Geowissenschaftler*in / Geotechniker*in ? Baugrundmodellierung und Seismische Inversion
Geowissenschaftler*in / Geotechniker*in ? Baugrundmodellierung und Seismische Inversion

Geowissenschaftler*in / Geotechniker*in ? Baugrundmodellierung und Seismische Inversion

Bremen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join our team to work on marine geotechnical data integration and modeling for offshore wind parks.
  • Arbeitgeber: Fraunhofer-Gesellschaft is a leading organization in applied research with 76 institutes across Germany.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, employee discounts, and support for childcare emergencies.
  • Warum dieser Job: Be part of innovative projects that shape the future of renewable energy and technology.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master's in Marine Geosciences, Geophysics, or related fields; experience in data processing is a plus.
  • Andere Informationen: The position is limited to 3 years, with options for part-time work and opportunities for personal development.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ort: Bremen Geowissenschaftler*in / Geotechniker*in ? Baugrundmodellierung und Seismische Inversion Die Fraunhofer-Gesellschaft ( betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro. Das sind wir … Unsere großen Themen am Fraunhofer IWES sind Wind- und Wasserstofftechnologien. Bei uns betreiben mehr als 300 Wissenschaftler*innen und Angestellte sowie über 100 Studierende aus über 30 Ländern an neun Standorten anwendungsnahe Forschung und Entwicklung. Wir sichern Investitionen in technologische Weiterentwicklungen durch Validierung ab, verkürzen Innovationszyklen, beschleunigen Zertifizierungsvorgänge und erhöhen die Planungsgenauigkeit durch innovative Messmethoden. Dieses Team sucht dich … Du verstärkst die Gruppe »Geotechnik und Gesteinsphysik« am Standort Bremen, die sehr eng in die Abteilung »Baugrunderkundung« eingebunden ist. Wir beschäftigen uns mit der geotechnischen Datenintegration und Baugrundmodellierung, um fundierte Entscheidungen für den Bau von Offshore-Windparks treffen zu können. Derzeit besteht das Team aus drei Wissenschaftlichen Mitarbeitenden sowie mehreren Studierenden. Unabhängig von Projekten und Backgrounds unterstützen wir uns gegenseitig. Der offene Austausch und das Miteinander, auch über Teamgrenzen und Standorte hinaus, sind uns dabei besonders wichtig. Was du bei uns tust Diese Aufgaben warten auf dich … Du arbeitest in diversen (internationalen) Forschungs- und Industrieprojekten zur marinen Baugrund-Untergrundmodellierung mit. Du bringst dich ein, indem du marine geophysikalische und geotechnische Datensätze evaluierst und interpretierst. Dabei integrierst du Daten, erstellst komplexe Baugrundmodelle und wendest Simulations- sowie Machine-Learning-Methoden für seismische Attribute an. Zudem nutzt du bestehende seismische Inversionsmethoden und entwickelst sie weiter oder schaffst neue. Darüber hinaus entwickelst du ein probabilistisches Baugrundmodell, das Daten aus verschiedenen Quellen integriert, um ein umfassendes Verständnis der geologischen Eigenschaften zu erhalten. Außerdem modellierst du statistisch gestreute und probabilistisch verteilte geologische Merkmale, um Unsicherheiten in der Analyse besser zu verstehen und genauere Vorhersagen treffen zu können. Ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag ist garantiert! Außerdem unterstützt du unsere Kolleg*innen bei der Planung von geophysikalischen Messkampagnen auf See und nimmst bei Bedarf selbst daran teil (maximal zwei Wochen am Stück), um ganz vorne dabei zu sein, wenn Daten bei mehrkanalseismischen Vermessungen gesammelt werden. Du arbeitest zudem an der Entwicklung von Projektanträgen und Angeboten mit. Außerdem schreibst du Publikationen und Veröffentlichungen, um deine bearbeiteten Themen darzustellen, und präsentierst deine Ergebnisse auf Messen und Konferenzen. Was du mitbringst Welchen fachlichen Background bringst du mit? Du hast dein Diplom / deinen Master in Marine Geosciences (Geowissenschaften), Geophysik, Geotechnik, Bauingenieurwesen oder Mathematik abgeschlossen. Du hast deine Erfahrung rund um die marine, geophysikalische und geotechnische Datenverarbeitung schon im Arbeitsalltag unter Beweis gestellt? Dadurch kennst du dich mit der Baugrundmodellierung aus? Super! In diesem Kontext kannst du auch Statistik und Probabilistik anwenden? Dann lies unbedingt weiter! Dein Profil wird abgerundet durch … Idealerweise bringst du Erfahrung in der Planung von Offshore-Kampagnen mit. Kennst du dich mit der seismischen Inversion aus und kannst aus seismischen Daten Informationen über die Eigenschaften des Untergrunds ableiten? Großartig! Vielleicht hast du sogar schon Erfahrung mit der geotechnischen Drucksondierungsmethode Offshore-CPT (Cone Penetration Test) gemacht. Das wäre toll, ist aber kein Muss. Wir agieren am IWES auf internationaler Ebene, deshalb erleichtern dir neben Deutsch- auch Englischkenntnisse den Arbeitsalltag. Was du erwarten kannst Wohin willst du dich entwickeln? Wir unterstützen dich auf deinem individuellen Karriereweg. Sei es persönlich, fachlich oder methodisch, wir finden die passenden Qualifizierungsmaßnahmen für dich. Es ist bei uns auch möglich, eigenverantwortlich zu promovieren. Wir stehen dir dabei tatkräftig zur Seite! Du willst dich in weitere Themenfelder einbringen und eigenverantwortlich Themen vorantreiben? Bei uns gestaltest du deinen Aufgabenbereich aktiv mit. Was wir dir bieten … Wenn du nicht gerade offshore unterwegs bist, hast du mit unserem Gleit- und Kernarbeitszeitsystem viel Freiraum in deiner Arbeitsgestaltung und Zeit für dein Privatleben. Du weißt in Notfällen nicht, wo du deine Kinder unterbringen sollst? Wir unterstützen dich dabei mit einer Notfallbetreuung. Mitarbeitendenrabatte für Veranstaltungen, Kleidung, Urlaub & Co. kommen dir gelegen? Bei uns kannst du aus einem vielfältigen Angebot wählen und diese ganz einfach für dich per App nutzen. Für eine nachhaltige Mobilität kannst du zudem vom Deutschland-Ticket als Jobticket profitieren. Wir setzen auf Vielfalt und Chancengleichheit! Unsere offene Institutskultur, die gegenseitige Toleranz und der Respekt tragen dazu bei, dass sich jede Person bei uns von Anfang an wohlfühlt. Dies fördern wir beispielsweise gezielt durch unser Onboarding-Programm für neue Mitarbeitende sowie durch die Sensibilisierung und Weiterbildung rund um die Themen Vielfalt und Chancengleichheit. Denn wir glauben fest daran, dass Diversität entscheidend zu unserem Erfolg beiträgt. Komm auch du zu uns und überzeuge dich selbst! Du willst noch mehr erfahren? Wenn du jetzt noch mehr Informationen über das IWES, unsere Forschungsaspekte und zukünftige Kolleg*innen haben willst, besuche gerne unsere Karriereseite: Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden, möglichst vollzeitnah. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren. Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt online mit deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen! Fragen zu dieser Position beantwortet dir gerne: Frau Michelle Pfitzner People & Development Das gesamte Team hilft dir auch gerne weiter. Telefon: +49 471 14 290-230 Es können nur Online-Bewerbungen über das Portal angenommen werden. Wir beachten die gültige Datenschutzgrundverordnung bei der Bearbeitung deiner Bewerbung. Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES Kennziffer: 78639 Bewerbungsfrist: 23.03.2025

