Auf einen Blick
- Aufgaben: Forschung und Entwicklung im Bereich Leichtbau mit faserverstärkten Kunststoffen.
- Arbeitgeber: Fraunhofer IWU ist führend in der Entwicklung nachhaltiger Werkstoffkonzepte und Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine gute Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Elektromobilität und arbeite an innovativen Projekten mit einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Leichtbau oder verwandtem Bereich, Erfahrung in Bauteilentwicklung und Simulation.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet, mit der Möglichkeit zur Promotion.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Abteilung Funktionsintegrierter Leichtbau am Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU ist Ansprechpartner für die Entwicklung von branchenübergreifenden Leichtbaukonzepten mit Metallschäumen, faserverstärkten Kunststoffen und funktionalisierten Metall-Kunststoff-Verbunden.
Wir bieten unseren Kunden ein reichhaltiges Portfolio, welches von der Entwicklung nachhaltiger Werkstoffkonzepte und -technologien über die Konstruktion, Simulation und Prototypenfertigung bis hin zur experimentellen Eigenschaftsanalyse und Lebenszyklusanalyse unserer Produkte reicht. Aktuelle Forschungsarbeiten fokussieren im Besonderen auf nachhaltige Lösungskonzepte für Batteriesysteme sowie ganzheitliche Elektromobilitätsanwendungen und unterstreichen die zukunftsorientierte Ausrichtung der Abteilung.
Für unsere Gruppe Pultrusion am Standort Chemnitz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für die selbstständige Bearbeitung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Themenfeld Leichtbau mit faserverstärkten Kunststoffen und dem Schwerpunkt Pultrusion.
Was Sie bei uns tun
-
Forschungsarbeit auf dem Gebiet der faserverstärkten Kunststoffe
-
Engagierte Weiterentwicklung des Forschungsfelds und fachlicher Austausch mit weiteren Forschungsgruppen
-
Akquise, Leitung und Bearbeitung von FuE-Projekten mit Industriepartnern
-
Entwicklung, Konstruktion und Auslegung faserverbundbasierter Leichtbaustrukturen
-
Materialmodellierung und Prozesssimulation mit Fokussierung auf die Pultrusionstechnologie (Strangziehverfahren)
-
Modellabgleich mit experimentell gewonnenen Ergebnissen
-
Weiterentwicklung des Pultrusionsverfahrens
-
Dokumentation der Forschungsergebnisse in Zwischen- und Abschlussberichten sowie Präsentationen in Fachaufsätzen, bei Projekttreffen und auf Fachkonferenzen
Was Sie mitbringen
-
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Universitätsdiplom), vorrangig im Bereich Leichtbau mit verstärkten Kunststoffen oder einer verwandten Studienrichtung
-
Erfahrungen im Bereich Bauteilentwicklung und Simulation
-
Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Mechanik & Rheologie von Kunststoffen
sind von Vorteil -
Idealerweise erste Erfahrung im wissenschaftlichen Projektgeschäft
-
Offene und neugierige Persönlichkeit mit rascher Auffassungsgabe und eigenständiger Arbeitsweise sowie analytischen Fähigkeiten
-
Kommunikationsstärke sowie Freude an interdisziplinärer Teamarbeit und kreativen Lösungen
-
Sehr gutes Deutsch und gutes Englisch in Wort und Schrift
-
Bereitschaft zu eintägigen und gelegentlichen mehrtägigen Dienstreisen
Was Sie erwarten können
-
Möglichkeit zum Austausch mit Fachkolleg*innen innerhalb des Instituts und der Fraunhofer-Gesellschaft
-
Freiraum und Verantwortung
-
Möglichkeit zur Promotion („Promotion mit Fraunhofer“ an einer Universität)
-
Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch vielfältige Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten und eine individuell zugeschnittene Personalentwicklung (z. b. interne und externe Bildungsmaßnahmen, Maßnahmen zur Förderung von Frauen in der Forschung, potenziellen Führungskräften oder besonders motivierten Mitarbeitenden)
-
Work-Life-Balance und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
-
Betriebliche Altersvorsorge
-
Tariflicher Urlaubsanspruch
-
Fringe Benefits in Form von Rabatten über Corporate Benefits
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist vorerst auf 2 Jahre befristet, eine längere Zusammenarbeit wird angestrebt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden und kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
#J-18808-Ljbffr
Wissenschaftlicher*r Mitarbeiter*in - Leichtbau, Pultrusion bei Fraunhofer-Institut für Werkzeu[...] Arbeitgeber: Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
Kontaktperson:
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher*r Mitarbeiter*in - Leichtbau, Pultrusion bei Fraunhofer-Institut für Werkzeu[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich Leichtbau oder faserverstärkte Kunststoffe tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei Fraunhofer herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Entwicklungen im Bereich Pultrusion. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du über die neuesten Trends und Technologien Bescheid weißt. Das wird dir helfen, dich als engagierten und informierten Kandidaten zu präsentieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Materialmodellierung und Prozesssimulation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Projekten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Teamarbeit. Bereite einige Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in Teams gearbeitet hast, um kreative Lösungen zu entwickeln. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben, die möglicherweise weniger Wert auf Teamarbeit legen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher*r Mitarbeiter*in - Leichtbau, Pultrusion bei Fraunhofer-Institut für Werkzeu[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung über das Fraunhofer-Institut: Informiere dich gründlich über das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU. Verstehe die aktuellen Forschungsprojekte, insbesondere im Bereich Leichtbau und Pultrusion, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung deiner Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen in der Bauteilentwicklung, Simulation und deine Kenntnisse in Mechanik und Rheologie von Kunststoffen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Forschung und Entwicklung im Bereich Leichtbau mit faserverstärkten Kunststoffen zum Ausdruck bringst. Hebe deine analytischen Fähigkeiten und Teamarbeit hervor.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Achte darauf, dass du deine sehr guten Deutsch- und guten Englischkenntnisse in deiner Bewerbung klar kommunizierst. Dies ist wichtig, da die Stelle sowohl schriftliche als auch mündliche Kommunikation in beiden Sprachen erfordert.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU vorbereitest
✨Verstehe die Forschungsfelder
Mach dich mit den aktuellen Forschungsarbeiten im Bereich Leichtbau und Pultrusion vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die neuesten Entwicklungen und Trends in der Branche kennst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Bauteilentwicklung und Simulation demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige Teamgeist
Da interdisziplinäre Teamarbeit wichtig ist, betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Freude an der Zusammenarbeit mit anderen. Bereite dich darauf vor, Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte zu teilen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Institut zeigen. Frage nach den zukünftigen Projekten oder der Möglichkeit zur Promotion, um dein Engagement und deine Neugier zu unterstreichen.