Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei der Datensammlung und -verarbeitung auf See.
- Arbeitgeber: Fraunhofer-Gesellschaft ist eine führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mitarbeiterrabatte und Unterstützung bei der Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Windenergie mit einem innovativen Team und entwickle deine Karriere weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Geowissenschaften oder Geophysik, Erfahrung in seismischer Datenverarbeitung und Python-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet und kann in Teilzeit besetzt werden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ort: Bremen
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Am Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES wird die Energiewende jeden Tag Realität. Unsere Fokusthemen sind: Offshore Windenergie, Wasserstoff, Prüfinfrastruktur und Digitalisierung. Mehr als 400 Mitarbeitende - davon rund 100 Studierende - aus über 50 Ländern arbeiten an neun Standorten in wissenschaftlichen und nicht wissenschaftlichen Teams an der Entwicklung innovativer Methoden, um den Ausbau der Windenergie- und Wasserstoffwirtschaft zu beschleunigen, die Risiken zu minimieren und die Kosteneffizienz zu steigern.
Du verstärkst die Gruppe »Geophysikalische Standortcharakterisierung« am Standort Bremen. Hier entwickeln wir Instrumente für die Risikominderung und geologische Charakterisierung, mit deren Hilfe fundierte Entscheidungen für den Bau von Offshore-Windparks getroffen werden können. Derzeit besteht das Team aus fünf Mitarbeitenden sowie mehreren Studierenden. Unabhängig von Projekten und Backgrounds unterstützen wir uns gegenseitig. Der offene Austausch und das Miteinander, auch über Teamgrenzen und Standorte hinaus, sind uns dabei besonders wichtig.
Was du bei uns tust:
- Du verstärkst unser Team während der Messkampagnen auf See (es handelt sich hierbei um ca. sechs Wochen pro Jahr) und bist hautnah dabei, wenn die Daten gesammelt werden.
- An Bord erwarten dich die unterschiedlichsten Aufgaben: von der Geräteüberwachung über die erste Datenbearbeitung und Qualitätskontrolle bis hin zum Ausbringen und Einholen des Equipments.
- Nachdem die großen mehrkanalseismischen Datensätze erhoben wurden, kümmerst du dich mit dem Team um deren aufwändige Verarbeitung und Interpretation.
- Den Gesamtfortschritt über das entsprechende Arbeitspaket hast du dabei immer mit im Blick und koordinierst, falls nötig, den Einsatz weiterer Teammitglieder.
- Ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag ist garantiert!
- Du arbeitest in diversen Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit und bringst dich auch im Projektmanagement ein.
- Du kommunizierst regelmäßig über deinen Stand in den Projekten und ebenfalls über die Datenqualität.
- Deine Arbeit überwachst du selbstständig und hältst Fortschritte in Protokollen fest.
- Zudem schreibst du Berichte, für die du aus deinen verarbeiteten Daten auch Abbildungen und Karten erstellst.
- Außerdem bringst du dich ein, indem du neue Algorithmen zur Datenbearbeitung erstellst, neue Forschungsideen entwickelst und dafür Forschungsanträge stellst.
- Deine Ergebnisse hältst du in Form von wissenschaftlichen Publikationen fest und präsentierst sie auf Konferenzen.
Was du mitbringst:
- Du hast dein Diplom / deinen Master in Geowissenschaften, Geophysik oder einem vergleichbaren Studiengang abgeschlossen.
- Du hast deine Kenntnisse rund um die seismische Datenverarbeitung im Arbeitsalltag schon unter Beweis gestellt.
- Darüber hinaus kannst du auch gängige Korrekturen an flachmarinen Seismik-Daten, wie Rauschunterdrückung und Entmultiplikation durchführen.
- Du bringst Kenntnisse in der Anwendung von Inversionsalgorithmen mit und in Python macht dir so schnell niemand etwas vor.
- Vielleicht hast du sogar schon Erfahrung mit den Softwarepaketen GLOBEClaritas?
- Das Erstellen von Berichten und wissenschaftlichen Publikationen ist dir auch nicht neu.
- Idealerweise bringst du Offshore-Erfahrung mit und hast praktische Erfahrung in der Datenerfassung und Geräteüberwachung sowie der Qualitätskontrolle von mehrkanalseismischen Daten.
- Falls du dadurch Kenntnisse im Umgang mit Streamer-Systemen und deren hohen Arbeitssicherheitsstandards gewonnen hast, wäre das ein großes Plus.
