Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Produktionsdaten und entwickle KI-Modelle zur Optimierung von Prozessen.
- Arbeitgeber: Das Fraunhofer IPT ist führend in der Produktionstechnologie und fördert innovative Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation in der Produktion und arbeite an spannenden Forschungsprojekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Informatik oder verwandten Bereichen sowie Kenntnisse in Python und KI-Tools erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet die Möglichkeit zur Promotion und ein kollegiales Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Join to apply for the Data Scientist* in der Produktion mit Promotionsabsicht role at Fraunhofer Institute for Production Technology IPT
Continue with Google Continue with Google
Join to apply for the Data Scientist* in der Produktion mit Promotionsabsicht role at Fraunhofer Institute for Production Technology IPT
Get AI-powered advice on this job and more exclusive features.
Sign in to access AI-powered advices
Continue with Google Continue with Google
Continue with Google Continue with Google
Continue with Google Continue with Google
Continue with Google Continue with Google
Continue with Google Continue with Google
Continue with Google Continue with Google
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Dennis Grunert M.Sc.
In der Abteilung » Produktionsqualität « des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT begleiten wir Unternehmen auf dem Weg zu einer klima- und ressourceneffizienteren Produktion. In unseren Forschungs- und Industrieprojekten setzen wir deshalb einen besonderen Fokus auf die durchgängige Digitalisierung und Vernetzung der Fertigung sowie die zielgerichtete Auswertung von Produktionsdaten.
Als Data Scientist* sorgen Sie gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen dafür, dass durch domänenübergreifende, datenbasierte Lösungen die Produktionsumgebung unserer Auftraggeber nachhaltig verbessert wird.
Was Sie bei uns tun
- Verknüpfung heterogener Datenquellen sowie Integration und Aufbereitung von Produktionsdaten zu Analysezwecken
- Erstellung von Modellen des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz zur Optimierung von Produktionsprozessen, z. B. zur Erhöhung der Produktqualität oder zur Detektion von Prozessanomalien
- Implementierung der Modellergebnisse in die Produktionsumgebungen unserer Kunden mit dem Ziel der Informationsbereitstellung und Entscheidungsunterstützung
- Technische Realisierung des digitalen Zwillings anhand von Prozess- und Produktdaten, Simulationen und Modellen
- Akquisition, Koordination und Bearbeitung von nationalen und internationalen Industrie- und Forschungsprojekten im Team
- Konzeption und Durchführung von Workshops und Seminaren für Fach- und Führungskräfte aus Industrie und Forschung
Was Sie mitbringen
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom) der Fachrichtung Informatik, Data Science, Computational Engineering Science (CES), Maschinenbau oder einer vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung
- Kenntnisse in gängigen Programmiersprachen (z. B. Python)
- Erfahrung im Umgang mit einschlägigen Software-Bibliotheken, z. B. Scikit-Learn, Keras, PyTorch, TensorFlow
- Begeisterung für angewandte Forschung und Interesse, die digitale Transformation in der Produktion mitzugestalten
- Freude an interdisziplinärer Team- und Projektarbeit
- Eine eigenständige Arbeitsweise sowie analytische Fähigkeiten
- Sehr gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
Was Sie erwarten können
- Ein kollegiales Team und Freiraum zur Umsetzung eigener Ideen
- Mitarbeit in hochinnovativen Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit namhaften Industriepartnern unterschiedlichster Branchen
- Einen hochmodernen Maschinenpark, ausgestattet mit Edge-Cloud-Systemen und einer 5G-Infrastruktur
- Exzellente fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch eine Vielzahl an internen Weiterbildungsprogrammen
- Gelegenheit zur Promotion an der RWTH Aachen in einem selbst entwickelten Thema
- Flexible Arbeitszeiten auf Vertrauensbasis, Homeoffice sowie unterschiedliche Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf
- Hervorragende Aussichten auf attraktive Karrierechancen in Industrie und Forschung
- Wir setzen uns aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein, beginnend mit einem Diversity-Training für alle Mitarbeitenden
Die nachhaltige Erhöhung des Anteils von Frauen in der Wissenschaft ist unser erklärtes Ziel. Mit unserem Karriereprogramm »Fraunhofer TALENTA« bieten wir Berufseinsteigerinnen und Young Professionals zusätzliche Qualifizierungs- und Vernetzungsangebote sowie den nötigen Freiraum zur Gestaltung ihres Karrierewegs.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Es besteht die Möglichkeit der Verlängerung.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Dennis Grunert M.Sc.
