Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Software für professionelle Serviceroboter im Außenbereich.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der angewandten Forschung und Entwicklung von Robotik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home-Office und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Projekten mit direktem Kontakt zur Industrie und gestalte die Zukunft der Robotik.
- Gewünschte Qualifikationen: Master-Abschluss in MINT, starke Programmierkenntnisse in C++ oder Python und Erfahrung mit CI.
- Andere Informationen: Erhalte die Chance auf frühzeitige Führungsverantwortung und eine mögliche Start-Up-Gründung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Was Sie bei uns tun
- Implementierung von Continuous Integration Prozessen
- Entwicklung und Durchführung von Code-Tests (Unit-Tests, Integrationstests)
- Durchführung von Simulationen zur Überprüfung und Optimierung der Roboterfunktionen
- Entwicklung und Implementierung von Navigationsalgorithmen
- Entwurf und Weiterentwicklung der Softwarearchitektur
- Erstellung und Pflege der technischen Dokumentation
Was Sie mitbringen
- Mit sehr guten Ergebnissen abgeschlossenes, wissenschaftliches Master-Studium in einem typischen MINT-Studiengang
- Ausgezeichnete Kenntnisse in der Softwareentwicklung und -architektur
- Erfahrung mit Continuous Integration (CI) und verschiedenen Testmethoden
- Fertigkeit, Simulationen zu erstellen und zu interpretieren
- Starke Programmierkenntnisse in C++ oder Python
- Erfahrung im Umgang mit Linux-Umgebungen
- Erfahrung mit ROS1 / ROS2 wünschenswert
- Freude an der Arbeit in interdisziplinären Teams und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten
- Sehr gutes Englisch
Was Sie erwarten können
- Interessante und herausfordernde Aufgabenstellungen in der angewandten Forschung und Entwicklung mit engem Kontakt zur Industrie
- Ein hohes Maß an Vertrauen und Eigenständigkeit
- Umfangreiche Qualifizierungsmaßnahmen zur Erweiterung von fachlichem Wissen, Qualifikationen und persönlichen Softskills
- Freiraum zur Gestaltung und Umsetzung eigener innovativer Ideen
- Ein offener und direkter Umgang zwischen Kollegen und Führungskräften und unser menschliches und positives Arbeitsklima bieten Ihnen eine verlässliche Basis für ambitioniertes und produktives Arbeiten
- Möglichkeiten zur frühzeitigen Führungsverantwortung und zur Promotion
- Möglichkeiten für eine geförderte Ausgründung / ein Start-Up
- Erstklassig ausgestattete Versuchsfelder und hervorragendes Equipment
- Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Anteile
Software Engineer (w / m / d) für professionelle Serviceroboter im Außenbereich Arbeitgeber: Fraunhofer IPA

Kontaktperson:
Fraunhofer IPA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software Engineer (w / m / d) für professionelle Serviceroboter im Außenbereich
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Robotik- und Softwareentwicklungsbranche zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.
✨Tip Nummer 2
Beteilige dich an Open-Source-Projekten, die sich mit Robotik oder Softwareentwicklung beschäftigen. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch dein Engagement für die Community und kann dir wertvolle Erfahrungen und Referenzen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu C++, Python und Continuous Integration übst. Nutze Plattformen wie LeetCode oder HackerRank, um deine Programmierfähigkeiten zu schärfen und dich auf praktische Tests vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Serviceroboter und Softwarearchitektur. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie diese in die Arbeit bei uns einfließen könnten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Engineer (w / m / d) für professionelle Serviceroboter im Außenbereich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Hebe deine Kenntnisse in C++ oder Python sowie deine Erfahrung mit Continuous Integration und Testmethoden hervor. Zeige konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Entwicklung von Servicerobotern beitragen können.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und alle anderen Dokumente aktuell und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass sie klar strukturiert sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer IPA vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Softwareentwicklung und -architektur hat, solltest du dich auf technische Fragen zu C++, Python und den verwendeten Testmethoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehe Continuous Integration
Informiere dich über Continuous Integration Prozesse und deren Bedeutung in der Softwareentwicklung. Sei bereit, deine Erfahrungen oder Ideen zur Implementierung von CI in Projekten zu teilen, um zu zeigen, dass du mit den aktuellen Praktiken vertraut bist.
✨Simulationen und Algorithmen
Da die Rolle auch die Entwicklung von Navigationsalgorithmen und Simulationen umfasst, solltest du dich darauf vorbereiten, über deine Erfahrungen in diesen Bereichen zu sprechen. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du Simulationen erstellt und interpretiert hast.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Die Fähigkeit, in interdisziplinären Teams zu arbeiten, ist entscheidend. Überlege dir, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast, um Probleme zu lösen oder Projekte erfolgreich abzuschließen. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und Freude an der Zusammenarbeit hast.