Geowissenschaftler*in / Geotechniker*in ? Baugrundmodellierung und Seismische Inversion Arbeitgeber: Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Geowissenschaftler*in / Geotechniker*in in Bremen nicht nur die Möglichkeit bietet, an innovativen Projekten im Bereich der marinen Baugrundmodellierung und seismischen Inversion zu arbeiten, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld fördert. Mit einem flexiblen Arbeitszeitmodell, individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf Vielfalt und Chancengleichheit, schätzt das IWES die Talente seiner Mitarbeitenden und bietet zahlreiche Vorteile, um eine ausgewogene Work-Life-Balance zu gewährleisten.
Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES

Kontaktperson:

Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Geowissenschaftler*in / Geotechniker*in ? Baugrundmodellierung und Seismische Inversion

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Geowissenschaften oder Geotechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Fraunhofer-Gesellschaft geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am Fraunhofer IWES. Zeige in deinem Gespräch, dass du die neuesten Entwicklungen in der marinen Baugrundmodellierung und seismischen Inversion kennst und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit geophysikalischen und geotechnischen Datensätzen zu diskutieren. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten in der Datenintegration und Modellierung zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da das Team großen Wert auf offenen Austausch legt, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit und zum interdisziplinären Arbeiten unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit illustrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geowissenschaftler*in / Geotechniker*in ? Baugrundmodellierung und Seismische Inversion

Marine Geosciences
Geophysics
Geotechnical Engineering
Data Evaluation and Interpretation
Baugrundmodellierung
Seismic Inversion Methods
Machine Learning Techniques
Statistical Analysis
Probabilistic Modeling
Offshore Campaign Planning
Geotechnical Data Processing
Communication Skills in German and English
Project Proposal Development
Publication Writing
Presentation Skills

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen in der Baugrundmodellierung und seismischen Inversion hervor.

Betone relevante Erfahrungen: Füge in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen hinzu, insbesondere solche, die sich auf marine Geowissenschaften, geophysikalische Datenverarbeitung und Offshore-Kampagnen beziehen. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur Stelle passen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben klar strukturiert und professionell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Position

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Geowissenschaftler*in / Geotechniker*in-Profils vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der Baugrundmodellierung und seismischen Inversion dazu passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Datenintegration und der Anwendung von Machine-Learning-Methoden demonstrieren. Zeige, wie du komplexe geophysikalische Datensätze ausgewertet hast.

Zeige Teamgeist

Da das Team großen Wert auf offenen Austausch und Zusammenarbeit legt, betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, Wissen zu teilen und von anderen zu lernen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten betreffen.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Engagement für die Werte des Unternehmens.

Geowissenschaftler*in / Geotechniker*in ? Baugrundmodellierung und Seismische Inversion
Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES
Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>