Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Entwicklungs- und Versuchswerkstatt für Mikromechanik und Feinmechanik.
- Arbeitgeber: Fraunhofer ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein innovatives Arbeitsumfeld mit modernster Technik.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines renommierten Instituts, das an spannenden Projekten in der Mikroelektronik arbeitet.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung oder Studium im Bereich Feinmechanik erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen schnellstmöglich eine*n engagierte*n Kolleg*in für unser Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM ist ein weltweit führendes Forschungsinstitut auf dem Gebiet der Aufbau- und Verbindungstechnik für mikroelektronische Systeme. Die Branchenherkunft unseres Kundenkreises ist so vielfältig wie die Anwendungsmöglichkeiten von Elektronik.
Für die Leitung der Entwicklungs- und Versuchswerkstatt (u. a. Mikromechanik, Feinmechanik, Schlosserei) suchen wir schnellstmöglich eine*n engagierte*n Kolleg*in.
Kontaktperson:
Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische*r Mitarbeiter*in als Werkstattleitung – Feinmechanik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Fraunhofer-Gesellschaft und ihre Forschungsprojekte, insbesondere im Bereich der Feinmechanik. Zeige in Gesprächen dein Interesse an den spezifischen Technologien und Methoden, die dort verwendet werden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Fraunhofer-Instituts. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Werkstattleitung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen und praktische Aufgaben vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe deine Problemlösungsfähigkeiten und sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Führungsqualitäten und Teamfähigkeit, da die Position eine Leitung erfordert. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische*r Mitarbeiter*in als Werkstattleitung – Feinmechanik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die Fraunhofer-Gesellschaft und das spezifische Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM. Verstehe ihre Forschungsbereiche und Projekte, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Feinmechanik und Werkstattleitung hervorhebt. Achte darauf, technische Fähigkeiten und spezifische Projekte klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du die ideale Person für die Leitung der Entwicklungs- und Versuchswerkstatt bist.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Feinmechanik und Mikroelektronik. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Trends in der Branche kennst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Präsentiere deine technischen Fähigkeiten
Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung in der Mikromechanik und Feinmechanik verdeutlichen. Sei bereit, spezifische Projekte oder Herausforderungen zu besprechen, die du erfolgreich gemeistert hast.
✨Teamführung betonen
Da die Position eine Werkstattleitung umfasst, solltest du deine Erfahrungen in der Teamführung und Projektleitung hervorheben. Erkläre, wie du Teams motivierst und effektiv zusammenarbeitest.
✨Fragen vorbereiten
Bereite gezielte Fragen an die Interviewer vor, um dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zu zeigen. Frage nach den aktuellen Projekten des Instituts oder den Erwartungen an die Rolle.