Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Qualitätssicherung im Bereich Zell- und Gentherapie und manage GMP-Dokumente.
- Arbeitgeber: Fraunhofer ist eine führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung mit 76 Instituten in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Medizin von morgen und arbeite in einem kreativen, engagierten Team mit gesellschaftlichem Mehrwert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als PTA oder Biologielaborant*in; Erfahrung im GMP-Bereich ist wünschenswert.
- Andere Informationen: Genieße ein modernes Laborumfeld und eine flache Hierarchie für eigenverantwortliches Arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Am Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI bündeln wir die Kompetenzen unserer Mitarbeitenden, um den medizinischen Fortschritt voranzutreiben. Dabei richten wir unseren Blick auf die Zell- und Gentherapie, auf Wirk- und Impfstoffe, die Molekular- und Immundiagnostik sowie weitere innovative Themen. Wir sind das berufliche Zuhause von Naturwissenschaftler*innen, Ingenieur*innen und Laborant*innen, die sich gemeinsam in den Dienst der Gesundheit stellen.
Für unsere Arbeitsgruppe »GMP Biopharmazeutika« suchen wir ab sofort eine Technische Assistenz oder Biologielaborant*in als stellvertretende Leitung der Qualitätssicherung am Standort Leipzig. Das Team entwickelt moderne biotechnologisch hergestellte Medikamente zur Behandlung verschiedener Krankheiten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Prozessentwicklung sowie der Herstellung und Qualitätskontrolle von präklinischen und klinischen Prüfmustern gemäß Good Manufacturing Practice (GMP).
Folgende Aufgaben warten auf Sie:
- Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit ist das GMP Qualitäts- und Dokumentenmanagement. Sie erstellen, prüfen und pflegen GMP-relevante Dokumente und stellen so die Einhaltung regulatorischer Anforderungen sicher.
- Sie bearbeiten Abweichungsberichte, Change-Control-Verfahren und Risikoanalysen in enger Abstimmung mit der Leitung der Qualitätssicherung.
- Als Schnittstelle zum Schulungsmanagement wirken Sie bei der Planung interner Schulungsmaßnahmen mit und übernehmen die Vor- und Nachbereitung sowie die Dokumentation der Mitarbeitendenqualifizierung.
- Sie bereiten interne und externe Audits gemeinsam mit dem Team vor, begleiten die Durchführung und kümmern sich um die Nachbereitung der Ergebnisse.
- Zudem bringen Sie sich bei der Lieferantenqualifizierung ein und gestalten die Einführung unseres elektronischen Dokumentenmanagementsystems mit.
Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Technische*r Assistent*in (MTA/BTA/PTA) oder Biologielaborant*in, einen Hochschulabschluss im lebenswissenschaftlichen Bereich oder eine vergleichbare Qualifikation.
Wünschenswert ist Vorerfahrung mit dem GMP Qualitäts- und Dokumentenmanagement. Idealerweise erste Erfahrungen mit der Arbeit unter GMP-Bedingungen und/oder im Umgang mit viralen Vektoren; dies ist jedoch keine Voraussetzung.
Gute Deutschkenntnisse für die Dokumentationsaufgaben der Tätigkeit. Sie arbeiten gern im Team, sind hilfsbereit und mögen den engen fachlichen Austausch mit Kolleg*innen. Auch die Arbeit abseits von Routinetätigkeiten motiviert Sie. Sie denken sich gern immer wieder in neue Themenkomplexe ein und tragen aktiv Verbesserungsvorschläge und Lösungsideen für Probleme bei.
Da im Rahmen der Arbeit gemäß GMP ein hohes Maß an Genauigkeit, Reproduzierbarkeit und eine lückenlose Dokumentation erforderlich sind, zeichnen Sie sich durch eine gewissenhafte und sorgfältige Arbeitsweise aus. Sie legen Wert auf eine positive Fehlerkultur und sprechen Fehler offen an, um gemeinsam daraus zu lernen.
Durch eine enge Anbindung an die Industrie trifft bei uns kreativer Forschungsfreiraum auf echte Wertschöpfung - und das auch noch mit gesellschaftlichem Mehrwert. Sie gestalten durch Ihren Einsatz die Medizin von morgen mit und erhalten spannende Einblicke in die führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa.
Sie werden in ein engagiertes Team eingebunden und haben die Chance, Ihren Arbeitsbereich aktiv mitzugestalten und Ihre Ideen einzubringen. Unsere flache Führungshierarchie unterstützt das eigenverantwortliche Arbeiten unserer Mitarbeitenden.
Spitzenforschung geht nur mit Spitzenausstattung: Auf insgesamt knapp 8000 m² Laborfläche bieten wir Ihnen alles, was das Forscherherz begehrt.
Wir stärken Ihre Kompetenzen - durch Feedback in regelmäßigen Mitarbeitendengesprächen, umfassende Weiterbildungsangebote und vieles mehr. Durch flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und Vertrauensarbeitszeit ermöglichen wir ein freies und selbstbestimmtes Zeitmanagement.
Manchmal geht die Familie vor - wir wissen das! Daher bieten wir vielfältige Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (z.B. Eltern-Kind-Büro, Kindertagespflegeeinrichtung am Institut, pme-Familienservice, Betreuungsangebote unseres Partners voiio).
Zusätzliche Benefits: 30 Tage Urlaub auf Basis einer 5-Tage-Woche (Heiligabend und Silvester sind bei uns zusätzlich arbeitsfrei), Jahressonderzahlung, Freizeitausgleich bei Mehrarbeit, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, ein vergünstigtes Deutschland-Job-Ticket für den ÖPNV, kostenlose Park- und sichere Fahrradstellplätze mit Ladesäulen für Elektrofahrzeuge sowie vergünstigte Mitarbeitendenpreise in der Institutskantine.
PTA als Stellvertretender Leiter (m/w/d) Arbeitgeber: Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI
Kontaktperson:
Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PTA als Stellvertretender Leiter (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Fraunhofer-Gesellschaft und ihre aktuellen Projekte im Bereich Zell- und Gentherapie. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die Werte des Instituts verstehst und schätzt.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Fraunhofer-Instituts. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position zu erhalten.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die sich auf GMP-Qualitätsmanagement und Dokumentation beziehen. Zeige dein Wissen und deine Erfahrungen in diesen Bereichen, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur Problemlösung demonstrieren. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PTA als Stellvertretender Leiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Fraunhofer-Gesellschaft und das spezifische Institut, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Mission, Werte und aktuelle Projekte, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als stellvertretender Leiter der Qualitätssicherung unterstreicht. Betone deine relevanten Erfahrungen im GMP-Qualitätsmanagement und deine Teamfähigkeit.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse in der Dokumentation deutlich werden und dass du alle geforderten Nachweise beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI vorbereitest
✨Verstehe die GMP-Anforderungen
Da die Position stark auf GMP-Qualitäts- und Dokumentenmanagement fokussiert ist, solltest du dir die relevanten Vorschriften und Standards gut einprägen. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du die Bedeutung von Qualitätssicherung verstehst.
✨Bereite Beispiele aus der Praxis vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Dokumentationen, Abweichungsberichten oder Audits zeigen. Dies hilft dir, deine Kompetenzen greifbar zu machen und deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
In dieser Rolle ist die Zusammenarbeit im Team entscheidend. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du zur positiven Fehlerkultur beiträgst. Betone, dass du offen für Feedback bist und gerne mit anderen zusammenarbeitest.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur und die Werte der Fraunhofer-Gesellschaft zu erfahren. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und wie das Unternehmen seine Mitarbeitenden unterstützt. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.