- Vielleicht bringst du schon Wissen über die Geologie von Nord- und Ostsee mit oder hast dich schon mit dem Prozessieren von Diffraktionsdaten befasst.
- Es wäre toll, wenn du bereits Erfahrung im Austausch mit Kund*innen hast.
- Wir agieren am IWES auf internationaler Ebene, deshalb erleichtern dir neben Deutsch- auch Englischkenntnisse den Arbeitsalltag.
Was du erwarten kannst:
- Wir unterstützen dich auf deinem individuellen Karriereweg. Sei es persönlich, fachlich oder methodisch, wir finden die passenden Qualifizierungsmaßnahmen für dich.
- Es ist bei uns auch möglich, eigenverantwortlich zu promovieren. Wir stehen dir dabei tatkräftig zur Seite!
- Wenn du nicht gerade offshore unterwegs bist, hast du mit unserem Gleit- und Kernarbeitszeitsystem viel Freiraum in deiner Arbeitsgestaltung und Zeit für dein Privatleben.
- Wir unterstützen dich dabei mit einer Notfallbetreuung.
- Mitarbeitendenrabatte für Veranstaltungen, Kleidung, Urlaub & Co. kommen dir gelegen.
- Für eine nachhaltige Mobilität kannst du zudem vom Deutschland-Ticket als Jobticket profitieren.
Wir setzen auf Vielfalt und Chancengleichheit! Unsere offene Institutskultur, die gegenseitige Toleranz und der Respekt tragen dazu bei, dass sich jede Person bei uns von Anfang an wohlfühlt. Dies fördern wir beispielsweise gezielt durch unser Onboarding-Programm für neue Mitarbeitende sowie durch die Sensibilisierung und Weiterbildung rund um die Themen Vielfalt und Chancengleichheit.
Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden, möglichst vollzeitnah. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt online mit deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet dir gerne: Frau Michelle Padberg People & Development. Das gesamte Team hilft dir auch gerne weiter. Telefon: +49 471 14 290-230. Es können nur Online-Bewerbungen über das Portal angenommen werden. Wir beachten die gültige Datenschutzgrundverordnung bei der Bearbeitung deiner Bewerbung.
Geophysiker*in Fortgeschrittenes Processing - Ultrahochauflösende maritime seismische Daten - [\'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES

Kontaktperson:
Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Geophysiker*in Fortgeschrittenes Processing - Ultrahochauflösende maritime seismische Daten - [\'Teilzeit\']
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Geophysik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Fraunhofer-Gesellschaft geben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Offshore-Windenergie und maritime seismische Daten. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Technologien informiert bist, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf seismische Datenverarbeitung und Algorithmen beziehen. Übe, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in Python und anderen relevanten Softwarepaketen klar und präzise präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da das Arbeiten in einem interdisziplinären Team wichtig ist, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Ideen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geophysiker*in Fortgeschrittenes Processing - Ultrahochauflösende maritime seismische Daten - [\'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Geophysiker*in erforderlich sind. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es direkt auf die Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse hervor, die du in der seismischen Datenverarbeitung oder im Projektmanagement gesammelt hast. Zeige, wie du zur Risikominderung und geologischen Charakterisierung beitragen kannst.
Betone deine Teamfähigkeit: Da das Team großen Wert auf offenen Austausch und Zusammenarbeit legt, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
Präsentiere deine Forschungsergebnisse: Wenn du bereits wissenschaftliche Publikationen oder Berichte verfasst hast, erwähne diese in deiner Bewerbung. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Daten zu verarbeiten und verständlich zu präsentieren, was für die Position von großer Bedeutung ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf seismische Datenverarbeitung hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Algorithmen, Datenqualität und gängigen Korrekturen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen belegen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Das Team legt großen Wert auf offenen Austausch und Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deinen Beitrag zu gemeinsamen Projekten verdeutlichen. Betone, wie du in der Vergangenheit mit anderen zusammengearbeitet hast, um Ziele zu erreichen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist regelmäßige Kommunikation über Projektstände und Datenqualität wichtig. Sei bereit, deine Erfahrungen im Austausch mit Kunden oder in der Präsentation von Ergebnissen zu teilen. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen klar und verständlich zu vermitteln.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Fraunhofer-Gesellschaft und ihre aktuellen Projekte, insbesondere im Bereich Offshore-Windenergie und Wasserstoff. Zeige während des Interviews dein Interesse an den Zielen des Unternehmens und wie du dazu beitragen kannst, die Energiewende voranzutreiben.