Data Scientist* (m/w/d) in der Produktion mit Promotionsabsicht
Jetzt bewerben
Data Scientist* (m/w/d) in der Produktion mit Promotionsabsicht

Data Scientist* (m/w/d) in der Produktion mit Promotionsabsicht

Aachen Doktorand 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere Produktionsdaten und entwickle KI-Modelle zur Optimierung von Prozessen.
  • Arbeitgeber: Die Fraunhofer-Gesellschaft ist führend in anwendungsorientierter Forschung mit 76 Instituten in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation in der Produktion und arbeite an innovativen Projekten mit namhaften Partnern.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Informatik, Data Science oder Maschinenbau; Kenntnisse in Python und gängigen Software-Bibliotheken erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle bietet die Möglichkeit zur Promotion und ist auf 2 Jahre befristet.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Fraunhofer-Gesellschaft ( betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen undist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung.Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0Milliarden Euro.

In der Abteilung»Produktionsqualität«des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT begleiten wir Unternehmen auf dem Weg zu einer klima- und ressourceneffizienteren Produktion. In unseren Forschungs- und Industrieprojekten setzen wir deshalb einen besonderen Fokus auf die durchgängige Digitalisierung und Vernetzung der Fertigung sowie die zielgerichtete Auswertung von Produktionsdaten.

  • sorgen Sie gemeinsam mit Ihren Kolleg
  • innen dafür, dass durch domänenübergreifende, datenbasierte Lösungen die Produktionsumgebung unserer Auftraggeber nachhaltig verbessert wird.

Was Sie bei uns tun

  • Verknüpfung heterogener Datenquellen sowie Integration und Aufbereitung von Produktionsdaten zu Analysezwecken
  • Erstellung von Modellen des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz zur Optimierung von Produktionsprozessen, z. B. zur Erhöhung der Produktqualität oder zur Detektion von Prozessanomalien
  • Implementierung der Modellergebnisse in die Produktionsumgebungen unserer Kunden mit dem Ziel der Informationsbereitstellung und Entscheidungsunterstützung
  • Technische Realisierung des digitalen Zwillings anhand von Prozess- und Produktdaten, Simulationen und Modellen
  • Akquisition, Koordination und Bearbeitung von nationalen und internationalen Industrie- und Forschungsprojekten im Team
  • Konzeption und Durchführung von Workshops und Seminaren für Fach- und Führungskräfte aus Industrie und Forschung

Was Sie mitbringen

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom) der Fachrichtung Informatik, Data Science, Computational Engineering Science (CES), Maschinenbau oder einer vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung
  • Kenntnisse in gängigen Programmiersprachen (z. B. Python)
  • Erfahrung im Umgang mit einschlägigen Software-Bibliotheken, z. B. Scikit-Learn, Keras, PyTorch, TensorFlow
  • Begeisterung für angewandte Forschung und Interesse, die digitale Transformation in der Produktion mitzugestalten
  • Freude an interdisziplinärer Team- und Projektarbeit
  • Eine eigenständige Arbeitsweise sowie analytische Fähigkeiten
  • Sehr gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift

Was Sie erwarten können

  • Ein kollegiales Team und Freiraum zur Umsetzung eigener Ideen
  • Mitarbeit in hochinnovativen Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit namhaften Industriepartnern unterschiedlichster Branchen
  • Einen hochmodernen Maschinenpark, ausgestattet mit Edge-Cloud-Systemen und einer 5G-Infrastruktur
  • Exzellente fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch eine Vielzahl an internen Weiterbildungsprogrammen
  • Gelegenheit zur Promotion an der RWTH Aachen in einem selbst entwickelten Thema
  • Flexible Arbeitszeiten auf Vertrauensbasis, Homeoffice sowie unterschiedliche Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf
  • Hervorragende Aussichten auf attraktive Karrierechancen in Industrie und Forschung
  • Wir setzen uns aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein, beginnend mit einem Diversity-Training für alle Mitarbeitenden

