Studien-/Abschlussarbeit - MLOps für die Produktion
Studien-/Abschlussarbeit - MLOps für die Produktion

Studien-/Abschlussarbeit - MLOps für die Produktion

Bachelorarbeit Home Office möglich (teilweise)
Fraunhofer IPA

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Automatisierung von MLOps-Prozessen und entwickle innovative Tooling-Lösungen.
  • Arbeitgeber: Die Fraunhofer-Gesellschaft ist eine führende Organisation für angewandte Forschung in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Remote-Optionen und enge Betreuung während deiner Thesis.
  • Warum dieser Job: Erhalte Einblicke in angewandte Forschung und arbeite an zukunftsrelevanten Technologien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Bereichen, Grundkenntnisse in Softwareentwicklung und KI.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen aller Hintergründe sind willkommen.

Wählen Sie aus, wie oft (in Tagen) Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten:

Studien-/Abschlussarbeit – MLOps für die Produktion

Die Fraunhofer-Gesellschaft ( ) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen undist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung.Rund 32000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4Milliarden Euro.

Ausschreibung für die Fachrichtungen wie z. B.: Informatik, Softwaredesign, Softwareengineering, Technologiemanagement, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbare.

Zur Unterstützung unserer Forschungsarbeit im Bereich kontinuierliche Entwicklung und Betrieb von KI-Anwendungen (MLOps) für industrielle Produktionsumgebungen suchen wir engagierte Studierende für eine Studien- oder Abschlussarbeit. Ziel ist es, bestehende Forschungsergebnisse wie Prozessmodelle und Studienergebnisse zu vertiefen und konzeptionelle Beiträge zu einer neuartigen Tooling-Lösung zu leisten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf semantischen Datenmodellen und der Entwicklung von Automatisierungs-Pipelines für das automatisierte Management von KI-Artefakten (Training, Testing, Deployment, Re-Training).
Deine Arbeit kann dabei rein konzeptioneller Natur sein oder auch die Implementierung von Prototypen umfassen.

Was Sie bei uns tun

  • Aktive Mitarbeit an konzeptionellen Ansätzen zur Automatisierung von MLOps-Prozessen in der Produktion
  • Unterstützung bei der Weiterentwicklung semantischer Datenmodelle für Produktionsanwendungen
  • Aufbereitung und Analyse bestehender Forschungsergebnisse zur Veröffentlichung in Fachpublikationen
  • Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung von Studien zur Evaluation der entwickelten Konzepte
  • Ggfs. prototypischer Aufbau und Erprobung von Automatisierungs-Pipelines für KI-Lebenszyklusmanagement

Was Sie mitbringen

  • Aktuelles Studium im Beriech der (Wirtschafts-/Medien-) Informatik, Softwaretechnik, Elektrotechnik, Informations- und Kommunikationstechnik, Mechatronik oder verwandter Ingenieurs-Studiengänge
  • Grundlegende Kenntnisse im Bereich der Softwareentwicklung und KI
  • Interessen an MLOps bzw. DevOps
  • Von Vorteil sind weiterhin erste Erfahrungen mit der Erstellung von semantischen Datenmodellen
  • Strukturierte, analytische Arbeitsweise sowie Offenheit für interdisziplinäre Zusammenarbeit

Was Sie erwarten können

  • Aktive Mitarbeit im Forschungsthema MLOps mit Einblick in den Bereich der angewandten Forschung und im engem Kontakt zur Industrie
  • Praxiserfahrung und Vertiefung deiner Kenntnisse in der direkten Anwendung
  • Enge Betreuung und intensive fachliche Unterstützung bei der Bearbeitung der Thesis
  • Möglichkeit zur Mitwirkung an wissenschaftlichen Publikationen und Präsentationen
  • Flexible Einteilung der Arbeitszeit (für Klausurvorbereitung etc.) und des Arbeitsplatzes (Office, Remote, Hybrid)

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

#J-18808-Ljbffr

Studien-/Abschlussarbeit - MLOps für die Produktion Arbeitgeber: Fraunhofer IPA

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist ein herausragender Arbeitgeber, der Studierenden die Möglichkeit bietet, aktiv an innovativen Forschungsprojekten im Bereich MLOps mitzuarbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, intensiver fachlicher Betreuung und der Chance, an wissenschaftlichen Publikationen mitzuwirken, fördert das Unternehmen nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden, sondern auch eine inklusive und vielfältige Arbeitskultur. Hier haben Sie die Gelegenheit, Ihre Kenntnisse in einem dynamischen Umfeld zu vertiefen und einen bedeutenden Beitrag zur Zukunft der Industrie zu leisten.
Fraunhofer IPA

Kontaktperson:

Fraunhofer IPA HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studien-/Abschlussarbeit - MLOps für die Produktion

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Industrie, die bereits Erfahrungen im Bereich MLOps haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den richtigen Personen bei Fraunhofer herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich MLOps. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Entwicklungen in diesem Bereich hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Softwareentwicklung und KI beziehen. Du könntest gebeten werden, deine Kenntnisse in diesen Bereichen zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Da die Arbeit bei Fraunhofer oft Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen hervorhebst. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studien-/Abschlussarbeit - MLOps für die Produktion

Kenntnisse in MLOps und DevOps
Grundlegende Kenntnisse in Softwareentwicklung
Erfahrung mit semantischen Datenmodellen
Analytische Fähigkeiten
Strukturierte Arbeitsweise
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kenntnisse in KI-Anwendungen
Fähigkeit zur Erstellung von Automatisierungs-Pipelines
Verständnis für den KI-Lebenszyklus
Forschungskompetenz
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Kenntnisse. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Studien-/Abschlussarbeit im Bereich MLOps eingeht. Hebe deine Erfahrungen und Interessen hervor, die zu den Aufgaben passen.

Betone relevante Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse in Softwareentwicklung, KI und MLOps klar darstellst. Erwähne auch deine analytische Arbeitsweise und interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Füge Beispiele hinzu: Wenn möglich, füge konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Projekten hinzu, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich der semantischen Datenmodelle oder Automatisierungs-Pipelines zeigen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer IPA vorbereitest

Verstehe die MLOps-Konzepte

Mach dich mit den Grundlagen von MLOps vertraut, insbesondere in Bezug auf Automatisierungs-Pipelines und semantische Datenmodelle. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Möglichkeiten in der Produktion verstehst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die du in deinem Studium oder Praktika gesammelt hast. Sei bereit, diese zu erläutern und wie sie auf die Anforderungen der Stelle zutreffen.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Da die Rolle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele nennen, wo du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Betone deine Offenheit für verschiedene Perspektiven und Ansätze.

Fragen zur Forschung stellen

Bereite einige Fragen zur aktuellen Forschung des Fraunhofer-Instituts vor. Das zeigt dein Interesse und Engagement für das Thema und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen an die Position zu erfahren.

Studien-/Abschlussarbeit - MLOps für die Produktion
Fraunhofer IPA
Fraunhofer IPA
  • Studien-/Abschlussarbeit - MLOps für die Produktion

    Bachelorarbeit

    Bewerbungsfrist: 2027-07-17

  • Fraunhofer IPA

    Fraunhofer IPA

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>