Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Quantenalgorithmen und arbeite an spannenden Forschungsprojekten.
- Arbeitgeber: Fraunhofer IPA, fĂŒhrend in Quantencomputing und KĂŒnstlicher Intelligenz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Einblicke in Industrie und Wissenschaft.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Quantentechnologie aktiv mit und erlebe interdisziplinÀre Zusammenarbeit.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Kenntnisse in Quantencomputing und Python, Machine Learning von Vorteil.
- Andere Informationen: VielfĂ€ltige Kompetenzen werden geschĂ€tzt; Bewerbungen aller HintergrĂŒnde sind willkommen.
Masterarbeit â Quantencomputing Algorithmenentwicklung Ausschreibung fĂŒr die Fachrichtungen wie z. B.: Elektrotechnik, Informatik, Mathematik, Physik, Softwaredesign, Softwareengineering oder vergleichbare. Quantencomputer besitzen das Potential unsere Zukunft entscheidend zu prĂ€gen, indem sie bisher unlösbare Probleme u.a. aus den Bereichen Pharmazeutik, Produktion und nachhaltiger Energieerzeugung ĂŒberwinden. Wir haben das Ziel, Quantentechnologie von der Grundlagenforschung hin zu marktfĂ€higen Anwendungen zu entwickeln. Hierbei arbeitet das Team Quantencomputing im Forschungsbereich KĂŒnstliche Intelligenz und Maschinelles Sehen am Fraunhofer IPA an der Erforschung, Entwicklung und Implementierung von innovativen Quantencomputing-Methoden. Ein Fokus liegt auf dem Transfer aktueller Forschungsergebnisse in Unternehmen, was ein spannendes und interdisziplinĂ€res Arbeitsfeld im Wechselspiel zwischen abstrakter Grundlagenforschung und konkretem Anwendungsbezug schafft. Wir bieten die Chance, die Entwicklung der Technologie in dieser bedeutsamen Phase an der Schwelle zur Anwendung maĂgeblich mitzugestalten. Was Sie bei uns tun Wir bieten eine Masterarbeit in der Quantenalgorithmenforschung an. Je nach Vorkenntnissen ist ein Zuschnitt im Bereich quantenmaschinelles Lernen, oder im Bereich Materialwissenschaft/ molekulare Simulation möglich. Was Sie mitbringen Kenntnisse im Bereich Quantencomputing, praktische Erfahrung von Vorteil Machine Learning Kenntnisse von Vorteil Gute Kenntnisse in Python FlexibilitĂ€t, hohe ZuverlĂ€ssigkeit und eine eigenstĂ€ndige Arbeitsweise Was Sie erwarten können Mitarbeit am Forschungsthema Quantenalgorithmik Einblicke in spannende Themen aus Industrie und Wissenschaft Flexible Einteilung der Arbeitszeit Homeoffice möglich Wir wertschĂ€tzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrĂŒĂen daher alle Bewerbungen â unabhĂ€ngig von Alter, Geschlecht, NationalitĂ€t, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und IdentitĂ€t. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante SchlĂŒsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber fĂŒr innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekrĂ€ftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! ë¶ Kontaktdaten: Frau Lisa Bauer, Recruiting, Tel. +49 711 970-3681, lisa.bauer@ipa.fraunhofer.de, Fraunhofer-Institut fĂŒr Produktionstechnik und Automatisierung IPA, www.ipa.fraunhofer.de #J-18808-Ljbffr
Masterarbeit - Quantencomputing Algorithmenentwicklung Arbeitgeber: Fraunhofer IPA
 
			Kontaktperson:
Fraunhofer IPA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Masterarbeit - Quantencomputing Algorithmenentwicklung
âšTipp Nummer 1
Netzwerken ist der SchlĂŒssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Leuten aus der Quantencomputing-Community in Kontakt zu treten. Frag nach ihren Erfahrungen und Tipps â das kann dir helfen, einen FuĂ in die TĂŒr zu bekommen.
âšTipp Nummer 2
Bereite dich auf VorstellungsgesprĂ€che vor, indem du aktuelle Trends im Quantencomputing recherchierst. Zeig dein Interesse und deine Kenntnisse ĂŒber die neuesten Entwicklungen â das wird Eindruck machen!
âšTipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle siehst, bewirb dich direkt ĂŒber unsere Website. Warte nicht darauf, dass die perfekte Gelegenheit zu dir kommt â mach den ersten Schritt!
âšTipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft fĂŒr Quantencomputing! In GesprĂ€chen oder Interviews kannst du darĂŒber sprechen, warum du dich fĂŒr dieses Feld interessierst und welche Projekte dich besonders begeistern. Das macht dich unvergesslich!
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Masterarbeit - Quantencomputing Algorithmenentwicklung
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft fĂŒr Quantencomputing sollten in deiner Bewerbung deutlich werden. Lass uns wissen, warum du dich fĂŒr dieses spannende Thema interessierst.
Betone deine FÀhigkeiten: Stell sicher, dass du deine Kenntnisse in Python und Machine Learning klar hervorhebst. Wenn du praktische Erfahrungen hast, erzÀhl uns davon! Wir suchen nach Talenten, die unser Team bereichern können.
Individualisiere dein Anschreiben: Vermeide Standardfloskeln und passe dein Anschreiben an die Stelle an. Zeig uns, dass du die Ausschreibung gelesen hast und genau weiĂt, was wir tun. Das macht einen groĂen Unterschied!
Bewirb dich ĂŒber unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt ĂŒber unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles reibungslos lĂ€uft und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Fraunhofer IPA vorbereitest
âšVerstehe die Grundlagen des Quantencomputings
Mach dich mit den grundlegenden Konzepten des Quantencomputings vertraut. Lies aktuelle Artikel oder schaue dir Tutorials an, um ein solides VerstĂ€ndnis zu entwickeln. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation fĂŒr das Thema.
âšBereite spezifische Fragen vor
Ăberlege dir im Voraus Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur aktuellen Forschung im Bereich Quantenalgorithmen oder zur Teamdynamik sein. So zeigst du, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
âšPraktische Erfahrungen betonen
Wenn du praktische Erfahrungen in Python oder Machine Learning hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Konkrete Beispiele aus Projekten oder Studienarbeiten helfen, deine FĂ€higkeiten zu untermauern und machen dich fĂŒr das Team attraktiver.
âšFlexibilitĂ€t und EigenstĂ€ndigkeit hervorheben
Betone deine FlexibilitÀt und deine FÀhigkeit, eigenstÀndig zu arbeiten. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig in einem interdisziplinÀren Umfeld wie dem Quantencomputing, wo oft kreative Lösungen gefragt sind.