Die nachhaltige Erhöhung des Anteils von Frauen in der Wissenschaft ist unser erklärtes Ziel. Mit unserem Karriereprogramm »Fraunhofer TALENTA« bieten wir Berufseinsteigerinnen und Young Professionals zusätzliche Qualifizierungs- und Vernetzungsangebote sowie den nötigen Freiraum zur Gestaltung ihres Karrierewegs.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Es besteht die Möglichkeit der Verlängerung.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

#J-18808-Ljbffr

Data Scientist* (m/w/d) in der Produktion mit Promotionsabsicht Arbeitgeber: Fraunhofer IPT

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein inspirierendes und kollegiales Arbeitsumfeld bietet, in dem innovative Ideen geschätzt werden. Mit einem starken Fokus auf persönliche und fachliche Weiterentwicklung, flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur Promotion an der RWTH Aachen, fördert das Unternehmen aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Zudem setzt sich Fraunhofer für Chancengleichheit und Vielfalt ein, was eine inklusive und unterstützende Kultur schafft.
F

Kontaktperson:

Fraunhofer IPT HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Data Scientist* (m/w/d) in der Produktion mit Promotionsabsicht

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf Data Science und Produktion konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Bleibe über aktuelle Trends informiert

Verfolge aktuelle Entwicklungen in der Datenwissenschaft und der digitalen Transformation in der Produktion. Abonniere relevante Fachzeitschriften oder Blogs, um dein Wissen zu erweitern und in Gesprächen während des Bewerbungsprozesses glänzen zu können.

Praktische Erfahrungen sammeln

Engagiere dich in Projekten oder Hackathons, die sich mit maschinellem Lernen und Produktionsdaten befassen. Diese praktischen Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deinen Lebenslauf, sondern zeigen auch deine Begeisterung und Initiative.

Bereite dich auf technische Interviews vor

Übe häufige technische Fragen und Probleme, die in Data Science Interviews gestellt werden. Nutze Plattformen wie LeetCode oder HackerRank, um deine Programmierfähigkeiten in Python und anderen relevanten Sprachen zu verbessern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Scientist* (m/w/d) in der Produktion mit Promotionsabsicht

Kenntnisse in Programmiersprachen wie Python
Erfahrung mit Software-Bibliotheken wie Scikit-Learn, Keras, PyTorch, TensorFlow
Analytische Fähigkeiten
Modellierung von maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz
Integration und Aufbereitung von Produktionsdaten
Technische Realisierung des digitalen Zwillings
Projektmanagementfähigkeiten
Interdisziplinäre Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Eigenständige Arbeitsweise
Begeisterung für angewandte Forschung
Interesse an digitaler Transformation in der Produktion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Data Scientist in der Produktion gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.

Individualisiere deinen Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Programmiersprachen wie Python und deine Erfahrung mit Software-Bibliotheken wie Scikit-Learn oder TensorFlow.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und dein Studium dich auf die Herausforderungen der Rolle vorbereiten. Zeige deine Begeisterung für angewandte Forschung und die digitale Transformation in der Produktion.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Deutsch und Englisch in Wort und Schrift klar und professionell sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer IPT vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position als Data Scientist technische Fähigkeiten erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Programmiersprachen wie Python und gängigen Bibliotheken wie Scikit-Learn oder TensorFlow vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.

Verstehe die Unternehmensziele

Informiere dich über die Fraunhofer-Gesellschaft und ihre Projekte im Bereich der Produktionstechnologie. Zeige im Interview, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.

Bereite Beispiele für interdisziplinäre Zusammenarbeit vor

Da Teamarbeit und interdisziplinäre Projekte wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast. Dies kann deine Fähigkeit unterstreichen, in einem vielfältigen Team zu arbeiten.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.

Data Scientist* (m/w/d) in der Produktion mit Promotionsabsicht
Fraunhofer IPT
Jetzt bewerben
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>