Auf einen Blick
- Aufgaben: Eigenverantwortliche Konstruktion und Erprobung von COAXN-Systemtechnik für Laser-Auftragschweißen.
- Arbeitgeber: Fraunhofer IWS Dresden ist führend in angewandter Forschung zu Laser- und Oberflächentechnik.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitpraktikum mit flexibler Anpassung an dein Studium und fairer Vergütung.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem kreativen Team, wo deine Ideen zählen und Innovation gefördert wird.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende aus Maschinenbau, Luft- & Raumfahrttechnik, Produktionstechnik oder Mechatronik sind willkommen.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen aller Hintergründe sind erwünscht.
Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff - und Strahltechnik IWS Dresden betreibt anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung auf den Gebieten der Laser- und Oberflächentechnik. Als Einrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. bietet das Institut Lösungen aus einer Hand – von der Entwicklung neuer Verfahren über die Integration in die Fertigung bis hin zur anwendungsorientierten Unterstützung. Am Fraunhofer IWS Dresden werden seit über 25 Jahren systemtechnische Lösungen auf dem Gebiet des „Laser-Auftragschweißens“ entwickelt und nach Validierung bei Endkunden aus Industrie und Forschung eingesetzt.
Zur Unterstützung in der Arbeitsgruppe Auftragschweißen-Systemtechnik suchen wir zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine/n Studierenden für ein Praktikum zum Thema: "Konstruktive Weiterentwicklung und Erprobung von COAXN-Systemtechnik für das Laser-Pulver-Auftragschweißen".
Was Du bei uns tust:
- Zielstellung des hier ausgeschriebenen Praktikumsthemas ist die eigenverantwortliche, termingerechte sowie funktionelle Detail-Konstruktion von systemtechnischen Komponenten zum Laser-Auftragschweißen und deren Erprobung.
- Du arbeitest interaktiv mit unseren Mitarbeitenden für Prozesstechnik und Konstruktion zusammen.
- Du verantwortest die Erstellung und Freigabe der Konstruktionsdokumente, erstellst Beschaffungsaufträge, koordinierst technologische Sachverhalte mit externen Fertigungsstätten und organisierst Funktionsüberprüfungen und Auftragschweißversuche mit dem finalen Produkt.
Was Du mitbringst:
Das Spektrum der Systemtechnik wächst kontinuierlich und so ergeben sich immer neue interessante Aufgabenstellungen, die von Studierenden, insbesondere derzeit aus den Fachrichtungen Maschinenbau/Konstruktion, Luft- & Raumfahrttechnik, Produktionstechnik sowie Mechatronik gelöst werden können. Im Fraunhofer IWS Dresden wird aktuell für die Konstruktion das CAD-Programm Autodesk Inventor Professional verwendet.
Was Du erwarten kannst:
- Vielseitige und herausfordernde Aufgaben in einem zukunftsorientierten Unternehmen.
- Das Praktikum erfolgt in Vollzeit (39 Stunden/Woche) und kann den Erfordernissen Deines Studiums angepasst werden.
- Die Vergütung erfolgt nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung von Praktikanten/Praktikantinnen.
- Arbeit in einem kollegialen, hilfsbereiten und kreativen Arbeitsumfeld.
- Die Möglichkeit, bestehende Konzepte umzusetzen sowie eigene Ideen mit einzubringen.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Praktikum: \"Konstruktive Weiterentwicklung und Erprobung von COAXN-Systemtechnik Auftragschweißen\" Arbeitgeber: Fraunhofer
Kontaktperson:
Fraunhofer HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum: \"Konstruktive Weiterentwicklung und Erprobung von COAXN-Systemtechnik Auftragschweißen\"
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über das Fraunhofer IWS und deren Projekte zu erfahren. Oft können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und dich bei deiner Bewerbung unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Laser-Auftragschweißen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die neuesten Trends und Technologien kennst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für das Praktikum.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Fähigkeiten in CAD-Software wie Autodesk Inventor zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da du eng mit anderen Mitarbeitenden zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit in früheren Projekten illustrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum: \"Konstruktive Weiterentwicklung und Erprobung von COAXN-Systemtechnik Auftragschweißen\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen des Fraunhofer-Instituts. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben des Praktikums eingeht. Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse hervor, die du in deinem Studium oder vorherigen Praktika gesammelt hast, insbesondere im Bereich Maschinenbau oder Konstruktion.
Betone deine CAD-Kenntnisse: Da das Fraunhofer IWS Autodesk Inventor Professional verwendet, solltest du deine Kenntnisse in diesem Programm oder ähnlichen CAD-Softwarelösungen klar darstellen. Wenn du bereits Projekte damit durchgeführt hast, erwähne diese konkret.
Zeige Teamfähigkeit: Das Praktikum erfordert Zusammenarbeit mit verschiedenen Mitarbeitenden. Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben Beispiele, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den Grundlagen der Laser- und Oberflächentechnik vertraut. Informiere dich über COAXN-Systemtechnik und die spezifischen Anwendungen im Bereich des Laser-Pulver-Auftragschweißens, um im Interview gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Projekte oder Erfahrungen aus deinem Studium, die deine Fähigkeiten in der Konstruktion und im Umgang mit CAD-Programmen wie Autodesk Inventor Professional zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für das Praktikum zu untermauern.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da du interaktiv mit Mitarbeitenden zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu demonstrieren.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung innerhalb des Unternehmens, indem du Fragen zu möglichen Karrierewegen und Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und motiviert bist, dich weiterzuentwickeln.