Technische*r Mitarbeiter*in – Chemische Technologie
Jetzt bewerben

Technische*r Mitarbeiter*in – Chemische Technologie

Freising Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du arbeitest an innovativen Recyclingprozessen und bedienst moderne Maschinen.
  • Arbeitgeber: Fraunhofer IVV ist ein führendes Forschungsinstitut in Deutschland mit Fokus auf nachhaltige Technologien.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und 30 Tage Urlaub.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kreislaufwirtschaft und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Kunststofftechnik oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Erlebe eine hervorragende technische Ausstattung und ein faires Vergütungssystem.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro. Wir vom Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV – mit Standorten in Freising und Dresden – sind führend in der Forschung und Entwicklung in unseren Geschäftsfeldern Lebensmittel, Verpackung, Produktwirkung, Verarbeitungsmaschinen sowie Recycling und Umwelt.

In unserer täglichen Arbeit beschäftigen wir uns mit aktuellen Herausforderungen der von uns adressierten Branchen und treiben die Zukunftsthemen Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft, Gesundheit und Wohlbefinden sowie Sicherheit und Resilienz voran. Wir am Fraunhofer IVV in Freising suchen Sie für die Abteilung »Verfahrensentwicklung Polymer-Recycling« als Technische*r Mitarbeiter*in – Chemische Technologie.

Die Abteilung beschäftigt sich mit der Rückgewinnung von Wertstoffen aus kunststoffhaltigen Abfällen wie z. B. Elektroaltgeräten, Altautos und Dämmstoffen aus Abbrüchen von Gebäuden. Unser Entwicklungsziel sind industrielle Verfahren, die mit hervorragender Reinigungseffizienz unter wirtschaftlichen Rahmenbedingungen saubere Kunststoff-Rezyklate und/oder metallische Wertstoffe produzieren. Um die Nachhaltigkeit moderner Kunststoffprodukte zu verbessern, bearbeiten wir Recyclingprojekte im industriellen und öffentlichen Auftrag. Die dabei angewendeten Verfahren werden vom Labormaßstab bis in den Demonstrationsmaßstab entwickelt.

  • Umsetzung von (lösemittelbasierten) Kunststoffrecyclingprozessen im Technikum des Instituts
  • Bedienung unterschiedlicher Maschinen und Aggregate in unseren Technika
  • Dokumentation und Aufbereitung der Ergebnisse in enger Abstimmung mit der jeweiligen Projektleitung
  • Installation, Inbetriebnahme und Wartung von Maschinen und Anlagen, inkl. Fehlersuche und -behebung

Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verfahrensmechaniker*in für Kunststoff- und Kautschuktechnik bzw. Kunststoff- und Kautschuktechnolog*in, Chemisch-technischen Assistent*in (CTA), alternativ eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Techniker*in, Industriemechaniker*in oder Chemikant*in.

Technisches und chemisches Know-how und Routine im Umgang mit Apparaturen und Anlagen im Technikumsmaßstab, bestenfalls Arbeiten mit Kunststoffen und hochviskosen Flüssigkeiten. Affinität für Problemlösungen und Hands-on-Mentalität. Gute Deutschkenntnisse (mind. B2-Niveau). Eigenständige, vorausschauende, strukturierte, zuverlässige und qualitätsorientierte Arbeitsweise sowie Spaß an der Arbeit im Team.

Hervorragende technische Ausstattung – z. B. fortschrittliche Analyseninstrumente. Ein engagiertes Umfeld, flexible Arbeitszeiten sowie umfangreiche Fortbildungsangebote zur individuellen Weiterqualifizierung. Interessante, abwechslungsreiche Aufgaben in einem innovationsorientierten renommierten Institut der größten europäischen Forschungsgesellschaft.

Faires Vergütungssystem nach TVöD mit leistungsbezogenen Vergütungsbestandteilen und Erfolgsbeteiligung. Betriebliche Altersvorsorge (VBL). 30 Tage Urlaub sowie Heiligabend und Silvester als arbeitsfreie Tage.

Technische*r Mitarbeiter*in – Chemische Technologie Arbeitgeber: Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung - IVV

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine hervorragende technische Ausstattung und ein engagiertes Umfeld bietet, sondern auch flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Fortbildungsangebote zur individuellen Weiterqualifizierung. In einem innovationsorientierten Institut wie dem Fraunhofer IVV in Freising arbeiten Sie an spannenden Projekten im Bereich der chemischen Technologie und tragen aktiv zur Entwicklung nachhaltiger Lösungen bei, während Sie von einem fairen Vergütungssystem und 30 Tagen Urlaub profitieren.
F

Kontaktperson:

Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung - IVV HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technische*r Mitarbeiter*in – Chemische Technologie

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Projekte und Forschungsschwerpunkte des Fraunhofer IVV. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen im Bereich Kunststoffrecycling verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Fraunhofer IVV. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Maschinen und Anlagen beziehen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Problemlösungsfähigkeiten und deine Hands-on-Mentalität demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für Nachhaltigkeit und innovative Technologien im Bereich der chemischen Verfahrenstechnik. Diskutiere, wie du zur Verbesserung der Recyclingprozesse beitragen kannst und welche Ideen du für zukünftige Projekte hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische*r Mitarbeiter*in – Chemische Technologie

Technisches Know-how in der Chemischen Technologie
Erfahrung im Umgang mit Kunststoff- und Kautschuktechnik
Kenntnisse in der Verfahrensmechanik
Routine im Umgang mit Apparaturen und Anlagen im Technikumsmaßstab
Fähigkeit zur Installation und Wartung von Maschinen und Anlagen
Fehlersuche und -behebung
Analytische Fähigkeiten zur Dokumentation und Aufbereitung von Ergebnissen
Affinität für Problemlösungen
Hands-on-Mentalität
Gute Deutschkenntnisse (mind. B2-Niveau)
Eigenständige und strukturierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Qualitätsorientierte Arbeitsweise

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Fraunhofer-Gesellschaft und das Fraunhofer IVV. Besuche ihre offiziellen Webseiten, um mehr über die Forschungsprojekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Technische*r Mitarbeiter*in – Chemische Technologie hervorhebt. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen im Bereich Kunststoff- und Kautschuktechnik.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschung im Bereich Recycling und Umwelt darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise deiner Qualifikationen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung - IVV vorbereitest

Verstehe die Branche

Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen und Trends in der chemischen Technologie und im Kunststoffrecycling. Zeige, dass du die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft verstehst und wie diese Themen mit der Arbeit des Fraunhofer IVV verbunden sind.

Technisches Know-how demonstrieren

Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und deine Erfahrungen im Umgang mit Apparaturen und Anlagen zu erläutern. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Tätigkeiten zu nennen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Teamarbeit betonen

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Situationen anführen, in denen du deine Teamfähigkeit unter Beweis gestellt hast. Zeige, dass du gerne im Team arbeitest und die Meinungen anderer schätzt.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich Polymer-Recycling oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung innerhalb des Instituts.

Technische*r Mitarbeiter*in – Chemische Technologie
Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung - IVV
Jetzt bewerben
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>