Studien-/Abschlussarbeit - Weiterentwicklung eines Prototyps zur Durchführung von Indikatortests 1
Jetzt bewerben
Studien-/Abschlussarbeit - Weiterentwicklung eines Prototyps zur Durchführung von Indikatortests 1

Studien-/Abschlussarbeit - Weiterentwicklung eines Prototyps zur Durchführung von Indikatortests 1

Stuttgart Masterarbeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Fraunhofer IPA

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Optimiere Energiesysteme mit Python und analysiere Flexibilitätsmaßnahmen.
  • Arbeitgeber: Fraunhofer-Gesellschaft ist eine führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und aktive Mitarbeit an spannenden Industrie- und Forschungsprojekten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung und trage zur Reduktion von CO2-Emissionen bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studierende in Maschinenbau, Mathematik oder verwandten Bereichen mit Erfahrung in Energietechnik.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen aller Hintergründe sind willkommen.

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Ausschreibung für die Fachrichtungen wie z. B.: Maschinenbau, Mathematik, Regelungstechnik, technische Informatik, Technologiemanagement oder vergleichbare. Unsere Forschungsgruppe widmet sich den Herausforderungen der zukünftigen industriellen Energieversorgung in Deutschland. Zur Eindämmung der negativen Auswirkungen des Klimawandels ist eine deutliche Reduktion der CO2-Emissionen im Industriesektor notwendig.

Die Masterarbeit beschäftigt sich mit der Optimierung von Energiesystemen unter Einbeziehung von Energieflexibilitätsmaßnahmen. Ziel ist es, mithilfe von Python-Simulationen Energiesysteme zu optimieren, verschiedene Optimierungsziele zu analysieren und den Einfluss von Flexibilitätsmaßnahmen wie Strompreisvolatilität und Maximierung der Eigenerzeugung zu untersuchen. Die Ergebnisse sollen Handlungsempfehlungen zur besseren Integration von Flexibilitätsoptionen in Energiesysteme liefern.

Was Sie bei uns tun

  • Optimierung eines Energiesystems mit Python unter Berücksichtigung verschiedener Optimierungsziele
  • Analyse der Auswirkungen von Energieflexibilitätsmaßnahmen wie flexibler Laststeuerung oder auf der Reaktion von Strompreisvolatilität
  • Auswertung der Simulationsergebnisse hinsichtlich Effizienz, Kosten und Flexibilität

Was Sie mitbringen

  • gültige Immatrikulation an einer Hochschule oder Universität
  • Erfahrung im Bereich Energietechnik und Energiewandlung
  • Kenntnisse in objektorientierter Modellierung/Simulation von Vorteil
  • Selbständige Arbeitsweise und Organisationstalent
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Hohes Maß an Zuverlässigkeit
  • Weitere Sprach-, Programmierkenntnisse sind von Vorteil

Was Sie erwarten können

  • Aktive Mitarbeit bei Industrie- und Forschungsprojekten
  • Einbindung in ein interdisziplinäres Forschungsteam
  • Flexible Arbeitszeit

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

Studien-/Abschlussarbeit - Weiterentwicklung eines Prototyps zur Durchführung von Indikatortests 1 Arbeitgeber: Fraunhofer IPA

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist ein herausragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, aktiv an zukunftsweisenden Forschungsprojekten im Bereich der industriellen Energieversorgung mitzuwirken. Mit einem interdisziplinären Team und flexiblen Arbeitszeiten fördern wir Ihre persönliche und fachliche Entwicklung in einem innovativen Umfeld, das Vielfalt schätzt und unterstützt. Hier haben Sie die Chance, Ihre Ideen in die Praxis umzusetzen und einen bedeutenden Beitrag zur Reduktion von CO2-Emissionen zu leisten.
Fraunhofer IPA

Kontaktperson:

Fraunhofer IPA HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studien-/Abschlussarbeit - Weiterentwicklung eines Prototyps zur Durchführung von Indikatortests 1

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Fraunhofer-Gesellschaft und deren Projekte zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Energietechnik und spezifische Herausforderungen, die die Fraunhofer-Gesellschaft adressiert. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Materie hast und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu Python und Energiesystemen. Du könntest gebeten werden, deine Kenntnisse in objektorientierter Programmierung zu demonstrieren oder Lösungen für spezifische Probleme zu skizzieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Die Fraunhofer-Gesellschaft schätzt Teamarbeit, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studien-/Abschlussarbeit - Weiterentwicklung eines Prototyps zur Durchführung von Indikatortests 1

Kenntnisse in Energietechnik
Erfahrung in der Energiewandlung
Programmierung in Python
Objektorientierte Modellierung
Simulationstechniken
Analytische Fähigkeiten
Selbständige Arbeitsweise
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Kenntnisse in flexibler Laststeuerung
Verständnis von Strompreisvolatilität
Fähigkeit zur Auswertung von Simulationsergebnissen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Energietechnik und Programmierung, die für die Masterarbeit wichtig sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Abschlussarbeit interessiert bist und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auch auf deine selbständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Immatrikulation und alle anderen Nachweise aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer IPA vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Studien-/Abschlussarbeit vertraut. Informiere dich über die Themen wie Energiesystemoptimierung und Python-Simulationen, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten, die deine Fähigkeiten in der Energietechnik und Programmierung demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Da die Arbeit in einem interdisziplinären Forschungsteam erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen über den weiteren Verlauf.

Studien-/Abschlussarbeit - Weiterentwicklung eines Prototyps zur Durchführung von Indikatortests 1
Fraunhofer IPA
Jetzt bewerben
Fraunhofer IPA
  • Studien-/Abschlussarbeit - Weiterentwicklung eines Prototyps zur Durchführung von Indikatortests 1

    Stuttgart
    Masterarbeit
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-10

  • Fraunhofer IPA

    Fraunhofer IPA

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>