Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe spannende Forschungsprojekte in Materialprüfung und Überwachungstechnik durch.
- Arbeitgeber: Die Fraunhofer-Gesellschaft ist eine führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit innovativen Technologien und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Ingenieurswesen oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung in der Materialmodellierung.
- Andere Informationen: Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden und bietet ein familienfreundliches Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ort: Dresden
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer IVV - Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV, mit den Standorten in Freising und in Dresden - bietet engagierten Menschen anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben. Im Auftrag unserer Kunden aus den verschiedensten Bereichen der Wirtschaft wenden wir neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung fachübergreifend auf konkrete Projekte an und lösen somit aktuelle Fragen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Eingebunden in ein hochmotiviertes Team bearbeiten Sie mit uns vielseitige Forschungs- und Entwicklungsprojekte von regionaler bis internationaler Reichweite.
Sie möchten mit Ihrer Forschungsarbeit neue Materialien fit für den Einsatz in adaptive Verarbeitungsprozesse machen, wesentliche Wirkzusammenhänge modellhaft abbilden, um künftig bessere Vorhersagen und Simulationen des Verarbeitungsverhaltens treffen zu können? Sie haben Lust, neue Verfahren und Messmethoden für die inline-Überwachung hochdynamischer Prozesse sowie recyclingfähige Verpackungen zu entwickeln und dafür zu sorgen, dass die Kreislaufwirtschaft in sicheren Bahnen läuft?
Sie suchen eine Aufgabe mit Abwechslung und Verantwortung? Dann verstärken Sie unser Team im F&E Bereich "Materialprüfung und Überwachungstechnik" in der Abteilung "Verpackungs- und Verarbeitungstechnologien" als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Standort Dresden).
Was Sie bei uns tun
- Sie tragen maßgeblich dazu bei, praxisnahe Forschungsfragen der Verpackungs- und Verarbeitungstechnik zu beantworten und so aktuelle Herausforderungen der Materialcharakterisierung und -modellierung, Simulation sowie Verarbeitung faserbasierter Materialien zu lösen.
- Selbstständig akquirieren, bearbeiten und leiten Sie Forschungs- und Entwicklungsprojekte sowie Industrieprojekte.
- Sie führen wissenschaftliche Untersuchungen durch und bereiten die Ergebnisse in Projekt- und Prüfberichten auf, um den Informationsfluss in Richtung aller Beteiligten sicherzustellen.
- Selbstbewusst präsentieren Sie Ihre Forschungsergebnisse auch in Form von Publikationen oder Vorträgen auf Fachkonferenzen im In- und Ausland.
Was Sie mitbringen
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Studium im Ingenieurswesen, in der Faserwerkstoff-, Verfahrens- oder Papiertechnik, im Maschinenbau oder einem vergleichbaren Fachgebiet sowie mehrjährige Berufserfahrung in der Modellierung und Simulation des Materialverhaltens in der Papier- und bestenfalls auch Kunststoffverarbeitung (FE-Simulation (FEA)).
- Fundierter Umfang mit FEA Software (Ansys Workbench, LS-DYNA, Abaqus) und MS-Office sowie Programmierkenntnisse.
- Praxis in kundenorientierter Akquisition und Bearbeitung von Industrieprojekten.
- Eine selbstständige, lösungsorientierte, analytische, strukturierte und konzeptionelle Denk- und Arbeitsweise.
- Sehr gutes wissenschaftliches Verständnis und Affinität zu unseren Forschungsthemen.
- Sehr gutes Kommunikationsverhalten in Deutsch und Englisch sowie einen sicheren Auftritt im industriellen Umfeld.
- Von Vorteil: Sicherer Umgang mit Konstruktionssoftware zur Unterstützung konstruktiver Entwicklungsprozesse, Kenntnisse im Bereich anwendungsorientierter Forschung, fachübergreifende Kooperationsbereitschaft und Netzwerker Qualitäten.
Was Sie erwarten können
- Spitzenforschung in einer breiten Vielfalt wegweisender Leuchtturmprojekte, die Gesellschaft und Wirtschaft - und Sie selbst - weiterbringen.
- Eine Ausstattung auf dem neusten Stand der Technik.
- Ein dynamisches Team, in dem sich erfahrene Expert*innen sowie hoch motivierte Nachwuchskräfte unterstützen und verstärken.
- Familienfreundliche Arbeitskultur mit flexiblen Arbeitsbedingungen (Möglichkeit für orts- und zeitflexibles Arbeiten, Gleitzeitmodell).
- Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Lebenslagen Coaching, Beratungsleistungen zu Homecare etc. in Kooperation mit dem pme Familienservice.
- Gezielte Weiterbildung und Entwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Stärken durch das Fraunhofer-Bildungsprogramm.
- Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Entgeltumwandlung.
- Zuschuss zum Deutschland-Ticket, Jobticket.
- 30 Tage Urlaub, sowie den 24. und 31. Dezember als freie Tage.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV
Kennziffer: 79100
Bewerbungsfrist: 30.04.2025
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Materialprüfung und Überwachungstechnik Arbeitgeber: Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV
Kontaktperson:
Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Materialprüfung und Überwachungstechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Fraunhofer-Gesellschaft arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Themen, die am Fraunhofer IVV behandelt werden. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen in der Materialprüfung und Überwachungstechnik auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in FEA-Software und anderen relevanten Technologien gut präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Da die Fraunhofer-Gesellschaft Wert auf fachübergreifende Kooperation legt, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Materialprüfung und Überwachungstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Materialprüfung und Überwachungstechnik gefordert werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Modellierung und Simulation des Materialverhaltens ein und zeige, wie du zur Forschung im Bereich Verpackungs- und Verarbeitungstechnologien beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf deine mehrjährige Berufserfahrung in der Faserwerkstoff-, Verfahrens- oder Papiertechnik sowie deine Kenntnisse in der Anwendung von FEA Software. Zeige konkrete Beispiele für Projekte, an denen du gearbeitet hast.
Bereite dich auf die Präsentation vor: Falls du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst, bereite dich darauf vor, deine Forschungsergebnisse und Erfahrungen klar und selbstbewusst zu präsentieren. Übe, wie du deine Ideen und Ergebnisse strukturiert und überzeugend darstellst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV vorbereitest
✨Verstehe die Forschungsprojekte
Informiere dich im Vorfeld über die aktuellen Forschungsprojekte des Fraunhofer IVV. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und bereit bist, aktiv zur Lösung von Herausforderungen in der Materialprüfung und Überwachungstechnik beizutragen.
✨Bereite deine Präsentation vor
Da du deine Forschungsergebnisse auch präsentieren musst, übe eine kurze Präsentation deiner bisherigen Arbeiten oder Projekte. Achte darauf, komplexe Inhalte verständlich zu erklären und auf mögliche Fragen vorbereitet zu sein.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Arbeiten im Team ist entscheidend für den Erfolg in der Forschung. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in interdisziplinären Teams verdeutlichen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierepfaden innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft stellst. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und motiviert bist, dich weiterzuentwickeln.