Abteilungsleiter »Produktionsqualität«
Telefon: +49 241 8904-376
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
37162 Bewerbungsfrist:
Seniority level
-
Seniority level
Entry level
Employment type
-
Employment type
Full-time
Job function
-
Job function
Engineering and Information Technology
-
Industries
Research Services
Referrals increase your chances of interviewing at Fraunhofer Institute for Production Technology IPT by 2x
Sign in to set job alerts for “Data Scientist” roles.
Continue with Google Continue with Google
Continue with Google Continue with Google
Senior Data Scientist (f/m/d) Meteorology and Hydrology
Aachen, North Rhine-Westphalia, Germany 2 weeks ago
Alsdorf, North Rhine-Westphalia, Germany 3 days ago
Erkelenz, North Rhine-Westphalia, Germany 3 days ago
Senior Machine Learning / AI Engineer (all genders)
Heerlen, Limburg, Netherlands 5 hours ago
SDE, IIoT, Decision Science and Technology (DST)
Aachen, North Rhine-Westphalia, Germany 7 hours ago
Junior Software-Entwickler / Software Engineer (m/w/d)
Senior Artificial Intelligence Specialist (all genders)
Aachen, North Rhine-Westphalia, Germany 1 month ago
Aachen, North Rhine-Westphalia, Germany 1 month ago
Herstal, Walloon Region, Belgium 1 week ago
Team leader – machine learning and big data analytics in X-ray science
We’re unlocking community knowledge in a new way. Experts add insights directly into each article, started with the help of AI.
#J-18808-Ljbffr
Data Scientist* in der Produktion mit Promotionsabsicht Arbeitgeber: Fraunhofer Institute for Production Technology IPT
Kontaktperson:
Fraunhofer Institute for Production Technology IPT HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Scientist* in der Produktion mit Promotionsabsicht
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Produktions- und Datenwissenschaft zu vernetzen. Suche gezielt nach Mitarbeitern des Fraunhofer Instituts und nimm Kontakt auf, um mehr über die Unternehmenskultur und aktuelle Projekte zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf technische Gespräche vor! Da du als Data Scientist* in der Produktion arbeiten möchtest, solltest du deine Kenntnisse in Programmiersprachen wie Python und gängigen Bibliotheken wie TensorFlow oder Keras auffrischen. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Erfahrungen in der Datenanalyse und im maschinellen Lernen präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends in der Produktionstechnologie! Zeige dein Interesse an der digitalen Transformation in der Industrie, indem du dich über neue Technologien und Methoden informierst. Dies kann dir helfen, in Gesprächen mit dem Team des Fraunhofer Instituts zu glänzen.
✨Tipp Nummer 4
Nutze Workshops und Seminare! Das Fraunhofer Institut bietet viele Möglichkeiten zur Weiterbildung. Informiere dich über bevorstehende Veranstaltungen, an denen du teilnehmen kannst, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Scientist* in der Produktion mit Promotionsabsicht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie Studienrichtung, Programmierkenntnisse und Erfahrungen mit bestimmten Software-Bibliotheken. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Ziele der Position als Data Scientist im Bereich Produktion eingeht. Hebe hervor, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung der Produktionsumgebung beitragen können.
Betone relevante Projekte: Wenn du an Projekten gearbeitet hast, die maschinelles Lernen oder Datenanalyse betreffen, beschreibe diese detailliert. Zeige auf, wie du Datenquellen verknüpft und Modelle entwickelt hast, um Produktionsprozesse zu optimieren.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar kommunizierst. Erwähne gegebenenfalls auch relevante Zertifikate oder Erfahrungen, die deine Sprachfähigkeiten belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer Institute for Production Technology IPT vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über das Fraunhofer Institut für Produktionstechnologie und die spezifischen Anforderungen der Data Scientist-Position. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Projekte des Unternehmens verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu passen.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Programmiersprachen wie Python und zu Software-Bibliotheken wie Scikit-Learn oder TensorFlow. Übe, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise präsentieren kannst.
✨Präsentiere deine Projekte
Bereite Beispiele aus deinen bisherigen Projekten vor, die deine Fähigkeiten im Bereich Datenanalyse und maschinelles Lernen demonstrieren. Erkläre, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Zeige Teamfähigkeit und interdisziplinäres Denken
Da die Position interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit, mit verschiedenen Fachbereichen zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten.