Auf einen Blick
- Aufgaben: Herstellung und Qualitätskontrolle von zellbasierten Arzneimitteln im Reinraum.
- Arbeitgeber: Fraunhofer-Gesellschaft ist eine führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge, vergünstigtes Job-Ticket und moderne Arbeitsbedingungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Medizin von morgen und arbeite in einem innovativen Umfeld mit Spitzentechnologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MTA/BTA oder Biologielaborant*in, Kenntnisse in Zellkulturen und analytischen Methoden.
- Andere Informationen: Umfangreiche Einarbeitung und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro. Das Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI erforscht und entwickelt spezielle Problemlösungen an den Schnittstellen von Medizin, Biowissenschaften und Ingenieurswissenschaften.
Für unsere Abteilung »GMP Zell- und Gentherapie« suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere neue Mitarbeitende am Standort Leipzig. Die Abteilung stellt Zell- und Gentherapeutika sowie sonstige zelluläre Produkte unter Good-Manufacturing-Practice (GMP)-konformen Bedingungen her und verantwortet die Qualitätskontrolle der klinischen Prüfpräparate.
Ihr Aufgabenschwerpunkt liegt in der Herstellung steriler zellbasierter Arzneimittel im Reinraum unter GMP-Bedingungen. Im Rahmen der Qualitätskontrolle testen Sie die hergestellten pharmazeutischen Produkte auf Identität, Reinheit, Wirksamkeit und Sicherheit und wenden dazu verschiedenste analytische Methoden an. Gemeinsam mit Ihrem Team etablieren und validieren Sie neue Herstellungsprozesse und analytische Methoden. Die Erstellung der notwendigen Dokumentationen sowie weitere GMP-relevante Tätigkeiten wie z. B. die Qualifizierung neuer Geräte runden Ihr Tätigkeitsfeld ab.
Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Technische*r Assistent*in (MTA/BTA etc.) oder Biologielaborant*in. Sie haben bereits praktische Kenntnisse im Umgang mit humanen Zellkulturen erworben. Erste Erfahrungen mit analytischen Methoden zur Charakterisierung von Zellen (z. B. Durchflusszytometrie, ELISA, real-time PCR, Bestimmung von Zellzahl- und Vitalität) sind von Vorteil.
Da im Rahmen der Herstellung und Qualitätskontrolle gemäß GMP ein hohes Maß an Genauigkeit, Reproduzierbarkeit und eine lückenlose Dokumentation erforderlich sind, zeichnen Sie sich durch eine gründliche, sorgfältige und verantwortungsvolle Arbeitsweise aus. Darüber hinaus bedarf es für die Tätigkeit im Reinraumbereich verstärkter Stressresistenz und körperlicher Belastbarkeit. Aufgrund Ihres ausgeprägten Organisationstalents behalten Sie stets den Überblick über Ihre Aufgaben und strukturieren Ihre Tätigkeiten sinnvoll und eigenständig.
Für das Verständnis unseres deutschsprachigen Qualitätssicherungssystems verfügen Sie über sehr gute Deutschkenntnisse. In englischer Sprache bringen Sie gute Kenntnisse mit (vorwiegend im Bereich Verstehen und Schreiben).
Durch Ihren Einsatz gestalten Sie die Medizin von morgen mit und gewinnen spannende Einblicke in die führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Sie erhalten eine gründliche theoretische und praktische Einarbeitung gemäß eines speziell entwickelten Einarbeitungsplans.
Spitzenforschung geht nur mit Spitzenausstattung: In unserer hochmodern ausgerüsteten GMP-Herstellungsstätte finden Sie ideale Bedingungen für ambitionierte Projekte. Wir bieten vielfältige Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (z. B. Kindertagespflegeeinrichtung am Institut, pme-Familienservice, Betreuungsangebote unseres Partners voiio).
Zusätzliche Benefits: 30 Tage Urlaub auf Basis einer 5-Tage-Woche, Jahressonderzahlung, Freizeitausgleich bei Mehrarbeit, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, ein vergünstigtes Job-Ticket für den ÖPNV, kostenlose Park- und sichere Fahrradstellplätze mit Ladesäulen für Elektrofahrzeuge sowie vergünstigte Mitarbeitendenpreise in der Institutskantine.
Technische*r Assistent*in (MTA/BTA) oder Biologielaborant*in Arbeitgeber: Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI
Kontaktperson:
Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische*r Assistent*in (MTA/BTA) oder Biologielaborant*in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen GMP-Vorgaben und -Standards, die in der Zelltherapie und Immunologie gelten. Ein tiefes Verständnis dieser Richtlinien kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu zeigen, dass du die Anforderungen der Position verstehst und umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Mitarbeitenden des Fraunhofer-Instituts oder ähnlichen Einrichtungen zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen mit analytischen Methoden beziehen. Zeige, dass du praktische Kenntnisse in Techniken wie Durchflusszytometrie oder ELISA hast, indem du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit nennst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Stressresistenz in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, in denen du unter Druck gearbeitet hast oder in einem Team erfolgreich zusammengearbeitet hast, um deine Eignung für die Arbeit im Reinraum zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische*r Assistent*in (MTA/BTA) oder Biologielaborant*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Technische*r Assistent*in oder Biologielaborant*in. Erkläre, warum du dich für die Fraunhofer-Gesellschaft und speziell für die Abteilung GMP Zell- und Gentherapie interessierst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine praktischen Kenntnisse im Umgang mit humanen Zellkulturen sowie deine Erfahrungen mit analytischen Methoden wie Durchflusszytometrie oder ELISA. Diese Informationen sind entscheidend für die Position.
Dokumentation und Genauigkeit betonen: Da die Stelle ein hohes Maß an Genauigkeit und lückenloser Dokumentation erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit anführen, die deine sorgfältige und verantwortungsvolle Arbeitsweise belegen.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, deine sehr guten Deutschkenntnisse und guten Englischkenntnisse klar darzustellen. Dies ist wichtig, um das Verständnis des Qualitätssicherungssystems zu gewährleisten und effektiv im Team zu kommunizieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Zellkulturen und analytischen Methoden wie Durchflusszytometrie oder ELISA vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Präsentiere deine Genauigkeit und Sorgfalt
Die Arbeit im GMP-Bereich erfordert ein hohes Maß an Genauigkeit und Dokumentation. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit sorgfältig gearbeitet hast und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um Fehler zu vermeiden.
✨Zeige deine Stressresistenz
Im Reinraumbereich kann es stressig werden. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist und deine Aufgaben erfolgreich bewältigt hast. Dies zeigt, dass du für die Herausforderungen der Position gewappnet bist.
✨Sprich über deine Teamarbeit
Da du eng mit deinem Team zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um neue Prozesse zu etablieren oder Probleme zu lösen.