gute Deutsch und Englischkenntnisse
Als Teil eines dynamischen Teams treibst du aktiv nachhaltige Lösungen für eine ressourcenschonende Zukunft voran. Wir ermöglichen einen gestalterischen und abwechslungsreichen Arbeitsalltag an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. New Work, Diversity und ein kooperatives Miteinander sind klare Bestandteile unserer strategischen Ausrichtung. Wir machen uns Gedanken, worüber du dir auch Gedanken machst – daher bieten wir dir flexibles und mobiles Arbeiten sowie vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Flexible Arbeitsorte – sowohl remote als auch am Institut in Sulzbach-Rosenberg nach Absprache möglich. Von Beginn an unterstützen wir dich in deiner individuellen Karriereentwicklung durch umfassende Weiterentwicklungsangebote sowie begleitende Programme. Wir unterstützen unsere Mitarbeitenden, indem wir umfassende Gesundheits- und Achtsamkeitsprogramme für einen guten Ausgleich anbieten. Nachhaltig und günstig unterwegs – wir bezuschussen dein Deutschland-Jobticket.
Chemielaborant*in/Technische*r Assistent*in (CTA) im Bereich Analytik Arbeitgeber: Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

Kontaktperson:
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chemielaborant*in/Technische*r Assistent*in (CTA) im Bereich Analytik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der chemischen Analytik, insbesondere in den Bereichen GC-MS und ICP. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du über aktuelle Trends und Technologien Bescheid weißt.
✨Tip Nummer 2
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit Mitarbeitenden der Fraunhofer-Gesellschaft oder ähnlichen Institutionen, um mehr über deren Erfahrungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du deine Kenntnisse über Chemikalien und Gefahrstoffe auffrischst. Sei bereit, deine analytische Vorgehensweise anhand von Beispielen zu erläutern.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an nachhaltigen Lösungen und Recyclingtechnologien. Informiere dich über die Projekte der Abteilung Advanced Carbon Conversion Technologies und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Ressourcenschonung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chemielaborant*in/Technische*r Assistent*in (CTA) im Bereich Analytik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung her: Beginne damit, eine Verbindung zwischen deinen Fähigkeiten und den Anforderungen der Stelle herzustellen. Betone deine Ausbildung als Chemielaborant*in oder CTA und hebe relevante Erfahrungen in der chemischen Analytik hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Fraunhofer-Gesellschaft interessierst und wie du zur nachhaltigen Forschung beitragen kannst. Zeige deine Leidenschaft für die Themen Recycling und Umweltbewusstsein.
Dokumentation deiner Fähigkeiten: Achte darauf, deine Kenntnisse in der Handhabung von Chemikalien und Gefahrstoffen sowie deine analytische Vorgehensweise klar zu dokumentieren. Füge Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit hinzu, um deine Qualifikationen zu untermauern.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle im Bereich der chemischen Analytik angesiedelt ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen zu Methoden wie GC-MS oder ICP-OES vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt großen Wert auf ein kooperatives Miteinander. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team zeigen, und betone, wie du aktiv zur Lösung von Herausforderungen beigetragen hast.
✨Hebe deine Qualitätsbewusstsein hervor
Eine saubere und qualitätsbewusste Arbeitsweise ist für diese Position entscheidend. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Dokumentation von Messergebnissen und der Pflege von Datenbanken zu sprechen und wie du sicherstellst, dass alle Arbeiten den höchsten Standards entsprechen.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch individuelle Karriereentwicklung bietet, zeige dein Interesse an Weiterbildungsangeboten. Frage während des Interviews nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und wie das Unternehmen seine Mitarbeitenden unterstützt.