Studien-/Abschlussarbeit - Aufbau ML-Pipeline im Industrie 4.0 Kontext am Beispiel Wickelanlage
Studien-/Abschlussarbeit - Aufbau ML-Pipeline im Industrie 4.0 Kontext am Beispiel Wickelanlage

Studien-/Abschlussarbeit - Aufbau ML-Pipeline im Industrie 4.0 Kontext am Beispiel Wickelanlage

Stuttgart Vollzeit Kein Home Office möglich
Go Premium
Fraunhofer IPA

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle eine ML-Pipeline fĂŒr die automatisierte Datenerfassung und -verarbeitung in der Industrie 4.0.
  • Arbeitgeber: Fraunhofer IPA ist fĂŒhrend in anwendungsorientierter Forschung mit ĂŒber 32.000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kreative FreirĂ€ume und ein unterstĂŒtzendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Batteriezellenproduktion der Zukunft und arbeite an innovativen Lösungen fĂŒr die Industrie.
  • GewĂŒnschte Qualifikationen: Studierende in Data Science, Informatik oder verwandten Bereichen mit Python-Kenntnissen sind willkommen.
  • Andere Informationen: Startdatum bis spĂ€testens 01.08.2025; Vielfalt wird geschĂ€tzt und gefördert.

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der fĂŒhrenden Organisationen fĂŒr anwendungsorientierte Forschung. Rund 32.000 Mitarbeitende erarbeiten das jĂ€hrliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Ausschreibung fĂŒr die Fachrichtungen wie z. B.: Data Science und Machine Learning, Informatik, Automatisierungstechnik und oder Physik mit umfangreicher Python-Erfahrung und hoher Einarbeitungsbereitschaft oder vergleichbare.

Sie wollen die Batteriezellenproduktion der Zukunft mitgestalten und begeistern sich fĂŒr die Wertschöpfungspotentiale der industriellen Digitalisierung sowie deren Realisierung in komplexen Produktionsumgebungen? Sie sind motiviert von den Herausforderungen bei der Entwicklung von Softwarelösungen fĂŒr Energiespeichertechnologien und möchten einen Beitrag zur effizienten Nutzung zukĂŒnftiger Energieumwandlungs- und Speichertechnologien leisten? Sie sind auf der Suche nach vielfĂ€ltigen Herausforderungen, anspruchsvollen Aufgaben und der Arbeit in einem dynamischen, interdisziplinĂ€r besetzten Projektteam? Sie reizt der Forschungsfreiraum, durch den anwendungsnahe Innovationen entstehen und in die Industrie transferiert werden?

Am Fraunhofer IPA bieten wir Ihnen die einzigartige Verbindung aus anwendungsnaher Wissenschaft und industrieller Beratungspraxis. FĂŒr das Zentrum fĂŒr Digitalisierte Batteriezellenproduktion sucht das Fraunhofer IPA eine*n Student*in fĂŒr eine Abschlussarbeit mit Fachexpertise im Bereich Data Science und Machine Learning, der oder die sich der Herausforderung stellen will, eine ML-Pipeline fĂŒr automatisierte Datenerfassung, -verarbeitung, das anschließende Modelltraining und evaluieren sowie das Deployment im Kontext eines existierenden Industrie 4.0 Ökosystems, aufzubauen.

