Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Forschung zu alternativen Energieträgern und deren Anwendung in der Wärmeversorgung.
- Arbeitgeber: Die Fraunhofer-Gesellschaft ist eine führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, innovative Projekte und die Möglichkeit, an der Energiewende mitzuarbeiten.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Energie- und Wärmewende bei und arbeite in einem dynamischen, forschungsorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an erneuerbaren Energien und idealerweise erste Erfahrungen im Forschungsbereich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams und nutze die Chance, deine Ideen einzubringen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro. Du willst zum Gelingen der Energie- und Wärmewende beitragen? Wir arbeiten an Lösungen zur Bereitstellung von.

Kontaktperson:
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche r Mitarbeiter in: (prozess)wärmeversorgung Durch Alternative Energieträger
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Technologien im Bereich der alternativen Energieträger. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der (Prozess)wärmeversorgung hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Konferenzen oder Webinare, die sich mit erneuerbaren Energien beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich der Wärmeversorgung und alternativen Energien demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für nachhaltige Energie in deinem persönlichen Gespräch. Erkläre, warum dir die Energie- und Wärmewende am Herzen liegt und wie du aktiv dazu beitragen möchtest, die Ziele der Fraunhofer-Gesellschaft zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche r Mitarbeiter in: (prozess)wärmeversorgung Durch Alternative Energieträger
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Erwartungen an die Position als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Forschung im Bereich der Prozesswärmeversorgung und alternativen Energieträger wichtig sind. Betone deine akademischen Leistungen und praktische Erfahrungen in diesem Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Energie- und Wärmewende beitragen möchtest. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und deine Motivation ein, in der Fraunhofer-Gesellschaft zu arbeiten.
Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Fraunhofer-Gesellschaft
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Ziele der Fraunhofer-Gesellschaft, insbesondere im Bereich der Energie- und Wärmewende. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Forschung und den Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Bereite spezifische Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Bereich der Prozesswärmeversorgung und alternativen Energieträger demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie sie zur Stelle passen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an der Organisation selbst. Fragen zu zukünftigen Projekten oder zur Teamstruktur sind immer gut.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erkläre, wie du zur Zusammenarbeit und zum Erfolg des Teams beigetragen hast.