Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
Das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU ist eine führende Forschungseinrichtung in Deutschland, die sich auf die Entwicklung innovativer Technologien im Bereich der Werkzeugmaschinen und Umformtechnik spezialisiert hat.
Mit einem interdisziplinären Team von Experten arbeitet das Institut an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Industrie, um Lösungen zu entwickeln, die den Anforderungen der modernen Fertigung gerecht werden.
Die Kernkompetenzen des IWU umfassen:
- Forschung und Entwicklung: Das Institut führt angewandte Forschung durch, um neue Verfahren und Technologien zu entwickeln, die die Effizienz und Qualität in der Produktion steigern.
- Beratung und Unterstützung: Unternehmen erhalten maßgeschneiderte Beratungsdienste, um ihre Produktionsprozesse zu optimieren und innovative Lösungen zu implementieren.
- Schulungen und Weiterbildung: Das IWU bietet Schulungsprogramme an, um Fachkräfte in den neuesten Technologien und Methoden der Werkzeugmaschinen- und Umformtechnik auszubilden.
Das Fraunhofer IWU verfolgt eine klare Vision: die Schaffung einer intelligenten und nachhaltigen Fertigung, die durch digitale Technologien und Automatisierung geprägt ist.
Durch enge Kooperationen mit Industriepartnern und anderen Forschungseinrichtungen trägt das Institut aktiv zur Weiterentwicklung der Branche bei.
Das IWU ist nicht nur ein Zentrum für technische Innovationen, sondern auch ein Ort, an dem Wissen und Erfahrung gebündelt werden, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.
Mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung setzt das Fraunhofer IWU Maßstäbe für die zukünftige Entwicklung der Fertigungstechnologien.