Was Sie bei uns tun

  • Im Rahmen dieser TĂ€tigkeit wird eine umfassende ML-Pipeline am Beispiel einer Wickelanlage aufgebaut und in ein bestehendes Industrie 4.0 Ökosystem, genauer ein Manufacturing Operations Management (MOM), eingebunden.
  • Analyse von Pipeline-Lösungen: Erarbeiten und bewerten Sie unterschiedliche AnsĂ€tze fĂŒr kontinuierliches Modelltraining und Deployment im Industrie‑4.0‑Kontext. Dabei stellen Sie die Vor- und Nachteile der einzelnen Lösungen heraus.
  • Entwicklung der ML-Pipeline: Konzeption und Umsetzung einer automatisierten Pipeline, die den kompletten Workflow abbildet – von der Datenerfassung und -verarbeitung ĂŒber das Training bis hin zur Evaluierung von Modellen. Dabei kommen moderne ML Tools wie Airflow, MLFlow und Kubernetes zum Einsatz.
  • Deployment: Erweiterung und Optimierung des bestehenden Docker-Containers, sodass neben dem trainierten Modell auch Tools und Skripte zur Datenaufbereitung sowie der OPCUA-Client enthalten sind.
  • Fehler- und Leistungsanalysen: Implementierung von Tools zur Datenaufbereitung und Fehleranalyse, die es ermöglichen, verschiedene Modelle miteinander zu vergleichen und das leistungsstĂ€rkste Modell auszuwĂ€hlen.
  • Integration in das MOM: Einbindung der entwickelten ML-Pipeline in ein bestehendes Manufacturing Operations Management (MOM).
  • Optional: Untersuchung von Continuous Deployment Lösungen zur Automatisierung des gesamten Prozesses.
  • Dokumentation, Interpretation und Aufbereitung der Ergebnisse.

Was Sie mitbringen

  • GĂŒltige Immatrikulation an einer deutschen Hochschule/Uni.
  • Python: Fundierte Kenntnisse; Erfahrungen mit Tools wie FastAPI und optional: Kenntnisse in OPCUA-Client-Konfiguration.
  • Container-Technologien: Erfahrung mit Docker und Docker-Compose (YAML-Konfiguration).
  • Orchestrierung und Automatisierung: Kenntnisse in Tools wie Airflow, MLFlow, Kubernetes oder vergleichbaren Technologien.
  • Systemkenntnisse: Sicherer Umgang mit Linux, Shell-/Batch-Tools sowie Erfahrung im Server-Deployment.
  • Hardware-Kompetenz: Erfahrung im Umgang mit Raspberry Pi und Versionsverwaltung (GitHub).
  • Optional: Erfahrungen mit OPCUA/Industrie4.0 Schnittstellen und in der Modellierung von Li-Ion Batterien.
  • SelbststĂ€ndige Arbeitsweise.
  • Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.

Was Sie erwarten können

  • Möglichkeit eigene Ideen in die Arbeit einfließen zu lassen.
  • Flexible Gestaltung von Arbeitszeit und -ort.
  • Aktive Mitarbeit an einem aktuellen, industrierelevanten Thema in einem engagierten und hilfsbereiten Team.
  • SpĂ€tester Termin zum Beginn der Arbeit: 01.08.2025.

Wir wertschĂ€tzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrĂŒĂŸen daher alle Bewerbungen – unabhĂ€ngig von Alter, Geschlecht, NationalitĂ€t, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und IdentitĂ€t. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekrÀftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Studien-/Abschlussarbeit - Aufbau ML-Pipeline im Industrie 4.0 Kontext am Beispiel Wickelanlage Arbeitgeber: Fraunhofer IPA

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, an der Spitze der angewandten Forschung zu arbeiten und innovative Lösungen im Bereich Industrie 4.0 zu entwickeln. Mit einem dynamischen und interdisziplinĂ€ren Team fördern wir eine offene Arbeitskultur, in der Ihre Ideen geschĂ€tzt werden und Sie flexible Arbeitszeiten genießen können. Zudem profitieren Sie von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und der Chance, an zukunftsweisenden Projekten mitzuarbeiten, die einen direkten Einfluss auf die industrielle Digitalisierung haben.
Fraunhofer IPA

Kontaktperson:

Fraunhofer IPA HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps đŸ€«

So bekommst du den Job: Studien-/Abschlussarbeit - Aufbau ML-Pipeline im Industrie 4.0 Kontext am Beispiel Wickelanlage

✹Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Industrie, die bereits im Bereich Data Science und Machine Learning tÀtig sind. Sie können wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den Verantwortlichen bei Fraunhofer IPA herstellen.

