Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte zur Nutzung alternativer Energien für Prozesswärme.
- Arbeitgeber: Die Fraunhofer-Gesellschaft ist eine führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Energie- und Wärmewende bei und arbeite in einem inspirierenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Verfahrenstechnik oder verwandten Fachrichtungen erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Inklusion in einem respektvollen Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Du willst zum Gelingen der Energie- und Wärmewende beitragen? Wir arbeiten an Lösungen zur Bereitstellung von (Prozess)wärme durch alternative, nicht fossile Energieträger wie Biomasse, Ammoniak, Wasserstoff oder auch Strom.
- Vielfältige und abwechslungsreiche Tätigkeit im Rahmen der Bearbeitung und Leitung von Projekten in den Bereichen Bioenergie, Feuerungstechnik und CO2-neutraler Prozesswärme mit Fokus auf Hochtemperaturanwendungen.
- Bau, Optimierung und Test von Anlagen im Technikum sowie im Feld.
- Entwicklung von Modellen zur Berechnung und Auslegung.
- Lösungsansätze für die Prozessintegration sowie Bewertung der Anwendung.
- Erstellung von Publikationen und Präsentation.
- Abstimmung mit Partnern und Stakeholdern aus Industrie und Forschung.
Abgeschlossenes Studium in Verfahrenstechnik, Umweltverfahrenstechnik, Energietechnik, Chemieingenieurwesen, Maschinenbau oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
Begeisterungsfähigkeit für unsere Themen und Interesse an einem abwechslungsreichen Themengebiet mit vielfältigen Herausforderungen von Planung und Konzipierung, über Konstruktion und Umsetzung bis hin zu Versuchen an einem Prototyp im Technikum.
Den Willen zum kontinuierlichen Ausbau Deiner fachlichen und persönlichen Erfahrung und die Bereitschaft, Deine Ergebnisse intern und extern in Präsentationen und Veröffentlichungen vorzustellen.
Ausgeprägte eigenverantwortliche und gewissenhafte Arbeitsweise, Teamfähigkeit, schnelles Auffassungsvermögen.
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Wir setzen uns für ein inspirierendes Arbeitsumfeld ein, in dem sich alle Mitarbeitenden weiterentwickeln können. Dazu fördern und schätzen wir die Einzigartigkeit jeder Person und gestalten eine Kultur des Respekts, der Offenheit und Wertschätzung, in der alle willkommen sind:
- Teamwork auf Augenhöhe: Ein aufgeschlossenes Team, mit dem Du aktiv nachhaltige Lösungen vorantreibst.
- New Work, Diversity und Inklusion sowie ein kooperatives Miteinander sind zentrale Bestandteile unserer Kultur.
- Gestaltungsspielraum & Abwechslung: Ein vielseitiger Arbeitsalltag an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Wissenschaft.
- Flex Work: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und vielfältige Möglichkeiten zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
- Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten: Unterstützung Deiner Karriere durch bedarfsgerechte Weiterbildungen und Programme.
- Gesundheit & Wohlbefinden: Gesundheitsangebote für eine gute Balance im Alltag.
- Nachhaltig und günstig unterwegs: Bezuschussung Deines Deutschland-Jobtickets.

Kontaktperson:
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in: (Prozess)wärmeversorgung durch alternative Energieträger
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Energie- und Verfahrenstechnik zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit alternativen Energieträgern beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Bioenergie und CO2-neutralen Prozesswärme auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen dein Wissen über aktuelle Technologien und deren Anwendungsmöglichkeiten, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Projekte
Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Projekte vor, die relevant für die Stelle sind. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch deine Begeisterung für die Themen, die bei uns im Fokus stehen.
✨Sei proaktiv in der Kommunikation
Wenn du Fragen zur Stelle oder zum Unternehmen hast, zögere nicht, diese direkt zu stellen. Proaktive Kommunikation zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil unseres Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in: (Prozess)wärmeversorgung durch alternative Energieträger
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Fraunhofer-Gesellschaft und speziell für die Position als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in interessierst. Betone dein Interesse an alternativen Energieträgern und der Energie- und Wärmewende.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen in den Bereichen Verfahrenstechnik, Umweltverfahrenstechnik oder ähnlichen Fachrichtungen ein. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar strukturiert sein und deine Fähigkeiten sowie deine Begeisterung für die Themen der Fraunhofer-Gesellschaft widerspiegeln. Achte darauf, dass es fehlerfrei ist und einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Bereite deinen Lebenslauf vor: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und fokussiere dich auf relevante Qualifikationen und Erfahrungen. Achte darauf, dass deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch deutlich hervorgehoben werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Fraunhofer-Gesellschaft
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Ziele der Fraunhofer-Gesellschaft, insbesondere im Bereich der alternativen Energieträger. Zeige in deinem Interview, dass du ein echtes Interesse an der Energie- und Wärmewende hast und wie du dazu beitragen möchtest.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deinem Studium oder vorherigen Tätigkeiten, die deine Fähigkeiten in der Verfahrenstechnik oder Energietechnik demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Anforderungen der Stelle passen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Da die Zusammenarbeit mit Partnern und Stakeholdern wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Präsentationen bereithalten. Betone deine Fähigkeit, komplexe technische Informationen klar und verständlich zu kommunizieren.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Weiterbildungsprogrammen und Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Karriere bei der Fraunhofer-Gesellschaft interessiert bist.