Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Python-Algorithmen zur Erkennung von Spannmittelfeatures in 3D-CAD-Daten.
- Arbeitgeber: Fraunhofer-Gesellschaft, fĂĽhrend in Innovation und Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Option und Möglichkeit zur Veröffentlichung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Fertigung mit modernster Technologie und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Gültige Immatrikulation, sehr gute Python-Kenntnisse und Verständnis von CAD-Datenformaten.
- Andere Informationen: Intensiv betreute Masterarbeit in einem dynamischen Forschungsumfeld.
Studien-/Abschlussarbeit – Erkennung von Spannmittelfeatures in STL-Dateien Ausschreibung für die Fachrichtungen wie z. B. : Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Informatik, Kybernetik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Physik, Softwareengineering, technische Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbare. Im Rahmen moderner Fertigungsprozesse gewinnt die automatisierte Identifikation geeigneter Spann- und Aufnahmepunkte an Bauteilen (z. B. aus 3D-CAD-Daten im STL-Format) zunehmend an Bedeutung. Ziel dieser Arbeit ist es, Algorithmen in Python zu entwickeln, die Spannmittelfeatures zuverlässig erkennen und so die Prozessplanung für Fräsaufgaben unterstützen. Was Sie bei uns tun Literatur- und Marktanalyse zu bestehenden Verfahren der Feature-Erkennung in 3D-Daten Aufbereitung und Annotation eines Datensatzes von Bauteil-STL-Dateien mit Spann- und Aufnahmepunkten Entwicklung und Implementierung von Analyse- und Klassifikationsalgorithmen in Python Validierung der Ergebnisse an Prüfbauteilen Dokumentation und Präsentation der Ergebnisse Was Sie mitbringen Gültige Immatrikulation an einer deutschen Hochschule/Universität Sehr gute Python-Kenntnisse Verständnis von CAD-Datenformaten (STL) Analytische und strukturierte Arbeitsweise Optional: Erfahrung mit 3D-Mesh-Processing Kenntnisse in OpenCASCADE Erfahrung mit Git und agiler Entwicklung Was Sie erwarten können Intensiv betreute Masterarbeit in einem interdisziplinären Forschungsumfeld Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Option Möglichkeit zur Veröffentlichung Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Frau Lisa Bauer Recruiting +49 711 970-3681 lisa.bauer@ipa.fraunhofer.de Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA www.ipa.fraunhofer.de Kennziffer: 81240 #J-18808-Ljbffr
Studien-/Abschlussarbeit - Erkennung von Spannmittelfeatures in STL-Dateien Arbeitgeber: Fraunhofer IPA
 
			Kontaktperson:
Fraunhofer IPA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studien-/Abschlussarbeit - Erkennung von Spannmittelfeatures in STL-Dateien
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten. Oft gibt es ungeschriebene Stellen oder wertvolle Tipps, die dir helfen können, den Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine eigenen Fragen an das Unternehmen bereit hast. Zeige Interesse an der Firma und deren Projekten – das kommt immer gut an!
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle siehst, bewirb dich direkt über unsere Website. Warte nicht darauf, dass die perfekte Gelegenheit zu dir kommt – mach den ersten Schritt!
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Thema! In deinem Gespräch kannst du Beispiele aus deinen bisherigen Projekten oder Studienarbeiten einbringen, um zu zeigen, wie sehr du dich für die Erkennung von Spannmittelfeatures interessierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studien-/Abschlussarbeit - Erkennung von Spannmittelfeatures in STL-Dateien
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für diese Studien-/Abschlussarbeit interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Betone deine Skills!: Stell sicher, dass du deine Python-Kenntnisse und dein Verständnis von CAD-Datenformaten klar hervorhebst. Wir suchen nach jemandem, der die technischen Anforderungen versteht und umsetzen kann. Zeig uns, was du drauf hast!
Sei strukturiert!: Eine klare und strukturierte Darstellung deiner bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen ist wichtig. Gliedere deine Bewerbung so, dass wir schnell erkennen können, warum du die perfekte Wahl für diese Position bist.
Bewirb dich online!: Vergiss nicht, dich über unsere Website zu bewerben! Das macht den Prozess für uns einfacher und schneller. Außerdem kannst du sicherstellen, dass alle benötigten Unterlagen direkt ankommen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer IPA vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Studien-/Abschlussarbeit vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Fähigkeiten in Python und dein Wissen über CAD-Datenformate (STL) dazu passen.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Kenntnisse in Python und deine analytische Arbeitsweise demonstrieren. Sei bereit, diese während des Interviews zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und das Team zu erfahren. Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit oder zu den verwendeten Technologien sind besonders relevant.
✨Sei du selbst
Versuche, authentisch zu sein und deine Leidenschaft für das Thema zu zeigen. Die Interviewer suchen nicht nur nach technischen Fähigkeiten, sondern auch nach jemandem, der gut ins Team passt und motiviert ist, an innovativen Projekten zu arbeiten.
