Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle neue Roboterskills und setze Cutting-Edge Algorithmen um.
- Arbeitgeber: Fraunhofer-Gesellschaft ist eine führende Organisation für angewandte Forschung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein offenes Team und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Team an innovativen Robotiklösungen mit modernster Technologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Gültige Immatrikulation und Interesse an Robotik; idealerweise erste Erfahrungen mit Git und ROS.
- Andere Informationen: Nur als Pflichtpraktikum möglich; wir fördern Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen.
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Ausschreibung für die Fachrichtungen wie z.B.: Automatisierungstechnik; Elektrotechnik; Informatik; Kybernetik; Mechatronik; Regelungstechnik; Softwaredesign; Softwareengineering; technische Informatik; Technologiemanagement.
Mit unserer Robotik Software pitasc möchten wir die konventionellen Methoden zur Roboterprogrammierung aufbrechen! Anstelle unflexibler Roboterprogramme kapseln wir Abläufe in Roboterskills, die einfach parametrierbar und wiederverwendbar sind. Dabei stellen wir uns im Team immer neuen, spannenden und herausfordernden Aufgaben, die wir in neuen Anwendungen umsetzen. Dazu steht uns ein großer Fuhrpark an Robotern und Hardware, wie AR-Brillen, Kameras oder Kraftmomentensensoren zur Verfügung.
Was Sie bei uns tun:
- Entwicklung von neuen Roboterskills und Controllern
- Aufsetzen von CI Tests und Entwicklung des Deploymentprozesses
- Umsetzung von Cutting-Edge Roboteralgorithmen zur Steuerung und Regelung
- Implementierung neuer Features für unseren Softwarestack
- UR-Caps Interfaces für pitasc GUI für als einfaches Programmierinterface
- Datenaufbereitung von Sensordaten und Visualisierung von Roboterprogrammen
Bei uns können Sie sich in einem offenen und selbstbestimmten Arbeitsumfeld einbringen!
Was Sie mitbringen:
- Gültige Immatrikulation
- Freude, Interesse und Engagement für die Robotik, idealerweise mit dem Wunsch eigene Ideen einzubringen
- Eine offene, selbstständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Idealerweise bereits Erfahrungen mit Git
- Idealerweise bereits erste Berührungen mit Robotik/ROS
- Nur als Pflichtpraktikum möglich
Was Sie erwarten können:
- Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben in der angewandten Forschung und Entwicklung
- Möglichkeit für das Einbringen eigener Ideen in einem offenen und selbstbestimmten Arbeitsumfeld
- Angenehme Arbeitsatmosphäre in einem jungen und dynamischen Team
- Flexible Arbeitszeit
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Praktikum - Robotik Team sucht Verstärkung für die Weiterentwicklung unseres Software-Stacks Arbeitgeber: Fraunhofer IPA

Kontaktperson:
Fraunhofer IPA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum - Robotik Team sucht Verstärkung für die Weiterentwicklung unseres Software-Stacks
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Fraunhofer-Gesellschaft und deren Projekte zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Robotik und Softwareentwicklung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Technologien und Methoden Bescheid weißt und wie du diese in das Team einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Robotik und Softwareengineering beziehen. Übe, deine bisherigen Erfahrungen und Projekte klar und präzise zu präsentieren, um dein Engagement und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Robotik! Sei bereit, deine Ideen und Visionen für zukünftige Entwicklungen im Bereich Robotik zu teilen. Ein leidenschaftlicher Ansatz kann dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum - Robotik Team sucht Verstärkung für die Weiterentwicklung unseres Software-Stacks
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation für das Praktikum im Robotik-Team unterstreicht. Betone deine Begeisterung für Robotik und wie du deine Ideen einbringen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen mit Git oder Robotik/ROS hast, stelle diese in deinem Lebenslauf besonders heraus. Zeige, wie diese Erfahrungen dich für die Position qualifizieren.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer IPA vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den Technologien und Tools vertraut, die im Robotik-Team verwendet werden, wie z.B. ROS und Git. Zeige während des Interviews, dass du ein grundlegendes Verständnis für diese Technologien hast und bereit bist, mehr zu lernen.
✨Bereite eigene Ideen vor
Überlege dir im Voraus einige innovative Ideen oder Ansätze, die du in das Team einbringen könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Kreativität, was besonders in einem interdisziplinären Team geschätzt wird.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Wenn du bereits Erfahrungen in der Robotik oder Softwareentwicklung hast, sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen. Erkläre, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Zeige Teamgeist
Das Robotik-Team legt Wert auf Zusammenarbeit. Betone deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten, und gib Beispiele dafür, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.