✹Tip Nummer 2

Informiere dich ĂŒber aktuelle Trends und Technologien im Bereich Industrie 4.0 und Machine Learning. Zeige in GesprĂ€chen oder Interviews, dass du ĂŒber die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in die ML-Pipeline integriert werden können.

✹Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Python, Docker und die genannten Tools wie Airflow und MLFlow beziehen. Praktische Erfahrungen oder Projekte, die du in diesen Bereichen durchgefĂŒhrt hast, können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

✹Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung fĂŒr die Herausforderungen der industriellen Digitalisierung. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast oder innovative Ideen entwickelt hast, die zur Effizienzsteigerung beigetragen haben.

Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Studien-/Abschlussarbeit - Aufbau ML-Pipeline im Industrie 4.0 Kontext am Beispiel Wickelanlage

Fundierte Kenntnisse in Python
Erfahrung mit FastAPI
Kenntnisse in OPCUA-Client-Konfiguration (optional)
Erfahrung mit Docker und Docker-Compose
Kenntnisse in YAML-Konfiguration
Erfahrung mit Orchestrierungstools wie Airflow, MLFlow und Kubernetes
Sicherer Umgang mit Linux
Kenntnisse in Shell-/Batch-Tools
Erfahrung im Server-Deployment
Hardware-Kompetenz im Umgang mit Raspberry Pi
Kenntnisse in Versionsverwaltung (GitHub)
Erfahrungen mit OPCUA/Industrie4.0 Schnittstellen (optional)
Kenntnisse in der Modellierung von Li-Ion Batterien (optional)
SelbststÀndige Arbeitsweise
Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch

Tipps fĂŒr deine Bewerbung đŸ«Ą

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfÀltig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie Kenntnisse in Python, Docker und ML-Tools. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung fĂŒr die Position hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du dich fĂŒr die Entwicklung einer ML-Pipeline im Industrie 4.0 Kontext interessierst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf relevante Projekte oder Praktika, die deine FĂ€higkeiten in Data Science, Machine Learning und der Arbeit mit den geforderten Technologien zeigen. Verwende konkrete Beispiele.

Dokumentation und Formatierung: Achte darauf, dass alle Dokumente gut strukturiert und fehlerfrei sind. Verwende ein professionelles Layout fĂŒr deinen Lebenslauf und dein Anschreiben, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Fraunhofer IPA vorbereitest

✹Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Studien-/Abschlussarbeit vertraut. Informiere dich ĂŒber die Technologien wie Python, Docker und ML-Tools, die in der Stellenbeschreibung erwĂ€hnt werden, um gezielte Fragen stellen zu können.

✹Bereite praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in Bezug auf Data Science und Machine Learning gemacht hast. Sei bereit, diese wĂ€hrend des Interviews zu erlĂ€utern und zu zeigen, wie sie auf die ausgeschriebene Position zutreffen.

✹Zeige deine Begeisterung fĂŒr Industrie 4.0

Die Stelle erfordert ein Interesse an industrieller Digitalisierung. Bereite dich darauf vor, deine Motivation und dein VerstĂ€ndnis fĂŒr die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich zu teilen.

✹Fragen zur Unternehmenskultur

Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und das Team beziehen. Zeige, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist und dass du gut ins Team passen möchtest.

Studien-/Abschlussarbeit - Aufbau ML-Pipeline im Industrie 4.0 Kontext am Beispiel Wickelanlage
Fraunhofer IPA
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern fĂŒr neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 UnterstĂŒtzung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurĂŒck-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Fraunhofer IPA
  • Studien-/Abschlussarbeit - Aufbau ML-Pipeline im Industrie 4.0 Kontext am Beispiel Wickelanlage

    Stuttgart
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-09-18

  • Fraunhofer IPA

    Fraunhofer IPA

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas grĂ¶ĂŸte Jobbörse fĂŒr Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>